Danksagungen nach einem Trauerfall / einer Beerdigung
Etwa drei Wochen nach dem Tod eines geliebten Menschen sollten sich die Hinterbliebenen für die Beileidsbekundungen der Trauergäste bedanken. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten: Eine Danksagung in den Tageszeitungen oder gedruckte Karten bzw. Briefe (wie Trauerbriefe).
Danksagung: Das Wichtigste in Kürze
- Nach einer Trauerfeier und Beerdigung ist es üblich, dass sich Angehörige des Verstorbenen für die aufrichtige Anteilnahme der Trauergäste bedanken. Dafür gibt es Danksagungen.
- Danksagungen können entweder in der Zeitung veröffentlicht oder in Form von Karten verschickt werden.
- Wir haben einige Beispieltexte für Danksagungen für Sie zusammengestellt.
Wofür gibt es Danksagungen nach Beerdigungen?
In der Regel ist es so, dass Angehörige nach der Beerdigung eines geliebten Menschen denjenigen danken, die eine Beileidskarte geschickt, persönlich ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht oder an der Trauerfeier teilgenommen haben. Zu diesem Zweck gibt es Danksagungen.
Jetzt vorsorgen und Angehörige entlasten.

Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung die Bestattungskosten finanziell absichern.
Wo tauchen Danksagungen auf: Danksagung in einer Zeitung oder als Karte?
Für Angehörige gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um sich bei den Trauergästen für die Anteilnahme zu bedanken. Das kann einerseits durch die Veröffentlichung einer Familienanzeige in einer Zeitung geschehen, oder andererseits durch das Versenden von Danksagungskarten. Bei vorgedruckten Karten für eine Danksagung können persönliche Worte hinzugefügt werden.
Handgeschriebene Danksagungen
Beim Aufsetzen der Danksagung ist das Bestattungsunternehmen behilflich, wenn es die Angehörigen wünschen.
Natürlich können sich Angehörige mit einem persönlichen und handgeschriebenen Brief bei den Trauergästen für die Anteilnahme bedanken. Allerdings ist diese Form der Danksagung bei einer großen Anzahl von Trauergästen mit hohem Aufwand verbunden und meist kaum möglich.
Muster für die Danksagung nach einem Todesfall
In Bestattungsunternehmen liegen oft Textvorschläge und verschiedene Muster für Danksagungen aus. Im Rahmen von Danksagungen können sich Angehörige auf unterschiedliche Weise bei den Trauergästen bedanken. Das ist möglich, weil der Text auf Danksagungskarten individuell gestaltet werden kann. So können sich Angehörige beispielsweise für Blumen- und Kranzspenden, für die herzliche Anteilnahme oder für die Abschiednahme vom Verstorbenen im Rahmen der Trauerfeier bei den Trauergästen bedanken. Unabhängig davon sollte der Text für Danksagungen möglichst persönlich verfasst werden. Besonders positiv ist es, wenn gedruckte Danksagungen handschriftlich unterschrieben werden.
Danksagung Trauer: Danksagungstexte
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Allen, die beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige Art bekundeten, spreche ich meinen herzlichen Dank aus.
Es ist so schwer, einen lieben Menschen zu verlieren; es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu empfangen. Dafür danken wir von Herzen.
Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden.
Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden sowie allen, die unserer lieben Verstorbenen das letzte Geleit gaben, sagen wir auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank.
Herzlichen Dank allen, die meinen lieben Mann auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Blumen, Kränze und Geldspenden ehrten und mir durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. Die damit zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit hat mich tief bewegt.
Häufig gestellte Fragen
Wofür gibt es Danksagungen?
In der Regel ist es so, dass Angehörige nach der Beerdigung eines geliebten Menschen denjenigen danken, die eine Beileidskarte geschickt, persönlich ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht oder an der Trauerfeier teilgenommen haben. Zu diesem Zweck gibt es Danksagungen.
Wie schreibt man eine Danksagung?
Im Rahmen von Danksagungen können sich Angehörige auf unterschiedliche Weise bei den Trauergästen bedanken. Das ist möglich, weil der Text auf Danksagungskarten individuell gestaltet werden kann. So können sich Angehörige beispielsweise für Blumen- und Kranzspenden, für die herzliche Anteilnahme oder für die Abschiednahme im Rahmen der Trauerfeier bei den Trauergästen bedanken. Unabhängig davon sollte der Text für Danksagungen möglichst persönlich verfasst werden. Besonders positiv ist es, wenn gedruckte Danksagungen handschriftlich unterschrieben werden.
Was ist eine Danksagung?
Mit einer Danksagung bedanken sich Angehörige eines Verstorbenen für die aufrichtige Anteilnahme von Trauergästen. Das kann einerseits durch die Veröffentlichung einer Familienanzeige in einer Zeitung geschehen, oder andererseits durch das Versenden von Danksagungskarten.
Wann schreibt man die Danksagung?
Etwa drei Wochen nach der Beisetzung sollten sich die Hinterbliebenen für die Teilnahme an der Trauerfeier und für die Beileidsbekundungen der Trauergäste bedanken.