Sterbekasse & Sterbegeldversicherung
Zur Deckung der Bestattungskosten können Versicherungen über die Sterbekasse abgeschlossen werden. Damit ist der Abschluss von Versicherungen für den Todesfall über die Sterbekasse eine Form der Bestattungsvorsorge, die das ersatzlos gestrichene Sterbegeld ersetzt. Wir informieren Sie im Detail.
Was ist die Sterbekasse?
Bei der Sterbekasse handelt es sich um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, bei dem eine Versicherung/Sterbeversicherung auf den Todesfall zur Abdeckung der Bestattungskosten abgeschlossen werden kann.
Die Absicherung der Beerdigungskosten über die Sterbekasse ist daher eine Form der Bestattungsvorsorge. Sterbekassen sind immer ein eingetragener Verein (e. V.), sodass sich die Rechtsform von der klassischer Anbieter für Sterbegeldversicherungen unterscheidet. Sterbekassen gehören dem deutschen Sterbekassenverband e. V. an und unterliegen damit der deutschen Versicherungsaufsicht, nicht aber den europäischen Vorschriften für den freien Binnenmarkt für Versicherungen.
Jetzt vorsorgen und Angehörige entlasten.

Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung die Bestattungskosten finanziell absichern.
Unterschied zwischen Sterbekasse und Sterbegeldversicherung
Die Sterbegeldversicherung der NÜRNBERGER Versicherung bietet sowohl die Möglichkeit von Teilzahlungen als auch die der Einmalzahlung an.
Rechtlich betrachtet besteht kein Unterschied zwischen klassischen Sterbegeldversicherungen und Versicherungen von Sterbekassen. Die Versicherungssumme ist hier wie da auf einen Höchstbetrag beschränkt, wobei die Versicherungshöchstsumme bei Sterbekassen etwas geringer ausfällt.
Der Unterschied: Während viele Sterbegeldversicherungen unterschiedliche Tarife mit verschiedenen Wartezeiten, entweder mit oder ohne Gesundheitsprüfung, anbieten, ist diese Flexibilität bei Sterbekassen kaum geboten. Denn mit Ausnahme des Unfalltodes zahlen Sterbekassen die Versicherungssumme immer erst nach der vollen Wartezeit aus. Ein weiterer Unterschied: Bei Sterbekassen ist keine Einmalzahlung möglich, wogegen Sterbeversicherungen oft Teilzahlungen sowie Einmalzahlungen anbieten.
Nachteile von Versicherungen über die Sterbekasse
Nachteile von Versicherungen über die Sterbekasse im Überblick
-
keine flexiblen, individuellen Tarife
-
keine Einmalzahlung
-
Auszahlung der vollen Versicherungssumme nur bei Unfalltod oder nach Ablauf der vollen Wartezeit
Die Sterbegeldversicherung als Alternative
Eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung über die NÜRNBERGER Versicherung abzuschließen, ist sowohl für jüngere als auch für ältere Menschen eine gute Option, um für die eigene Bestattung vorzusorgen und Angehörigen die finanzielle Belastung der Bestattungskosten zu ersparen.
Vorsorge-Spezialisten im Vergleich

Keine
Volle Versicherungsleistung nach
18 Monaten
BeitragsstabilitätGarantiert
Überschussbeteiligung
verzinsliche Ansammlung
BesonderheitenDigitaler Vertragsmanager und umfassende Assistanceleistungen
keine
Volle Versicherungsleistung nach
12-36 Monaten
Beitragsstabilität
Flexibel
Überschussbeteiligung
Als Beitragsrabatt
Besonderheiten
Extra Leistungen im Plus Tarif
Keine
Volle Versicherungsleistung nach
24 Monaten
BeitragsstabilitätGarantiert
Überschussbeteiligung
Leistungsbonus
Besonderheiten
Nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen
Keine
Volle Versicherungsleistung nach
18 Monaten
BeitragsstabilitätGarantiert
Überschussbeteiligung
Bonus
BesonderheitenUmfassende Serviceleistungen zu Lebzeiten und im Todesfall
Vorteile der Sterbegeldversicherung auf einen Blick
Vorteile der Sterbeversicherung
-
Entlastung Ihrer Hinterbliebenen
-
ohne Gesundheitsprüfung
-
über mehrere Jahre in Raten ansparbar, auch in kleinen Beiträgen
-
Absicherung entsprechend der gewünschten Versicherungssumme
-
im Todesfall Auszahlung des angesparten Sterbegeldes an den Bezugsberechtigten
-
Deutschlandweite Bestattung möglich
-
Möglichkeit zur Festlegung eines Wunschbestatters
-
Individuelle Trauerbegleitung durch Bestatter vor Ort möglich
-
Abholung, Überführung im Inland und Einbettung sowie Organisation der notwendigen Dokumente möglich
-
Schutz des angelegten Geldes für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit)
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Sterbekasse?
Bei der Sterbekasse handelt es sich um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, bei dem eine Versicherung/Sterbeversicherung auf den Todesfall zur Abdeckung der Bestattungskosten abgeschlossen werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Sterbekasse und Sterbegeldversicherung?
Während viele Sterbegeldversicherungen unterschiedliche Tarife mit verschiedenen Wartezeiten, entweder mit oder ohne Gesundheitsprüfung, anbieten, ist diese Flexibilität bei Sterbekassen kaum geboten. Denn mit Ausnahme des Unfalltodes zahlen Sterbekassen die Versicherungssumme immer erst nach der vollen Wartezeit aus. Ein weiterer Unterschied: Bei Sterbekassen ist keine Einmalzahlung möglich, wogegen Sterbeversicherungen oft Teilzahlungen sowie Einmalzahlungen anbieten.