Bestattungsvorsorge:
Rechtzeitig vorsorgen und Angehörige entlasten!
Heutzutage muss jeder Mensch für seine eigene oder die Bestattung seiner Angehörigen finanziell selber aufkommen. Wie die Finanzen im Todesfall aussehen, ist angesichts eventuell anfallender Pflege- und Heimkosten kaum vorherzusehen. Wer vorsorgt, entlastet seine Angehörigen. Bestattungsvorsorge bedeutet aber auch, die eigenen Wünsche für die zukünftige Bestattung inhaltlich und finanziell abzusichern.
Für eine wirklich sichere Bestattungsvorsorge – auch im zukünftigen Pflegefall oder bei bevorstehender sozialer Notlage – gibt es im Grunde nur zwei sichere Lösungen:
- Eine einmalige Einlage* in einen sogenannten Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
- Eine Sterbegeldversicherung die in Raten** angespart wird.
Welche Form der Bestattungsvorsorge macht Sinn, worauf kommt es an? Das Lebensalter, der eigene Gesundheitszustand, die persönlichen finanziellen Lebensumstände und die eigenen Bestattungswünsche sind maßgebend.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich
Zwei Varianten für Ihre Bestattungsvorsorge
Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. zum Thema Bestattungsvorsorge
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube zu laden!
Wir verwenden YouTube, um ein Video einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um das Video anzuzeigen.

Bestattungsvorsorge mit einem Treuhandvertrag
Bei einer Treuhandeinlage zahlt ein Kunde, entweder ausgehend vom Kostenvoranschlag des Bestatters oder einem gewünschten Bestattungsvorsorge-Paket zur geplanten Bestattung, Geld in einen Treuhandvertrag ein. Dieses wird als Treuhandvermögen sicher angelegt – kleiner positiver Nebeneffekt: für diese Anlage werden keine Negativzinsen fällig. Im Todesfall wird dieses Treuhandvermögen dann an den Bestatter zur Erfüllung des Vertrages ausgezahlt.
Alle Fragen zur Bestattungsvorsorge beantwortet Ihr Bestatter vor Ort
Vorteile eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrages mit der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
-
Entlastung Ihrer Angehörigen
-
Ohne Gesundheitsprüfung
-
Vertragsabschluss bis ins hohe Alter
-
Absicherung der ermittelten Bestattungskosten
-
Deutschlandweite Bestattung möglich
-
Möglichkeit zur Festlegung eines Wunschbestatters
-
Individuelle Trauerbegleitung durch Bestatter vor Ort möglich
-
Abholung, Überführung im Inland und Einbettung sowie Organisation der notwendigen Dokumente möglich
-
Schutz des angelegten Geldes für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit)
-
Sichere Geldanlage ohne Negativzinsen
-
Erhalt einer Ausfallbürgschaft für das eingezahlte Kapital
-
Jährlicher Kontoauszug
-
Auszahlung nicht in Anspruch genommener Gelder
Bestattungsvorsorge mit einer Sterbegeldversicherung
Eine weitere Option ist die Sterbegeldversicherung. Sie empfiehlt sich vor allem für jüngere Menschen. Hier werden monatlich kleine Beträge in eine Sterbegeldversicherung eingezahlt, die im Todesfall ausbezahlt wird. Gerade für Menschen mit kleineren Einkommen ist dies interessant. Es gibt in aller Regel keine Gesundheitsprüfung und das Geld wird nach entsprechenden Wartezeiten sofort nach Vertragsbeginn ausgezahlt.
Vorteile der Sterbeversicherung
-
Entlastung Ihrer Angehörigen
-
Ohne Gesundheitsprüfung
-
In Raten ansparbar, auch in kleinen Beiträgen
-
Absicherung entsprechend der gewünschten Versicherungssumme
-
Im Todesfall Auszahlung des angesparten Sterbegeldes an den Bezugsberechtigten
-
Deutschlandweite Bestattung möglich
-
Möglichkeit zur Festlegung eines Wunschbestatters
-
Individuelle Trauerbegleitung durch Bestatter vor Ort möglich
-
Abholung, Überführung im Inland und Einbettung sowie Organisation der notwendigen Dokumente möglich
-
Schutz des angelegten Geldes für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit)
Sterbegeldversicherung im Vergleich
Vorsorge-Spezialisten im Vergleich

Keine
Volle Versicherungsleistung nach
18 Monaten
BeitragsstabilitätGarantiert
Überschussbeteiligung
verzinsliche Ansammlung
BesonderheitenDigitaler Vertragsmanager und umfassende Assistanceleistungen
keine
Volle Versicherungsleistung nach
12-36 Monaten
Beitragsstabilität
Flexibel
Überschussbeteiligung
Als Beitragsrabatt
Besonderheiten
Extra Leistungen im Plus Tarif
Keine
Volle Versicherungsleistung nach
24 Monaten
BeitragsstabilitätGarantiert
Überschussbeteiligung
Leistungsbonus
Besonderheiten
Nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen
Keine
Volle Versicherungsleistung nach
18 Monaten
BeitragsstabilitätGarantiert
Überschussbeteiligung
Bonus
BesonderheitenUmfassende Serviceleistungen zu Lebzeiten und im Todesfall
Häufig gestellte Fragen
Welche Art der Bestattungsvorsorge ist für mich die richtige?
Für eine wirklich sichere Bestattungsvorsorge – auch im zukünftigen Pflegefall oder bei bevorstehender sozialer Notlage – gibt es im Grunde nur zwei sichere Lösungen:
- Eine einmalige Einlage* in einen sogenannten Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
- Eine Sterbegeldversicherung die in Raten** angespart wird.
Welche Form der Bestattungsvorsorge macht Sinn, worauf kommt es an? Das Lebensalter, der eigene Gesundheitszustand, die persönlichen finanziellen Lebensumstände und die eigenen Bestattungswünsche sind maßgebend.
Warum sollte ich für eine Bestattung vorsorgen?
Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.
Was ist der Unterschied zwischen Sterbegeldversicherung und Treuhand-Vertrag?
Von einer Sterbegeldversicherung unterscheidet sich der Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag grundlegend: Ein Treuhand-Vertrag ist keine Versicherung, sondern eine Form der Geldanlage.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich