News
Aktuelle Informationen vom Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. finden Sie auf folgenden Seiten:
Auszug Pressespiegel
Hier finden Sie die neuesten Beiträge aus dem Pressespiegel. Hier geht es zur Gesamtübersicht.
75 Jahre Bundesverband Deutscher Bestatter
1948 wurde der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) in Düsseldorf als Interessenvertretung für Bestattungsunternehmen in Deutschland unter dem klangvollen Titel "Fachverband des Bestattungsgewerbes für die vereinigten Westzonen" gegründet. Heute vertritt der BDB über seine Landesinnungen und -verbände rund 85% aller deutschen Bestatterinnen und Bestatter.
Pflegefreie Gräber: Aufwand für Friedhofsbetreiber steigt
Die meisten Bestattungen in Norddeutschland sind Feuerbestattungen. Vertreter der Bestatterverbände der Bundesländer erklären, wieso sich so viele Menschen für eine Urnenbeisetzung entscheiden und was das für die Friedhofsbetreiber bedeutet.
In Norddeutschland entstehen immer mehr sogenannte pflegefreie Gräber, die für Angehörige durch die Friedhöfe gepflegt werden. „Die Familien wohnen häufig nicht mehr vor Ort oder sind wegen ihres hohen Alters mit der Grabpflege überfordert“, erklärte Torsten Lange, Vorsitzender des Bestatterfachverbandes Mecklenburg–Vorpommern, der Deutschen Presse–Agentur.
Von dpa | 22.05.2023, 06:42 Uhr
ARTE | Traumjob Bestatter/Bestatterin - Das Geschäft mit dem Tod floriert
Frankreich | Die europäische Bestattungsbranche expandiert, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. In Frankreich sprechen viele Bestatter heute offener über ihren Beruf als früher und begleiten den Wandel der Riten im Zusammenhang mit dem Tod: Der Trend geht zu persönlicheren Zeremonien, nachhaltigeren Praktiken und sogar zur Digitalisierung!
Traumjob Bestatter/Bestatterin - Das Geschäft mit dem Tod floriert
ARTE RE: Sendung vom 22/05/2023
"Politisch hausgemacht": Zu wenig Sargträger in Bayern
Stets benötigt, oft nicht vorhanden: Vielerorts werden Sargträger derzeit dringend gesucht, auch in Bayern. Gerade kleinere Kommunen leiden unter dem Mangel an Freiwilligen – und finden keine adäquate Lösung.
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Keine Trauer, kein Abschied? Bestattungen ohne Angehörige“
Anonym, günstig und schlicht: So laufen Bestattungen von Menschen, die einsam verstorben sind, häufig ab. Wie würdevoll ist der Abschied, wenn keine Angehörigen da sind? Diesen Fragen geht MDR-Reporterin Marie Landes in der neuen Folge von „exactly“ nach und hat in Halle (Saale) ein Projekt begleitet, das auch einsam Verstorbenen einen würdevollen Abschied ermöglichen soll. Der Film erscheint am 22. Mai um 8 Uhr in der ARD Mediathek sowie ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal „MDR Investigativ“.
„Kritisch bewerten wir die Entwicklung, dass Städte und Kommunen Aufträge zunehmend nach Preis und nicht nach Qualifikation vergeben“, schreibt dazu der Bundesverband Deutscher Bestatter. Was bleibt von einer würdevollen Bestattung, wenn sie vor allem preiswert sein soll?