Pressethemen

Nachfolgende Texte und Abbildungen stehen für Presse und Redaktionen zur freien Verwendung. Alle Rechte bei den Autoren.
Quellnachweis erbeten: © Bundesverband Deutscher Bestatter | www.bestatter.de

Trauer in der Adventszeit – Rituale können helfen

Rituale spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von Trauer, insbesondere an besinnlichen Feiertagen. Sie bieten Struktur und Trost und erhalten die Verbindung zu Menschen, die gestorben sind. Rituale dienen als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schaffen eine Atmosphäre des Gedenkens und der Wertschätzung für die gemeinsam erlebten Momente zur Weihnacht.

mehr erfahren ›

Die Würde der Toten: Eine Verantwortung, die wir tragen 

Leben und Tod haben auch eine gesellschaftliche Bedeutung. Die Reflexion über existenzielle Themen ermöglicht uns einen Blick in die eigene Gegenwart und in die Zukunft. Der Totensonntag zum Beispiel bietet eine große, allgemeingültige Deutungsmöglichkeit. Er gibt uns als Gesellschaft die Chance, über uns selbst nachzudenken und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. 

mehr erfahren ›

Allerheiligen - Eine Zeit des Gedenkens und der Erinnerung

Allerheiligen wird als Tag des Gedenkens und der Erinnerung an verstorbene Angehörige und Freunde begangen. Die Stimmung ist oft von Trauer und Wehmut geprägt, aber auch von Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit mit den Verstorbenen.

 

mehr erfahren ›

Die Zukunft des Friedhofs in einer individualisierten Gesellschaft

Die Zukunft des Friedhofs in einer modernen und individualisierten Gesellschaft zeichnet sich durch Anpassung an zeitgemäße Bedürfnisse, Umweltbewusstsein und funktionale Entwicklung aus, während gleichzeitig der Respekt vor individuellen Traditionen und der Würde der Verstorbenen gewahrt bleibt.

Der Friedhof erfüllt als gesellschaftliche Einrichtung wichtige soziale Funktionen und gewährleistet elementare Ansprüche wie die freie Zugänglichkeit, Schutz und Würde der Grabstätten. Im urbanen Umfeld erfüllt der Friedhof seine wichtige Aufgabe als innerstädtische Grünfläche und als Erholungsraum.

Viele Veränderungen auf deutschen Friedhöfen sind bereits praxiserprobt und erfreuen sich besonderen Zuspruchs (...)

mehr erfahren ›

Trauer in der dunklen Jahreszeit

Die Trauer um Verstorbene kann in der dunklen Jahreszeit besonders intensiv empfunden werden. Die kürzeren Tage und längeren Nächte scheinen die emotionale Dunkelheit zu verstärken, während die Natur um uns herum in einen Ruhezustand übergeht. In dieser Zeit können Erinnerungen an die Verstorbenen besonders lebendig werden, und der Schmerz des Verlusts kann sich verstärken.

 

mehr erfahren ›

Pilotprojekt Reerdigung „Es geht hier um eine Kompostierung“ - Sonderbeilage zur bestattungskultur 09/2023

Ein Gespräch mit Prof. Klaus Püschel über Erkenntnisse und Fragen rund um die Reerdigung - Ein Erfahrungsbericht mit vielen Fragen

Sonderbeilage zur bestattungskultur 09/2023

 

mehr erfahren ›

Was ist los in Bayern? Ehrung für Ralf Michal

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bestatterverband Bayern e. V. am 24.06.2023 in Weiler (Allgäu) wurde Herr Ralf Michal - derzeit Präsident des Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. - mit der goldenen Ehrennadel des Bestatterverband Bayern e. V. ausgezeichnet.

mehr erfahren ›

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. feiert in Düsseldorf sein 75-jähriges Bestehen

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) wurde 1948 in Düsseldorf als Interessenvertretung für Bestattungsunternehmen in Deutschland, unter dem klangvollen Titel „Fachverband des Bestattungsgewerbes für die vereinigten Westzonen“, gegründet. Heute repräsentiert und vertritt der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. über seine Landesinnungen und -verbände die Belange von rund 85% aller deutschen Bestatterinnen und Bestatter.

 

mehr erfahren ›

Alles digital? Pro und contra der Digitalisierung bei der Bestattungsplanung

Wie helfen digitale Services bei einer Bestattung - und wann ist der Mensch das bessere Gegenüber?

Digitalisierung ist überall, 67 Millionen Menschen sind in Deutschland täglich online. Menschen suchen meist als erstes im Internet nach Hilfe und Antworten, sogar bei einer Bestattung. Auf welche digitalen Services Sie vertrauen können und wann Sie sich lieber auf ein persönliches Gegenüber stützen sollten, erläutern wir in folgendem Beitrag.

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Alles digital bei der Bestattungsplanung? (Kurzfassung)

67 Millionen Menschen sind in Deutschland täglich online und suchen als erstes im Internet nach Hilfe und Antworten, sogar bei einer Bestattung. Auf welche digitalen Services Sie vertrauen können und wann Sie lieber auf ein persönliches Gegenüber vertrauen sollten, erfahren Sie hier.

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Was kostet eine Bestattung? Bestattungskosten – kurz erklärt

Eine Bestattung ist in den Details wie ein Menschenleben, sehr individuell. Pauschale Aussagen zur Kostengestaltung können vorab kaum getroffen werden, da aufgrund der zunehmenden Individualisierung und der spezifischen Nebenkosten die Preisspannen für ein und dieselbe Bestattungsart mittlerweile ganz erheblich sind. Kaum jemand weiß, was eine Bestattung kostet, bevor er sich wegen eines Trauerfalls oder einer geplanten Vorsorge ernsthaft mit dem Thema beschäftigt. Gerne stehen unsere Bestatter vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

© BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

 

mehr erfahren ›

Ein Licht in dunkler Nacht - Beistand im Trost- und Trauermonat November

Wo man Beistand findet, wenn man eigentlich untröstlich ist. Wohin und an wen wende ich mich mit meiner Trauer? Wer hilft mir im Trauerfall?

mehr erfahren ›

Presseinformation

Bestattungsvorsorge - selbstbestimmt und abgesichert

Presseinformation

 

Ein selbstbestimmt gestalteter Abschied entlastet die Angehörigen im Trauerfall seelisch und finanziell. Wer seine Bestattung selbst regelt, sorgt dafür, dass auch später alles nach seinen Vorstellungen ablaufen wird – selbst, wenn es niemanden mehr im Familien- oder Freundeskreis gibt, der eine Beisetzung gut und verlässlich organisieren kann. Dazu schließen die Vorsorgenden mit dem Bestatter Ihres Vertrauens einen Bestattungsvorsorgevertrag ab, in dem sämtliche Wünsche festgeschrieben werden können.

mehr erfahren ›

Führungswechsel im Bundesverband Deutscher Bestatter - Ralf Michal neuer Präsident des BDB

Der Bundesverband Deutscher Bestatter vereint über seine Landesinnungen und -verbände mehr als 85% aller Bestatter in Deutschland. Deren Landesvertreter wählten auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bonn ihre neue Führungsspitze. Ralf Michal wurde zum neuen Präsidenten des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. gewählt.

Bonn, 27. Oktober 2022

 

mehr erfahren ›

Presseinformation

Wir klären auf: 5 weit verbreitete Irrtümer zur Bestattung

Es zeigt sich, dass Menschen bei der Beauftragung einer Bestattung ein wesentlich geringeres Preisgefühl haben als bei Produkten und Waren des täglichen Bedarfes. Das wundert nicht weiter, werden Menschen in der Regel doch nur alle 17 Jahre mit einem Todesfall im nahem Familien- oder Freundeskreis konfrontiert. Im Folgenden sollen einige weit verbreitete Irrtümer benannt und kritisch hinterfragt werden.

mehr erfahren ›

Presseinformation

Vorsicht geboten: Bestatter ist nicht gleich Bestatter

5 Tipps für die Bestattersuche - worauf Verbraucher unbedingt achten sollten

mehr erfahren ›

Presseinformation

Sichere Vorsorge in Coronazeiten

Warum gerade jetzt Bestattungsvorsorge so wichtig ist und was eine sichere Vorsorge auszeichnet

mehr erfahren ›

Presseinformation

Bestattungsvorsorge - selbstbestimmt und treuhandsicher

Presseinformation

 

Um für eine Bestattung sicher vorzusorgen, gibt es den Treuhandvertrag zur Bestattungsvorsorge der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG. Für Angehörige stellt eine gesicherte Bestattungsvorsorge eine enorme Erleichterung im Todesfall dar. Die Wünsche des Verstorbenen können bereits vorher festgelegt werden und die finanzielle Absicherung dieser Wünsche ebenfalls geklärt werden.

 

mehr erfahren ›

FRIEDHOF2030.de / Relaunch zum Tag des Friedhofs

Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur freut sich sehr, zum diesjährigen Tag des Friedhofs den Relaunch der Projektseite FRIEDHOF2030.de verkünden zu können.

mehr erfahren ›

Aktuelles

Jubiläum | Der BDB bedankt sich für 15 Jahre Erfolgsgeschichte BAZ / Theo-Remmertz-Akademie

Zwei Jubiläen, die allemal von Herzen, aber bedingt durch die Corona-Pandemie in ihren Feierlichkeiten nicht wirklich angemessen, begangen werden konnten.

15 Jahre Bundesausbildungszentrum der Bestatter (BAZ) im unterfränkischen Münnerstadt und, seit 15 Jahren die treibende Kraft, Ansprechpartnerin, Organisatorin und gute Seele des BAZ; Rosina Eckert, die im Sommer 2020 in Ihren wohlverdienten Ruhestand geht.

Wir sagen von Herzen Dankeschön!

mehr erfahren ›