Thanatologie – die Wissenschaft vom Tod und Sterben
Oft werden die Begriffe Thanatologie und Thanatopraxie als Synonyme verwendet. Doch ist mit den Bezeichnungen das Gleiche gemeint? Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite.
Das Wichtigste in Kürze
- Als Thanatologie wird die Wissenschaft vom Tod und Sterben bezeichnet.
- Hingegen dazu versteht man unter der Thanatopraxie einen Aufgabenbereich im Bestattungswesen, der über die hygienische Totenversorgung hinausgeht und etwa der Leichenkonservierung dient.
Was bedeutet Thanatologie?
Bei der Thanatologie handelt es sich um eine Wissenschaft, die auch als Sterbeforschung bezeichnet wird. Erforscht werden etwa der Tod, das Sterben sowie das Thema Bestattung und damit einhergehende Rituale.
Unterschied zwischen Thanatologie und Thanatopraxie
Oft werden die Bezeichnungen Thanatologie und Thanatopraxie gleichgesetzt. Doch strenggenommen handelt es sich um verschiedene Dinge. Denn während sich die Thanatologie als Wissenschaft mit Forschungsarbeit rund um das Thema Tod beschäftigt, widmet sich die Thanatopraxie im Bestattungswesen vor allem der ästhetischen Totenversorgung.
Forschungsbereiche der Thanatologie
Bei der Thanatologie handelt es sich um eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit zahlreichen Forschungsbereichen befasst. So werden beispielsweise medizinische, biologische, psychologische, soziologische, theologische und philosophische Aspekte des Todes erforscht. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Sterbeforschung können in vielen Bereichen hilfreich sein, etwa in der Psychologie. Dort können die Ergebnisse der Forschungsarbeit beispielsweise dazu beitragen, Prozesse in der Trauerarbeit besser zu verstehen und diese beim Umgang mit Trauernden zu berücksichtigen.
Thanatologie im Bestattungswesen
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Thanatologie werden in der Thanatopraxie praktisch angewandt. Dabei umfasst der Aufgabenbereich von Bestattern beziehungsweise von speziell ausgebildeten Thanatopraktikern alle Maßnahmen, die über eine reine hygienische Totenversorgung hinausgehen. Beispielsweise werden in der Thanatopraxie Behandlungen durchgeführt, die der Konservierung des Leichnams dienen. Die sogenannte Einbalsamierung ist etwa dann erforderlich, wenn Verstorbene über längere Strecken überführt werden müssen. Auch rekonstruktive Behandlungen gehören zu den Aufgaben von Thanatopraktikern. Solche Behandlungsmethoden kommen zum Einsatz, wenn Verstorbene etwa aufgrund eines Unfalls schwere sichtbare Verletzungen davongetragen haben und eine offene Aufbahrung am Sarg ermöglicht werden soll.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Thanatologie?
Thanatologie ist die Wissenschaft vom Tod und Sterben und befasst sich zudem mit der Erforschung von Themen rund um die gesamte Bestattungskultur.