Allerseelen

Allerseelen ist ein Gedenktag der katholischen Kirche. Durch Gebete und Fürbitten wird an diesem Feiertag aller Verstorbenen gedacht. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite.


Allerseelen: Das Wichtigste in Kürze

  • Allerseelen ist ein Feiertag der katholischen Kirche.
  • Der Gedenktag findet am 2. November statt.
  • Dem christlichen Glauben nach steigen die Seelen verstorbener Menschen in den Himmel auf. Bevor die Seelen im Himmelreich ankommen, müssen sie durch das Fegefeuer. Gebete und Fürbitten an Allerseelen dienen dazu, den Aufenthalt der Seelen im Fegefeuer zu verkürzen.

Was wird an Allerseelen gefeiert?

Der christlichen Vorstellung der katholische Kirche nach existiert ein Leben nach dem Tod. In der katholischen Lehre ist fest verankert, dass die Körper der Verstorbenen nach dem Tod auf der Erde bleiben, während die Seelen der Menschen von Gott im Himmel aufgenommen werden. Doch bevor die Seelen verstorbener Menschen für ein ewiges Leben im Himmel empfangen werden, müssen diese durch das sogenannte Fegefeuer.

Allerseelen zum Gedenken an Verstorbene

Allerseelen ist ein Feiertag bzw. Gedenktag im Kirchenjahr der katholischen Kirche, an dem dieser Seelen – den Verstorbenen – gedacht wird. Das Gebet und Fürbitten für die Verstorbenen sollen dafür sorgen, den Aufenthalt der Seelen im Fegefeuer zu verkürzen, sodass diese schneller in den Himmel gelangen.

Jetzt vorsorgen und Angehörige entlasten.

Allianz Lebensversicherungs-AG
Lebensversicherung von 1871 A. G. München (LV 1871)
Nürnberger Versicherung
Signal Iduna

Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung die Bestattungskosten finanziell absichern.

Wann wird Allerseelen gefeiert?

Der Totengedenktag Allerseelen wird im Kirchenjahr am 2. November begangen. Damit findet der Gedenktag der katholischen Kirchen einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen statt. In der evangelischen Kirche findet das Gedenken an verstorbene Menschen am sogenannten Totensonntag statt – auch Ewigkeitssonntag genannt.

Die Bedeutung von Allerseelen für Angehörige

Der Gedenktag Allerseelen hat für Angehörige oft eine besondere Bedeutung. Häufig werden an diesem Feiertag die Gräber der Verstorbenen auf dem Friedhof besucht. Im Gedenken an die geliebten Menschen werden meist Kerzen angezündet und Blumen an der Grabstätte niedergelegt. All das sind Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung. Darüber hinaus können diese Riten für Angehörige ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit sein und dabei helfen, die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Was wird an Allerseelen gefeiert?

Allerseelen ist ein Gedenktag der römisch-katholischen Kirche, an dem verstorbenen Menschen gedacht wird.

mehr erfahren

Wann wird Allerseelen gefeiert?

Allerseelen wird im Kirchenjahr der katholische Kirche am 2. November gefeiert, einen Tag nach Allerheiligen.

mehr erfahren