Treuhandkonto: Ein Konto als Vorsorge für die eigene Bestattung

Es gibt viele Möglichkeiten, um für die eigene Bestattung vorzusorgen. Doch welche Form der Bestattungsvorsorge ist die beste? Ein dafür vorgesehenes Konto bei einer Bank? Eine Einlage auf ein Treuhandkonto ist eine sichere Alternative, um für die eigene Bestattung vorzusorgen. Wir informieren Sie im Detail über die Form der Bestattungsvorsorge und die Vorteile.


Was ist ein Treuhandkonto?

Wenn ein Treuhänder das Vermögen auf dem Konto verwaltet

Ein Treuhandkonto ist ein spezielles Konto. Die Besonderheit eines Treuhandkontos besteht darin, dass der Kontoinhaber nicht der Eigentümer des Vermögens ist. Der Eigentümer ist der sogenannte Treugeber. Dieser setzt einen Kontoinhaber ein, den sogenannten Treuhänder, der mit der Verwaltung des Treuhandvermögens zu einem bestimmten Zweck beauftragt wird. Zugriff auf das Konto hat lediglich der Treuhänder. Daher sind Treuhandkonten vor dem Zugriff Dritter geschützt.

Zweck von Treuhandkonten

Der Zweck von Treuhandkonten besteht darin, die zweckgebundene Vermögensverwaltung einem Treuhänder zu überlassen, ohne als Treugeber seinen Einfluss und sein Recht über das zu verwaltende Vermögen zu verlieren. Gerade deshalb sind Treuhandkonten ein probates Mittel zur finanziellen Abwicklung etwaiger Geschäfte, beispielweise wenn es um die private Immobilien- und Baufinanzierung oder die Lohnbuchhaltung von Unternehmen geht. 

Ein Konto für die Bestattungsvorsorge

Die Einrichtung eines Treuhandkontos kann auch im Zusammenhang einer Bestattungsvorsorge sinnvoll sein. Das ist deshalb der Fall, weil das auf dem Konto verwaltete Vermögen zweckgebunden und somit vor dem Zugriff Dritter geschützt ist. Somit können Treugeber sicher sein, dass das Vermögen zur Begleichung der Bestattungskosten verwendet wird und die Wünsche für die eigene Bestattung gewahrt bleiben.

Treuhandkonto oder Konto bei der Bank?

Ist das Geld für die Bestattung auf einem Konto bei der Bank sicher?

Wer für die eigene Bestattung vorsorgen und Angehörige finanziell entlasten möchte, der sollte sich nicht darauf verlassen, dass sein dafür angelegtes Geld auf einem Konto auch in jedem Fall für diesen Zweck verwendet werden wird. Denn sollte der Pflegefall eintreten, kann vom Sozialamt die Auflösung des Kontos bei der Bank beantragt werden, um die anfallenden Kosten für die Pflege zu decken. Das hart ersparte Vermögen, dass zur Deckung der Bestattungskosten angedacht war, stünde in diesem Fall nicht mehr zur Verfügung. Ebenso wenig können Hinterbliebene in der Regel mit dem ersatzlos gestrichenen Sterbegeld rechnen, wenn es darum geht, die Beerdigungskosten zu begleichen.

Ein (Treuhand-)Konto für die sichere Bestattungsvorsorge

Die sichere Alternative: Ein Treuhandkonto, das im Rahmen eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrages eröffnet wird. Grundsätzlich ist der Vertrag nicht mit einer Versicherung zu verwechseln, da es sich um eine Form der Geldanlage handelt. Vorsorgende zahlen eine Treuhandeinlage auf ein Treuhandkonto ein, das von einem Treuhänder verwaltet und sicher angelegt wird. Tritt der Todesfall ein, zahlt der Treuhänder das auf dem Konto befindliche Vermögen zur Erfüllung seines Zwecks an den Bestatter aus.

Jetzt vorsorgen und Angehörige entlasten.

Allianz Lebensversicherungs-AG
Lebensversicherung von 1871 A. G. München (LV 1871)
Nürnberger Versicherung
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G.

Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung die Bestattungskosten finanziell absichern.

Der Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Die Bestattungsvorsorge Treuhand AG bietet mit ihrem Kooperationspartner VorsorgeHeute eine Auswahl an Bestattungspaketen im Rahmen von Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen an. Einfach und bequem können Vorsorgen online einen Bestatter sowie ein Wunsch-Paket für die Beerdigung auswählen und ihren Antrag stellen. Der Vertrag wird per Post verschickt und kommt erst dann zustande, wenn er vom Antragsteller unterzeichnet wird und die Einlage auf das Treuhandkonto überwiesen wurde. Einfach, bequem und sicher.

Das Treuhandkonto und seine Vorteile im Überblick

Vorteile eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrages mit der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

  • Entlastung Ihrer Angehörigen
  • ohne Gesundheitsprüfung
  • Vertragsabschluss bis ins hohe Alter
  • Absicherung der ermittelten Bestattungskosten
  • Deutschlandweite Bestattung möglich
  • Möglichkeit zur Festlegung eines Wunschbestatters
  • Individuelle Trauerbegleitung durch Bestatter vor Ort möglich
  • Abholung, Überführung im Inland und Einbettung sowie Organisation der notwendigen Dokumente möglich
  • Schutz des angelegten Geldes für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit)
  • Sichere Geldanlage ohne Negativzinsen
  • Erhalt einer Ausfallbürgschaft für das eingezahlte Kapital
  • Jährlicher Kontoauszug
  • Auszahlung nicht in Anspruch genommener Gelder

Alle Fragen zum Treuhandkonto für die Bestattung beantwortet Ihr Bestatter vor Ort

Die Sterbegeldversicherung als Alternative zum Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag

Im Gegensatz zu einem Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag werden im Rahmen einer Sterbegeldversicherung monatlich kleine Beiträge in die Versicherung eingezahlt. Im Todesfall wird die Versicherungssumme ausgezahlt. Dieses Modell empfiehlt sich vor allem für jüngere Menschen mit einem vergleichsweise geringen Einkommen.

Vorteile der Sterbegeldversicherung im Überblick

Vorteile der Sterbeversicherung

  • Entlastung Ihrer Angehörigen
  • ohne Gesundheitsprüfung
  • in Raten ansparbar, auch in kleinen Beiträgen
  • Absicherung entsprechend der gewünschten Versicherungssumme
  • im Todesfall Auszahlung des angesparten Sterbegeldes an den Bezugsberechtigten
  • Deutschlandweite Bestattung möglich
  • Möglichkeit zur Festlegung eines Wunschbestatters
  • Individuelle Trauerbegleitung durch Bestatter vor Ort möglich
  • Abholung, Überführung im Inland und Einbettung sowie Organisation der notwendigen Dokumente möglich
  • Schutz des angelegten Geldes für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit)

Vorsorge-Spezialisten im Vergleich

Nürnberger Versicherung
Gesundheitsprüfung

Keine

Volle Versicherungsleistung nach 

18 Monaten

Beitragsstabilität

Garantiert

Überschussbeteiligung 

verzinsliche Ansammlung

Besonderheiten

Digitaler Vertragsmanager und umfassende Assistanceleistungen

Detailansicht

LV1871
Gesundheitsprüfung

keine

Volle Versicherungsleistung nach

12-36 Monaten

Beitragsstabilität

Flexibel

Überschussbeteiligung

Als Beitragsrabatt

Besonderheiten

Extra Leistungen im Plus Tarif

Detailansicht

Signal Iduna
Gesundheitsprüfung

Keine

Volle Versicherungsleistung nach 

24 Monaten

Beitragsstabilität

Garantiert

Überschussbeteiligung 

Leistungsbonus

Besonderheiten 

Nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen

Detailansicht

Signal Iduna
Gesundheitsprüfung

Keine

Volle Versicherungsleistung nach 

18 Monaten

Beitragsstabilität

Garantiert

Überschussbeteiligung 

Bonus

Besonderheiten

Umfassende Serviceleistungen zu Lebzeiten und im Todesfall

Detailansicht

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Treuhandkonto?

Ein Treuhandkonto ist eine Form der Geldanlage, die auch im Rahmen der Bestattungsvorsorge genutzt wird. Die Treuhandeinlage von Vorsorgenden wird von einem Treuhänder verwaltet, sicher angelegt und im Todesfall zur Erfüllung ihres Zwecks an den Bestatter ausgezahlt.

mehr erfahren

Bei wem kann man ein Treuhandkonto für die Bestattungsvorsorge eröffnen?

Die Bestattungsvorsorge Treuhand AG bietet mit ihrem Kooperationspartner VorsorgeHeute eine Auswahl an Bestattungspaketen im Rahmen von Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen an. Ein Antrag kann online gestellt werden – einfach, bequem und sicher.

mehr erfahren

Welche Alternativen zum Treunhandkonto gibt es?

Die Sterbegeldversicherung ist eine Alternative, die sich vor allem für jüngere Menschen mit einem vergleichsweise geringen Einkommen anbietet.

mehr erfahren