Friedhofsgebühren
Die Höhe der Friedhofsgebühren ist abhängig von verschiedenen Faktoren, beispielsweise von der Wahl einer bestimmten Grabart und den Regelungen in den jeweiligen Friedhofssatzungen der Friedhofsträger.
Friedhofsgebühren: Das Wichtigste in Kürze
- Für das Nutzungsrecht an einer Grabstelle müssen die sogenannten Friedhofsgebühren entrichtet werden.
- Die Friedhofsgebühren setzen sich aus den Grabnutzungsgebühren und den Beisetzungsgebühren zusammen.
- Wie hoch die Friedhofsgebühren sind, variiert von Friedhof zu Friedhof. Das liegt daran, dass die Träger der Friedhöfe die Höhe der Friedhofsgebühren individuell festlegen.
Was sind Friedhofsgebühren?
Wenn es zu einem Trauerfall in der Familie kommt, müssen Angehörige aufgrund der in Deutschland geltenden Friedhofspflicht den Verstorbenen auf einem Friedhof bestatten lassen. Dazu ist eine Grabstelle nötig. Wenn der Verstorbene nicht schon zu Lebzeiten im Rahmen einer Bestattungsvorsorge ein Grab erworben hat, müssen sich die Hinterbliebenen darum kümmern. Damit Angehörige das Nutzungsrecht an der Grabstelle erhalten, müssen sie die sogenannten Friedhofsgebühren entrichten.
Jetzt vorsorgen und Angehörige entlasten.

Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung die Bestattungskosten finanziell absichern.
Wie setzen sich die Kosten für die Friedhofsgebühren zusammen?
Friedhofsgebühren setzen sich aus den Grabkosten – den sogenannten Grabnutzungsgebühren – und den Beisetzungsgebühren zusammen.
Grabnutzungsgebühren
Für die Beisetzung eines Verstorbenen müssen Hinterbliebene ein Grab erwerben, unabhängig davon, ob der Verstorbene im Rahmen einer Erdbestattung in einem Sarg beerdigt wird, oder ob die Asche des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt wird. Für die Nutzung des Grabes, das für die Dauer der sogenannte Ruhezeit überlassen wird, muss die Grabnutzungsgebühr entrichtet werden. Die Nutzungsdauer beträgt in der Regel zwanzig Jahre, wobei die Zeitspanne aufgrund der gewählten Grabart abweichen kann.
Beisetzungsgebühren
Zusätzlich müssen Beisetzungsgebühren entrichtet werden, die für das Bereitstellen des Grabes anfallen. Zum Bereitstellen des Grabes gehören folgende Leistungen:
-
Öffnen der Grabstelle
-
Auskleiden mit Matten oder Grün
-
Schließen des Grabes
-
Einebnen der Grabstelle
Wie hoch sind Friedhofsgebühren?
Die Friedhofsgebühren können bundesweit stark variieren. Das liegt daran, dass die Träger der Friedhöfe die Gebühren für ihre Leistungen individuell festlegen können. Auch die Wahl einer bestimmten Bestattungsart und Grabart hat Einfluss auf die Gebühr. Die Höhe der Kosten für die Friedhofsgebühren kann den jeweiligen Gebührenordnungen der Friedhofsverwaltung entnommen werden.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Grabnutzungsgebühren?
Als Grabnutzungsgebühren werden die Kosten bezeichnet, die für das Nutzungsrecht und die Nutzungsdauer an einer Grabstelle anfallen.
Wie hoch sind die Gebühren?
Die Gebühren können aufgrund unterschiedlicher Faktoren stark variieren – zum Beispiel aufgrund der individuell festgelegten Preise von Friedhofsträgern.
Wie lange darf man ein Grab nutzen?
In der Regel beträgt die Nutzungsdauer für ein Grab zwanzig Jahre.