Grabbepflanzung – mit Pflanzen das Grab gestalten
Eine geschmackvolle Grabbepflanzung ist nicht nur ein Ausdruck der Wertschätzung und Erinnerung an einen Verstorbenen. Die Gartenarbeit am Grab kann ebenso zur Trauerbewältigung beitragen.
Grundsätzliches zur Grabbepflanzung
Grabbepflanzung für die Grabgestaltung
Zur Grabpflege auf einem Friedhof gehört in der Regel auch die Grabbepflanzung. Dabei dient die Grabbepflanzung einerseits der individuellen Grabgestaltung von Grabstätten.
Trauerbewältigung mithilfe von Grabgestaltung
Andererseits kann die Grabgestaltung mit Pflanzen ebenfalls als Trauerarbeit betrachtet werden. Denn oft hilft Angehörigen die Gartenarbeit am Grab dabei, die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten.
Mit Pflanzen das Grab individuell gestalten
Die Gestaltungsmöglichkeiten für Grabstätten sind dank der Pflanzenvielfalt groß. Daher können Angehörige das Grab individuell gestalten, beispielsweise mit den Lieblingsblumen des Verstorbenen.
Grabbepflanzung und Friedhofsgärtnerei
Je nachdem, wie groß der Aufwand für die Grabpflege und Grabbepflanzung ist, können sich Angehörige entweder selbst darum kümmern oder eine Friedhofsgärtnerei mit der Aufgabe betrauen.
Das Beste, was Sie Ihren Angehörigen hinterlassen können.
Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung für die eigene Bestattung vorsorgen.
Pflegeleichte Grabbepflanzung dank Bodendeckern
Generell unterscheidet sich die Grabbepflanzung auf einem Friedhof nicht von herkömmlicher Gartenarbeit. Doch es kann vorkommen, dass der Aufwand für die Grabpflege aufgrund vielfältiger Gestaltungswünsche – und unter Umständen auch aufgrund einer langen Anfahrt zum Friedhof – manchmal für Angehörige des Verstorbenen zu groß wird. Daher stellt sich oft die Frage nach pflegeleichter Grabbepflanzung.
Den Aufwand der Pflege mit der passenden Bepflanzung reduzieren
Wenn der Aufwand für die Grabpflege reduziert werden soll, eignen sich Bodendecker hervorragend für die Bepflanzung. Diese wachsen niedrig am Boden und breiten sich schnell großflächig aus. Zudem sind Bodendecker robust und verhindern, dass sich unerwünschtes Unkraut auf dem Grab ausbreitet.
Tipps für Grabbepflanzung mit Bodendeckern
Die richtigen Pflanzen für die Grabgestaltung
Bodendecker sollten relativ dicht aneinander gepflanzt werden, damit sich die Pflanzendecke am Boden schnell schließt. Doch welche Pflanze passt zu welchem Grab? Die Auswahl der passenden Bodendecker ist wichtig für die Grabgestaltung, damit diese insgesamt stimmig wirkt. So können beispielsweise große Bodendecker auf einem kleinen Urnengrab sehr wuchtig erscheinen.
Passende Pflanzen für große und kleine Gräber
Daher sollten für größere Gräber großblättrige Bodendecker gepflanzt werden, während für kleinere Grabstätten Bodendecker mit kleinen Blättern besser geeignet sind. Wenn es die Größe des Grabes zulässt, dann können auch verschiedenfarbige Arten von Bodendeckern so gepflanzt werden, dass sie ein schönes Muster ergeben. Zudem ist es für die Grabpflege oft hilfreich, Trittplatten auf dem Boden zu verlegen, damit man leicht jede Stelle des Grabes erreichen kann.

Bodendecker für die pflegeleichte Grabbepflanzung
- Efeu: Wächst an schattigen Orten und verhindert die Ausbreitung von Unkraut.
- Heidepflanzen: Sind winterhart und zugleich sehr farbenfroh.
- Teppich-Golderdbeere: Auch im Winter grün und trägt im Frühjahr gelbe Blüten.
- Immergrün: Wächst an allen Standorten.
- Schleifenblume: Pflegeleicht und trägt weiße Blüten im Frühjahr.
- Vergissmeinnicht bzw. Gedenkemein: Klassische Friedhofsblume, die im Frühjahr blaue Blüten trägt.
Häufig gestellte Fragen
Welche pflegeleichten Bodendecker gibt es für die Grabbepflanzung?
Efeu, Heidepflanzen und Immergrün sind sehr pflegeleicht und eignen sich daher hervorragend als Grabbepflanzung.
Wie kann man den Aufwand für die Grabpflege reduzieren?
Pflegeleichte Bodendecker reduzieren den Aufwand für die Grabpflege deutlich, wenn diese dicht aneinander gepflanzt werden. Denn so wird verhindert, dass sich Unkraut ausbreiten kann.