Was schreibt man auf eine Trauerschleife?
Ein Trauerspruch auf der Schleife sollte grundsätzlich kurz und pietätvoll sein. Zudem sollte bei der Auswahl des Textes auf die persönliche Beziehung zwischen dem Absender und der verstorbenen Person beziehungsweise der Trauerfamilie geachtet werden. Eltern, Geschwister oder enge Freunde wählen häufig sehr emotionale und liebevolle Worte. Nachbarn, Kollegen oder Bekannte entscheiden sich meist für einen schlichten Trauerschleifentext, der Anteilnahme ausdrückt oder einen letzten Gruß an den Verstorbenen richtet.
Beispiele für passende Formulierungen:
- „In Liebe und Dankbarkeit“ (für enge Angehörige)
- „Für immer unvergessen“ (für Familienmitglieder oder Freunde)
- „Ruhe in Frieden“ (für Bekannte oder Nachbarn)
- „Danke für die gemeinsame Zeit“ (für Weggefährten oder Kollegen)
Sprüche für Trauerschleifen – Beispiele für den letzten Gruß
Die Texte für eine Trauerschleife sind oft der letzte Gruß an einen geliebten Menschen oder ein Ausdruck der aufrichtigen Anteilnahme gegenüber Hinterbliebenen. Ob schlicht, religiös oder sehr persönlich – der passende Trauerschleifentext hilft, Gefühle in Worte zu fassen und aufrichtiges Beileid in schriftlicher Form auszusprechen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Sprüchen für Trauerschleifen, die wir thematisch geordnet für Sie zusammengestellt haben.
Texte für Trauerschleifen zum Thema Abschied
Ein stiller Gruß
Ruhe in Frieden
Lebe wohl
Traurig nehmen wir Abschied
Zum Abschied in Liebe
Ruhe sanft
Texte für Trauerschleifen zum Thema Dankbarkeit
Danke, dass es Dich gab
Danke für Deine Liebe
Danke für die schöne Zeit
In dankbarer Erinnerung
Danke für alles
Texte für Trauerschleifen zum Thema Trauer
In stiller Trauer
In aufrichtiger Anteilnahme
In tiefem Schmerz
In tiefer Trauer
In tiefer Trauer verbunden
Texte für Trauerschleifen zum Thema Liebe
In Liebe und Dankbarkeit
Geliebt und unvergessen
In ewiger Liebe
Wir lieben Dich
In unvergänglicher Liebe
Du bleibst in unseren Herzen
Texte für Trauerschleifen zum Thema Freundschaft
In Freundschaft verbunden
Danke für Deine Freundschaft
In tiefer Freundschaft
In ewiger Freundschaft
Ein letzter Gruß eines Freundes
Texte für Trauerschleifen zum Thema Erinnerung
Für immer unvergessen
In liebevoller Erinnerung
In stillem Gedenken
Deine Spur wird bleiben
Du wirst immer bei uns sein
Begrenzt ist das Leben – unendlich die Erinnerung
Texte für Trauerschleifen zum Thema Leben und Tod
Ein erfülltes Leben ist beendet
In unseren Herzen lebst Du weiter
Im Tod liegt das Leben
An jedem Ende steht ein Anfang
Du lebst in uns weiter
Christliche Sprüche für Trauerschleifen
Gott schenke Dir Frieden
Im Glauben an das ewige Leben
Der Herr segne und behüte Dich
In Christus vollendet
Im Vertrauen auf Gott
Im Vertrauen auf Jesus
Lebe in Christus
Material und Farbe für Trauerschleifen
Zu den beliebten Materialien gehören hochwertige Stoffe wie Satin und Seide, da diese den Trauerkranz oder das Trauergesteck besonders edel erscheinen lassen. Darüber hinaus wirken weiße oder cremefarbene Schleifen sehr klassisch und würdevoll und sorgen zudem dafür, dass aufgedruckte Texte gut lesbar sind. Dabei orientiert sich die Farbauswahl der Schleifen oft am Erscheinungsbild des Kranzes beziehungsweise des Gesteckes. Es gibt jedoch auch schwarze und grüne Trauerschleifen, bei denen der Schleifentext farblich so angepasst wird, dass er lesbar bleibt.
Häufig gestellte Fragen
Oft werden kurze Texte verwendet, die Dankbarkeit, Liebe oder Abschied ausdrücken – etwa „In stillem Gedenken“ oder „Für immer unvergessen“.
In der Regel sind die Texte sehr kurz, da der vorhandene Platz auf einer Trauerschleife begrenzt ist.
Ja, die Texte sind frei wählbar. Sie können traditionelle, religiöse oder ganz persönliche Worte enthalten.
Weiß und Creme gelten als klassische Farbvarianten. Es gibt jedoch auch schwarze Schleifen, die Trauer symbolisieren.
Ihr Bestatter oder Florist berät Sie bei Material, Text und Schriftgestaltung.
Elke Herrnberger ist als Pressesprecherin für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes Deutscher Bestatter und seiner angeschlossenen Gesellschaften zuständig.
Weitere Artikel lesen