Naturbestattung: Beerdigung in der Natur / auf einem Naturfriedhof
Vielen Menschen gefällt der Gedanke einer Naturbestattung nach dem Tod. Denn in Zeiten des Internets, der Digitalisierung und der Schnelllebigkeit erscheint vielen die friedliche Natur mehr denn je als Ort der Entschleunigung. So steigt die Zahl der Menschen, die bereits zu Lebzeiten ihre eigene Beerdigung planen und sich in der Natur beisetzen lassen möchten. Erfahren Sie mehr zum Thema Naturbestattungen auf unserer Seite.
Was ist eine Naturbestattung?
Mit dem Begriff "Naturbestattung" werden Beisetzungen bezeichnet, die in der Natur stattfinden. Die Bezeichnung "Naturbestattung" ist daher ein Oberbegriff für alle naturnahen Bestattungsvarianten der Feuerbestattung, zu denen beispielsweise folgende gehören:
- Baumbestattung
- Seebestattung
- Wiesenbestattung
Bestattung planen
Sie möchten sich ein erstes Bild von möglichen Bestattungskosten machen?
Nutzen Sie dafür gerne unseren Bestattungsplaner.
Voraussetzung für eine Naturbestattung
Damit Verstorbene im Rahmen von Naturbestattungen beigesetzt werden können, ist in jedem Fall eine Feuerbestattung vorausgesetzt. Das bedeutet, dass der Verstorbene zunächst in ein Krematorium überführt und eingeäschert werden muss, bevor die Asche in einer Urne beigesetzt werden kann. Denn eine Bestattung in der Natur darf lediglich im Rahmen einer Urnenbeisetzung durchgeführt werden.
Beerdigung planen: Naturbestattung als Bestattungsvariante festlegen
Immer häufiger planen Menschen bereits zu Lebzeiten die eigene Beerdigung im Rahmen einer Bestattungsvorsorge, um die persönlichen Wünsche hinsichtlich der Bestattung gewahrt zu wissen und um Angehörige zu entlasten. Dabei beginnt die Planung der eigenen Bestattung mit der Auswahl einer Bestattungsart und erstreckt bis hin zu den Wünschen für die Trauerfeier.
Sie beklagen einen Trauerfall in Ihrer Familie?
Ihr qualifizierter Bestatter vor Ort hilft Ihnen bei der Planung der Beisetzung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube zu laden!
Wir verwenden YouTube, um ein Video einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um das Video anzuzeigen.

Was ist eine Baumbestattung?
Eine Baumbestattung, die mitunter auch Waldbestattung genannt wird, ist eine Bestattungsvariante der Feuerbestattung, die in Deutschland noch recht jung ist, jedoch immer beliebter wird. Bei dieser naturverbundenen Bestattungsvariante wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.
Aufgrund der Friedlichkeit in der Natur, aber auch wegen des Wegfalls der Grabpflege und den dadurch sinkenden Bestattungskosten, möchten immer mehr Menschen die Möglichkeit nutzen, nach ihrem Tod am Fuße eines Baumes bestattet zu werden. Daher steigt die Zahl der Menschen, die bereits zu Lebzeiten vorsorgen und ihre Wünsche für eine Baumbestattung vertraglich absichern und finanzieren. Dementsprechend wächst in Deutschland auch die Zahl der Bestattungswälder und Waldfriedhöfe, auf denen sogenannte Familienbäume, aber auch Freundschaftsbäume zur letzten Ruhestätte für Verstorbene werden.

Was ist eine Seebestattung?
Wer eine besondere Liebe zum Meer verspürt, hat die Möglichkeit, sich nach seinem Tod genau dort beisetzen zu lassen. Bei Seebestattungen wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an einer ausgewiesenen Stelle im Meer (zum Beispiel Ostsee oder Nordsee) von Bord eines Schiffes aus der See übergeben. Speziell für diese Bestattungsart freigegebene Seegebiete befinden sich in Deutschland in der Ostsee und Nordsee. Aber auch im Pazifik, Atlantik und im Mittelmeer sind Seebestattungen möglich.
Was ist eine Wiesenbestattung?
Bei einer Wiesenbestattung, auch Almwiesenbestattung genannt, werden auf eigens dafür ausgewiesenen Grünstreifen Verstorbene im Rahmen von Urnenbestattungen beigesetzt. Trauerfeiern werden oft an der Grabstätte des Verstorbenen ausgerichtet, jedoch dürfen an den Grabstelle keine Grabsteine oder Kruzifixe aufgestellt werden, da die Grabflächen naturbelassen bleiben sollen.
Wiesenbestattungen sind aufgrund der in Deutschland bestehenden Friedhofspflicht nicht gestattet. In anderen Ländern gelten andere Bestimmungen, beispielsweise in der Schweiz. Dort gibt es keinen Friedhofszwang, sodass Wiesenbestattungen im Nachbarland möglich sind.
Bestattung auf dem Naturfriedhof
Was ist ein Naturfriedhof?
In Deutschland steigt die Zahl der Naturfriedhöfe, auf denen verstorbene Menschen im Rahmen von Baumbestattungen beigesetzt werden. Naturfriedhöfe, auf denen lediglich Urnenbeisetzungen gestattet sind, sind eine naturnahe Alternative zu Friedhöfen, auf denen nicht nur Urnenbeisetzungen, sondern auch klassische Beerdigungen im Sarg erlaubt sind.
Vorteile von Beisetzungen auf Naturfriedhöfen
Auf einem Naturfriedhof sind weder Grabsteine noch Grabbepflanzung oder eine andere Form von Grabschmuck gestattet, weil die Ruhestätten naturbelassen bleiben sollen. Die Naturbelassenheit der Grabstätten hat ihre Vorteile. Denn dadurch entfallen die Grabpflege und die damit verbundenen Grabpflegekosten, wodurch in der Regel insgesamt die Bestattungskosten sinken.
Baumgräber auf Naturfriedhöfen
Auf Naturfriedhöfen werden auf speziell dafür ausgewiesenen Grünflächen Baumgräber als letzte Ruhestätte angeboten. Die naturnahen Friedhofsareale gleichen oft kleinen Wäldern. Die Asche des Verstorbenen kann dort in einer Urne am Fuße eines Baumes beigesetzt werden. Wer im Rahmen einer Bestattungsvorsorge die eigene Beerdigung plant und auf einem Naturfriedhof beigesetzt werden möchte, dem stehen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise einzelne Bäume oder sogenannte Familienbäume. Letztere können als Ruhestätte für mehrere Familienmitglieder genutzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Bestattungsarten gibt es?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Bestattungsarten unterschieden – der klassischen Erdbestattung im Sarg und der Feuerbestattung in der Urne. Zur Feuerbestattung wiederrum gehören viele Bestattungsvarianten, darunter beispielsweise die Baumbestattung oder Seebestattung.
Ist in Deutschland eine Seebestattung erlaubt?
Für die Seebestattung in Deutschland gibt es speziell freigegebene Seegebiete in der Ostsee und Nordsee.