Pressethemen

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. feiert in Düsseldorf sein 75-jähriges Bestehen

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) wurde 1948 in Düsseldorf als Interessenvertretung für Bestattungsunternehmen in Deutschland, unter dem klangvollen Titel „Fachverband des Bestattungsgewerbes für die vereinigten Westzonen“, gegründet. Heute repräsentiert und vertritt der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. über seine Landesinnungen und -verbände die Belange von rund 85% aller deutschen Bestatterinnen und Bestatter.

Die Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen findet am 1. Juni 2023 in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. in Düsseldorf, mit zahlreichen geladenen Ehrengästen aus Handwerk, Kirche, Politik, Branchenverbänden, den Landesverbänden und Landesinnungen, statt.

Die Eröffnungsrede zum Festakt hält der Präsident des Bundesverbandes, Ralf Michal. Ministerin Mona Neubaur als stellvertretende Ministerpräsidentin und Minister Herbert Reul gratulieren per Videobotschaft. Jörg Dittrich, Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks und Andreas Ehlert, Präsident HWK Düsseldorf sowie Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sprechen persönlich Ihre Grußworte und Wünsche.

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Alles digital? Pro und contra der Digitalisierung bei der Bestattungsplanung

Wie helfen digitale Services bei einer Bestattung - und wann ist der Mensch das bessere Gegenüber?

Digitalisierung ist überall, 67 Millionen Menschen sind in Deutschland täglich online. Menschen suchen meist als erstes im Internet nach Hilfe und Antworten, sogar bei einer Bestattung. Auf welche digitalen Services Sie vertrauen können und wann Sie sich lieber auf ein persönliches Gegenüber stützen sollten, erläutern wir in folgendem Beitrag.

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Alles digital bei der Bestattungsplanung? (Kurzfassung)

67 Millionen Menschen sind in Deutschland täglich online und suchen als erstes im Internet nach Hilfe und Antworten, sogar bei einer Bestattung. Auf welche digitalen Services Sie vertrauen können und wann Sie lieber auf ein persönliches Gegenüber vertrauen sollten, erfahren Sie hier.

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Was kostet eine Bestattung? Bestattungskosten – kurz erklärt

Eine Bestattung ist in den Details wie ein Menschenleben, sehr individuell. Gerne stehen unsere Bestatter vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Pauschale Aussagen können zur Kostengestaltung kaum getroffen werden, da aufgrund der zunehmenden Individualisierung und der spezifischen Nebenkosten die Preisspannen für ein und dieselbe Bestattungsart mittlerweile ganz erheblich sind. Kaum jemand weiß, was eine Bestattung kostet, bevor er sich wegen eines Trauerfalls oder einer geplanten Vorsorge ernsthaft mit dem Thema beschäftigt.

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Ein Licht in dunkler Nacht - Beistand im Trost- und Trauermonat November

Wo man Beistand findet, wenn man eigentlich untröstlich ist. Wohin und an wen wende ich mich mit meiner Trauer? Wer hilft mir im Trauerfall?

mehr erfahren ›

Presseinformation

Bestattungsvorsorge - selbstbestimmt und abgesichert

Presseinformation

 

Ein selbstbestimmt gestalteter Abschied entlastet die Angehörigen im Trauerfall seelisch und finanziell. Wer seine Bestattung selbst regelt, sorgt dafür, dass auch später alles nach seinen Vorstellungen ablaufen wird – selbst, wenn es niemanden mehr im Familien- oder Freundeskreis gibt, der eine Beisetzung gut und verlässlich organisieren kann. Dazu schließen die Vorsorgenden mit dem Bestatter Ihres Vertrauens einen Bestattungsvorsorgevertrag ab, in dem sämtliche Wünsche festgeschrieben werden können.

mehr erfahren ›

Führungswechsel im Bundesverband Deutscher Bestatter - Ralf Michal neuer Präsident des BDB

Der Bundesverband Deutscher Bestatter vereint über seine Landesinnungen und -verbände mehr als 85% aller Bestatter in Deutschland. Deren Landesvertreter wählten auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bonn ihre neue Führungsspitze. Ralf Michal wurde zum neuen Präsidenten des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. gewählt.

Bonn, 27. Oktober 2022

 

mehr erfahren ›

Presseinformation

Wir klären auf: 5 weit verbreitete Irrtümer zur Bestattung

Es zeigt sich, dass Menschen bei der Beauftragung einer Bestattung ein wesentlich geringeres Preisgefühl haben als bei Produkten und Waren des täglichen Bedarfes. Das wundert nicht weiter, werden Menschen in der Regel doch nur alle 17 Jahre mit einem Todesfall im nahem Familien- oder Freundeskreis konfrontiert. Im Folgenden sollen einige weit verbreitete Irrtümer benannt und kritisch hinterfragt werden.

mehr erfahren ›

Presseinformation

Vorsicht geboten: Bestatter ist nicht gleich Bestatter

5 Tipps für die Bestattersuche - worauf Verbraucher unbedingt achten sollten

mehr erfahren ›

Presseinformation

Sichere Vorsorge in Coronazeiten

Warum gerade jetzt Bestattungsvorsorge so wichtig ist und was eine sichere Vorsorge auszeichnet

mehr erfahren ›

Presseinformation

Bestattungsvorsorge - selbstbestimmt und treuhandsicher

Presseinformation

 

Um für eine Bestattung sicher vorzusorgen, gibt es den Treuhandvertrag zur Bestattungsvorsorge der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG. Für Angehörige stellt eine gesicherte Bestattungsvorsorge eine enorme Erleichterung im Todesfall dar. Die Wünsche des Verstorbenen können bereits vorher festgelegt werden und die finanzielle Absicherung dieser Wünsche ebenfalls geklärt werden.

 

mehr erfahren ›

FRIEDHOF2030.de / Relaunch zum Tag des Friedhofs

Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur freut sich sehr, zum diesjährigen Tag des Friedhofs den Relaunch der Projektseite FRIEDHOF2030.de verkünden zu können.

mehr erfahren ›

Aktuelles

Jubiläum | Der BDB bedankt sich für 15 Jahre Erfolgsgeschichte BAZ / Theo-Remmertz-Akademie

Zwei Jubiläen, die allemal von Herzen, aber bedingt durch die Corona-Pandemie in ihren Feierlichkeiten nicht wirklich angemessen, begangen werden konnten.

15 Jahre Bundesausbildungszentrum der Bestatter (BAZ) im unterfränkischen Münnerstadt und, seit 15 Jahren die treibende Kraft, Ansprechpartnerin, Organisatorin und gute Seele des BAZ; Rosina Eckert, die im Sommer 2020 in Ihren wohlverdienten Ruhestand geht.

Wir sagen von Herzen Dankeschön!

mehr erfahren ›

Aktuelles

"Das Handwerk" Infos für Betriebe - Schwerpunkt Azubis

Die 19. Ausgabe der „Infos für Betriebe“ der Kampagne "DAS HANDWERK" beschäftigt sich mit der Gewinnung von Auszubildenden.

mehr erfahren ›

Aktuelles

ADC Award - 2 x Gold und 6 x Silber für "My Coffin"!

Die Social-Media-Kampagne #mypersonalcoffin des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. (mit dem ZDH) und der Berliner Agentur Heimat sowie der *Prototyp unseres „My Coffin Magazin“ haben beim diesjährigen ADC Award insgesamt grandiose 11 Auszeichnungen erhalten.

Der „Art Directors Club“-Wettbewerb ist der wichtigste deutschsprachige Kreativwettbewerb – die besten Studios, Redaktionen und Agenturen reichen dort ihre Arbeiten ein. In sämtlichen relevanten Ranglisten ist der ADC Wettbewerb der am höchsten eingestufte deutsche Award.

mehr erfahren ›

Alle Bundesländer

Bundesweit Systemrelevanz des Bestatterhandwerks gefordert

Wir bleiben weiter hartnäckig!

Das Bestatterhandwerk muss (bekanntermaßen) zwingend als systemrelevanter Beruf behandelt werden. Die Nachfrage bei den Gesundheitsministerien der Länder hat ergeben, dass einige Länder, wie Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und auch Thüringen den Bestatter als systemrelevant ansehen. Die meisten Bundesländer tun dies aber bis zum heutigen Tag nicht oder erachten uns als wichtigen Berufsstand, ohne aber die notwendige Systemrelevanz zu bejahen ...

mehr erfahren ›

Aktuelles

Update: Bestattung und Trauerfeiern in Zeiten der Corona-Krise

Der Bundesverband deutscher Bestatter e.V. steht aktuell in intensivem Kontakt mit den zuständigen Ministerien, um zu einer einheitlichen und eindeutigen Regelung zu kommen. Zur Zeit sind die Regelungen von Bundesland zu Bundesland und in den Kommunen vor Ort noch höchst unterschiedlich. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Risikoeinschätzung für die Bevölkerung in Deutschland am 17.03.2020 von "mäßig" auf "hoch" umgestellt.

mehr erfahren ›

Aktuelles

Silber für Bundesverband Deutscher Bestatter mit "My Coffin"

Und wieder prämiert: Heute SILBER für die Kampagne "my coffin" beim Spotlight-Festival für Bewegtbild. Mehr als 330 Spots konkurrierten um die Medaillen. Die Fachjury musste zehn Kategorien beurteilen und vergab 29-mal Edelmetall.

Wir freuen uns sehr, über einen Silberschein, in diesen schwierigen Zeiten!

 

mehr erfahren ›

Aktuelles

"Das Handwerk" Imagekampagne 2020 / Textmotive - Bestatter

Die Agentur DDB aus Berlin wurde für die nächsten vier Jahre mit der Kampagne des deutschen Handwerks beauftragt. Das Motto der Kampagne lautet: "Wir wissen, was wir tun."

Speziell für das Bestatter-Handwerk wurde folgendes Textmotive entwickelt: "Den richtigen Ton finden, wo anderen die Worte fehlen."

mehr erfahren ›

Presseinformation

Neuer Termin: „To(d)tal digital – Bestattungsbranche und digitaler Wandel“

Die für den 15. + 16. Mai angesetzte Fachtagung „To(d)tal digital – Bestattungsbranche und digitaler Wandel“ wird um ein Jahr verschoben. Bitte merken Sie sich als voraussichtlichen neuen Termin den 04. + 05. Juni 2021 vor.

mehr erfahren ›