Eine Oase des Lebens: Artenvielfalt wird auf dem Rünther Friedhof gefördert
Der Trend geht klar zur Urne. Immer weniger Menschen werden in großen Erdgräbern bestattet. Dadurch wird auf den Friedhöfen Platz frei, der sinnvoll genutzt werden kann. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde geht seit einiger Zeit mit einem besonderen…
Historischer Friedhof verwandelt sich in lebendigen Park
Terrassenartige Grabreihen und wertvolle historische Gräber prägen den Friedhof Gsteig. Doch der Zugang ist zu steil. Nach der Sanierung sollen Obstbäume die Jahreszeiten spürbar machen.
Sternenkinderfeld: Kinderzimmer für die Trauer
Auf dem Waldfriedhof in Unterschleißheim gibt es ein Sternenkinderfeld. Der Verein „Erbse und Johanna“ engagiert sich dafür, dass betroffene Familien nicht allein bleiben.
Auf ein Tabuthema „Licht werfen“: Bestatter teilen Arbeitsalltag auf Instagram
Die Werler Bestatter Langschmidt und Wieschebrock geben auf Social Media Einblicke in ihren Alltag und stoßen damit auf positive Resonanz.
Wenn Trauer Pfotenabdrücke hinterlässt
In fast jedem zweiten deutschen Haushalt lebte im vergangenen Jahr mindestens ein tierischer Mitbewohner. Besonders in Familien sind Haustiere beliebt – doch auch für alleinlebende Menschen sind sie von großer Bedeutung: Rund 33 Prozent aller Singles…
Sich im eigenen Garten bestatten lassen: Das ist bundesweit nur an diesem Ort möglich
Zu Hause ist es doch am schönsten, denken sich so manche Menschen. Kein Wunder, dass sie auch nach ihrem Ableben gerne dort bleiben und die ewige Ruhe im eigenen Garten genießen würden. Das ist jedoch nicht unbedingt auf legalem Wege möglich, denn in…
Bestattung Klein erhält Markenzeichen der Bestatter
Einfühlungsvermögen, nachhaltige Qualität und absolute Verlässlichkeit. Bestattung Klein aus Geretsried erfüllt die höchsten Standards und erhält dafür nun – als langjähriges Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. – das Markenzeichen der…
Erste Sanierungsarbeiten nach dem Sommer
Willich · Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass in den Anlagen in Willich und Schiefbahn demnächst erste Maßnahmen aus dem Friedhofsentwicklungskonzept umgesetzt werden können.
Traumberuf Bestatterin
Seren Gören aus Hamburg hat den Umgang mit Toten zu Ihrem Beruf gemacht. Bereits mit 14 Jahren hat sie ihr erstes Praktikum bei einem Bestatter gemacht. Jetzt hat die heute 30-jährige ihren Meisterbrief in der Tasche und ein eigenes Unternehmen mit…
Individuell trauern
Das Tabu Fehlgeburten ist gefallen
Wann ist ein Kind ein Kind? Und wann nicht? Es steht dem Staat nicht an, darüber zu entscheiden. Und doch tut er es. Die Grenze liegt momentan bei mindestens 500 Gramm und nach Ablauf der 24. Schwangerschaftswoche.…
Hessen will die Rechte von Sternenkind-Eltern stärken
Die Eltern von Sternenkindern sollen in Hessen ein gesetzlich verankertes Recht auf eine individuelle Bestattung ihrer toten Kinder bekommen. Bisher müssten dazu diese Kinder dem sogenannten Leichenbegriff entsprechen, erläuterte die SPD-Abgeordnete…
Erfülltes Leben, friedvoller Tod: Warum sich so viele mit dem Thema Sterben auseinandersetzen
Das Thema Sterben beschäftigt heute immer mehr Menschen. Was früher als gesellschaftliches Tabu galt, wird heute konstruktiv diskutiert. Diese offenere Haltung spiegelt einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel wider, der sich darin zeigt, dass…
Sachsen-Anhalt streitet über ein neues Bestattungsgesetz
Große Grabanlagen sind aus der Mode gekommen. Anonyme Bestattungen liegen stattdessen im Trend. Sachsen-Anhalt plant seit Jahren ein neues Bestattungsgesetz. Jetzt liegt ein Entwurf der Regierungsparteien vor. Der allerdings wird in Teilen von den…
Herausforderungen und Trends im Bestatterwesen – hier boomt der Ausbildungsmarkt
Verbindung zwischen Handwerk, Kultur und vielseitiger Dienstleistung gepaart mit Empathie macht den Beruf so besonders
In ganz Deutschland werden Azubis gesucht. Doch eine Branche hat damit kein Problem: Bestatter. Warum wollen sich immer mehr junge…
Düsseldorf plant mehr Platz für muslimische und jüdische Gräber
Die Zahl der muslimischen Beisetzungen ist stetig gestiegen. Durch religiöse Vorgaben wird der Platz jedoch mittelfristig eng. Die Stadt Düsseldorf will mehr Platz für muslimische und jüdische Gräber in der Stadt schaffen. Der Ausschuss für…
Wer gräbt den Bestatter ein?
Zwischen den Dörfern Neubrunn und Greisendorf herrscht Streit. Der Grund: Genau zwischen den Orten steht das Haus von Gaby Gruber, die in ihrer Jugend ein Stummfilm-Sternchen war und nun mit ihren 114 Jahren die älteste Frau Deutschlands ist. Zwar…
Lokalzeit aus Duisburg 05.06.2025.
Gemeinsam bestattet: Friedhof für Mensch und Tier in Moers | Studiogespräch: Robin Lelgemann, Bestatterverband NRW
Der letzte Wegbegleiter - Scarlett Khamis
Scarlett Khamis - Mein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Karl Albert Denk, der in sechster Generation das 180-jährige Bestattungsunternehmen seiner Familie weiterführt. Zwischen tief verwurzelten Traditionen und dem Wandel der Zeit steht er…
Bestatterin: Beruf ist psychologischer und kreativer geworden
Die Bestatterin Diana Kampschulte hat einen Wandel in ihrem Beruf wahrgenommen. Vor einigen Jahrzehnten sei oft der Schreiner Bestatter gewesen und damit der Beruf auch eher männerdominiert, sagte die Bestatterin des Düsseldorfer Unternehmens…