Verwesung: Der Verwesungsprozess im Körper eines Menschen nach dem Tod
Verstirbt ein Mensch, setzt kurz nach dem Tod die Verwesung des Körpers ein. Welche Prozesse laufen bei der Zersetzung des menschlichen Körpers eigentlich ab? Wir informieren Sie auf unserer Seite.
Verwesung: Das Wichtigste in Kürze
- Wenn ein Mensch verstirbt, setzen kurz nach dem Tod die Verwesungsprozesse im Körper ein.
- Die Verwesung gilt als eines der sicheren Todeszeichen.
- Wie lange es dauert, bis ein Leichnam komplett verwest ist, hängt maßgeblich von den Umgebungsbedingungen ab.
- Bestatter können durch die Einbalsamierung des Leichnams die Verwesungsprozesse künstlich verzögern und den Körper für eine gewisse Zeit konservieren. So wird beispielsweise die Entstehung des typischen Leichengeruchs gehemmt. Dadurch ist es möglich, dass Angehörige im Rahmen einer offenen Aufbahrung würdevoll vom Verstorbenen Abschied nehmen können.
Was bedeutet Verwesung?
Nach dem Tod eines Menschen beginnen Zersetzungsprozesse im Körper, die zum Abbau organischer Substanzen führen. Verantwortlich dafür sind körpereigene Mikroorganismen, zu denen Bakterien und Pilze gehören. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Zersetzungsprozesse einer Leiche als Verwesung beschrieben. Der Verwesungsprozess wird als sicheres Todesanzeichen angesehen. Weitere sichere Anzeichen für den Tod eines Menschen sind die Leichenstarre, auch Rigor mortis genannt, und Totenflecken.
Sie beklagen einen Trauerfall in Ihrer Familie?
Ihr qualifizierter Bestatter vor Ort hilft Ihnen bei der Planung der Beisetzung.
Wann setzen die Verwesungsprozesse beim Menschen ein?
Unmittelbar nach dem Tod eines Menschen setzen die Stoffwechselfunktionen des Körpers aus. Das führt unter anderem dazu, dass sich die Muskeln verhärten und die Leichenstarre einsetzt. Nachdem sich die Leichenstarre wieder gelöst hat, meist nach 24 bis 48 Stunden, beginnt die sogenannte Autolyse. Der Begriff "Autolyse" beschreibt die Selbstauflösung abgestorbener Körperzellen durch bestimmte Enzyme.
Wie verläuft die Zersetzung / Verwesung?
Die Zersetzungsprozesse beim Verwesen eines Körpers laufen in unterschiedlichen Verwesungsstadien ab. Diese werden auch als Phasen der Verwesung bezeichnet. Die Verwesungsphasen setzen meist nacheinander ein, können in manchen Fällen aber auch parallel ablaufen. Zu den Verwesungsstadien gehören
- die Austrocknung,
- die Autolyse,
- die Fäulnis
- und die Verwesung.
Die Austrocknung des Körpers
Kommt es zum Todesfall, beginnt der Körper recht schnell nach dem Eintritt des Todes auszutrocknen. Da die Körperfunktionen eingestellt sind, werden die Haut und auch die Schleimhäute nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgt. Kein Schweiß wird gebildet und das restliche Wasser auf der Haut verdunstet. Der Kopf und die Extremitäten sind diejenigen Bereiche, an denen die Austrocknung beginnt. Sind die Augen der Verstorbenen geöffnet, setzt nach ein bis zwei Stunden eine Trübung der Hornhaut ein. Bei geschlossenen Augen beginnt die Trübung nach etwa 24 Stunden. Während des Prozesses verfärbt sich die Bindehaut. Sie wird zunächst gelblich, im weiteren Verlauf bräunlich und zuletzt schwarz. Im Anschluss daran trocknen die Lippen aus. Des Weiteren verfärben sich die Fingerkuppen und werden rötlich bis braun.
Die Autolyse des Körpers
Nach dem Tod wird der Körper nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Das hat zur Folge, dass bestimmte Enzyme abgestorbene Körperzellen auflösen. Dieser anaerobe, sprich ohne Sauerstoff einsetzende Prozess wird Autolyse genannt. Die Folgen des Prozesses sind unter anderem die Verflüssigung der inneren Organe und das Entstehen von Leichen- bzw. Verwesungsgeruch. Bis zur Zersetzung der organischen Substanzen vergehen meist nur wenige Tage.
Die Fäulnis des Körpers
So wie die Autolyse ist auch die Fäulnis ein anaerober Verwesungsprozess, der ohne Sauerstoff im Inneren des Körpers abläuft. Der Fäulnisprozess beginnt circa ein bis zwei Tage nach dem Todesfall.
Das äußerliche Verwesen des Körpers
Anders als die anderen Zersetzungsphasen ist die eigentliche Verwesung ein äußerlicher Prozess, der an der Oberfläche des Körpers stattfindet. Das bedeutet, dass der Prozess in Verbindung zu Sauerstoff steht und daher aerob ist. Für die Verwesungsprozesse sind Mikroorganismen verantwortlich, die die organischen Substanzen zersetzen. Zusätzlich kann ein Leichnam auch von Würmern, Insekten und Larven besiedelt werden, die zum Verwesungsprozess beitragen.
Dauer der Verwesung
Wie viel Zeit der Verwesungsprozess in Anspruch nimmt, ist von verschiedenen Umständen abhängig. Jedoch sind die Umgebungstemperatur und die Sauerstoffzufuhr entscheidende Faktoren für das Voranschreiten der Verwesungsprozesse. So gilt:
- Je mehr Sauerstoffzufuhr, desto schneller die Verwesung
- Beschleunigung der Verwesung durch Wärme
- Verlangsamung der Verwesung durch Kälte
- Verwesungsprozesse an der Luft laufen deutlich schneller ab als in einem Grab
Verwesung in einem Grab
Verwesungsprozesse an der Luft und in warmer Umgebung schreiten schnell voran. Herrschen andere Umgebungsbedingungen, nehmen diese Einfluss auf die Dauer der Verwesungsprozesse. Das ist etwa der Fall, wenn ein Verstorbener im Rahmen einer Erdbestattung in einem Grab bestattet wird und der Leichnam im Sarg deutlich anderen Bedingungen ausgesetzt ist, als an der Luft. Das Erdreich ist kühl und die Zufuhr von Sauerstoff ist begrenzt. Dementsprechend läuft die Zersetzung des Körpers langsamer ab. Einfluss auf die Dauer der Verwesung in einem Grab hat zudem die Bodenbeschaffenheit. Hier gilt:
- Je saurer und sandiger der Boden, desto schneller die Verwesung
- Lehmböden erschweren Verwesungsprozesse, da nur wenig Luft an den Sarg und den Leichnam gelangt
Verwesungsdauer und Ruhezeit
Da die Bodenbeschaffenheit die Dauer von Verwesungsprozessen beeinflusst, kann es je nach Boden unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen, bis ein Leichnam komplett verwest ist. Unter anderem regeln deshalb Friedhöfe die sogenannte Ruhezeit für Gräber individuell, da die Bodenbeschaffenheit von Friedhof zu Friedhof variieren. Die Ruhezeit ist die Zeit, die zwischen der Beisetzung eines Verstorbenen und der Neubelegung der entsprechenden Grabstelle vergeht. Oft legen Friedhofsgärtnereien Mischböden auf Grabanlagen an, um die Verwesungsprozesse zeitlich zu beeinflussen und die Ruhezeit zwischen 25 bis 30 Jahren zu halten.
Wachsleichen: Mumifikation statt Verwesung
Wenn ein Grab nach Ablauf der Ruhezeit eingeebnet wird, um neu belegt zu werden, kann es manchmal vorkommen, dass Friedhofsmitarbeiter eine sogenannte Wachsleiche vorfinden. Bei Wachsleichen handelt es sich um weitgehend erhaltene Körper, die selbst nach Ablauf der Ruhezeit nicht zersetzt sind. In einem solchen Fall spricht man von der Mumifikation eines Körpers. Diese ist nicht mit der Mumifizierung zu verwechseln, die im alten Ägypten praktiziert wurde. Denn während die Mumifizierung ein von Menschenhand künstlich erzeugtes Verfahren zur Konservierung von Toten ist, handelt es sich bei der Mumifikation von Leichen um einen natürlichen Prozess, der von bestimmten Umweltfaktoren abhängt. Ein gewichtiger Faktor für die Entstehung von Wachsleichen sind die Bodenbeschaffenheiten.
Entstehung von Wachsleichen aufgrund natürlicher äußerer Einflüsse
Stark lehm- und tonhaltige Böden fördern die Entstehung von Wachsleichen. Denn deren Beschaffenheit sorgt dafür, dass der Körper kaum mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Die Verwesungsprozesse geraten ins Stocken. Die Folge: Körperfette verwandeln sich in eine wachsartige Schicht, die sich im Gewebe und auf der Haut des Körpers ablagert – deshalb auch die Bezeichnung "Wachsleiche". Weitere Faktoren, die die Entstehung von Wachsleichen begünstigen sind unter anderem:
- ein hoher Grundwasserspiegel
- zu starke Bewässerung von Gräbern
- Totenbekleidung aus Kunstfasern
Welche Aufgaben übernehmen Bestatter?
Neben vielen weiteren Aufgaben kümmern sich Bestatter auch um die hygienische Versorgung Verstorbener. Dazu gehört das Entkleiden und Waschen des Leichnams, das Schließen von Körperöffnungen, das Schminken sowie das Anlegen der Totenkleidung. Die hygienische Totenversorgung und insbesondere die sogenannte Einbalsamierung sorgen dafür, dass sich die Zersetzungsprozesse im Körper verlangsamen und somit zunächst äußerlich nicht bemerkbar sind, beispielsweise in Form von unangenehmen Gerüchen. Die künstliche Verlangsamung der Verwesungsprozesse trägt also dazu bei, dass Angehörige bei der Bestattung würdevoll vom Verstorbenen Abschied nehmen können. Das gilt nicht nur für die eigentliche Beerdigung, sondern vor allem auch für die Abschiednahme im Rahmen einer offenen Aufbahrung im Sarg.
Häufig gestellte Fragen
Wann setzt die Verwesung ein?
Nach dem Tod eines Menschen beginnen Zersetzungsprozesse im Körper, die zum Abbau organischer Substanzen führen.
Was passiert bei der Verwesung?
Im Verwesungsprozess setzen die Stoffwechselfunktionen aus und der Körper wird sowohl innerlich als auch äußerlich durch Mikroorganismen zersetzt. Der Verwesungsprozess unterteilt sich in aufeinanderfolgende Phasen.
- die Austrocknung
- die Autolyse
- die Fäulnis
- die eigentliche Verwesung
Warum verwest eine Leiche?
Nach dem Tod eines Menschen beginnen körpereigene Mikroorganismen – dazu gehören etwa Bakterien und Pilze – den Körper zu zersetzen.
Wie entsteht eine Wachsleiche?
Bei der Entstehung von Wachsleichen handelt es sich um eine natürliche Mumifikation des menschlichen Körpers, die durch bestimmte Umweltbedingungen begünstigt wird, z. B. durch stark lehm- und tonhaltige Böden, die kaum Sauerstoff an den Körper lassen. Fehlender Sauerstoff führt dazu, dass Verwesungsprozesse ins Stocken geraten. Dadurch werden Körperfette in eine wachsartige Schicht umgewandelt, die sich in und auf der Haut von Verstorbenen ablagert.