24-Stunden-Pflege: Rund um die Uhr Pflege zuhause
Wenn es zur Pflegebedürftigkeit kommt, wünschen sich viele Patienten eine Betreuung im vertrauten eigenen Zuhause und entscheiden sich daher für eine 24-Stunden-Pflege. Wir informieren Sie über das Thema.
Was ist 24-Stunden-Pflege (24-Stunden-Betreuung)?
Manchmal ist die umfassende Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen erforderlich. Kommt für Angehörige und Pflegebedürftige die vollstationäre Pflege in einem Altenheim oder Pflegeheim nicht in Frage, ist oft die sogenannte 24-Stunden-Pflege die Alternative. Im Rahmen dieser Form der Pflege leben betreuende Hilfskräfte meist im Haus oder der Wohnung des Pflegebedürftigen, damit die 24h-Pflege vollumfänglich gewährleistet werden kann und im Bedarfsfall unmittelbar Hilfe zur Seite steht.
Das Beste, was Sie Ihren Angehörigen hinterlassen können.
Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung für die eigene Bestattung vorsorgen.
Leistungen der 24-Stunden-Pflege
Die Unterstützung von Pflegekräften der 24h-Pflege besteht vorwiegend in der Haushaltsführung, der Hilfestellung bei der Körperhygiene und der Begleitung bei Arztbesuchen des Patienten. Die medizinische Versorgung von Pflegebedürftigen fällt nicht in den Aufgabenbereich der Hilfskräfte. Medizinische Maßnahmen im Rahmen der häuslichen Pflege dürfen nur von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
-
Einkaufen
-
Kochen
-
Putzen
-
Aufräumen
Grundpflege
-
Unterstützung bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Duschen, Baden)
-
Hilfestellung bei der Mund- und Zahnpflege
-
Hilfe beim Toilettengang (Blasen- und Darmentleerung)
-
Hilfe beim Aus- und Anziehen
-
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Aktivierende Pflege (Mobilität und soziale Kontakte)
-
Spaziergänge
-
Ausflüge
-
Begleitung bei Arztbesuchen
-
Gesellschaftsspiele
-
Unterhaltungen
-
Wenn möglich, gemeinsame Haushaltsführung
24-Stunden-Pflegekraft
Pflegevermittlung und Anstellung
Wer eine 24-Stunden-Pflegekraft mit der 24h-Betreuung eines Pflegebedürftigen beauftragen möchte, für den bestehen unterschiedliche Modelle der Anstellung.
Entsendemodell
Einerseits besteht die Möglichkeit, spezielle Agentur mit der Vermittlung einer 24-Stunden-Pflegekraft zu beauftragen. Pflegeagenturen vermitteln im Rahmen der Beauftragung über sogenannte Entsendeunternehmen Pflegekräfte. Diese sind über das Entsendeunternehmen versichert, das ebenso Sorge trägt für die korrekt Abführung von Steuern und Sozialabgaben. Werden Pflegekräfte aus dem Ausland entsendet, gibt die sogenannte A1-Bescheinigung Auskunft über die korrekte Abführung der Abgaben im Heimatland.
Beauftragung von gewerbetreibenden Betreuungspersonen
Andererseits gibt es 24-Stunden-Pflegekräfte, die ein eigenes Gewerbe angemeldet haben und damit selbstständig sind. Solche Betreuungskräfte können ohne den Umweg über eine Vermittlungsagentur beauftragt werden. Oft kümmern sich die selbstständigen Betreuungspersonen um mehrere Pflegebedürftige. Es sollte im Rahmen dieser Beauftragung beachtet werden, dass das Risiko der Scheinselbstständigkeit besteht. Ist das tatsächlich der Fall, kann für den Auftraggeber die Nachzahlung von Sozialabgaben und Versicherungsleistungen fällig werden.
Auftraggeber gleich Arbeitgeber
Nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, selbst Arbeitgeber zu werden und auf direktem Wege eine Betreuungskraft einzustellen. Dabei ist stets darauf zu achten, dass die Anstellung mit dem deutschen Arbeitsrecht konform geht.
Kosten für die 24-Stunden-Pflege
Wie hoch die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung sind, ist abhängig vom Anstellungsmodell, für das man sich entscheidet. Zudem beeinflussen Preisschwankungen innerhalb der einzelnen Modelle die Höhe der Kosten. So kann beispielsweise die Preisgestaltung von Vermittlungsagenturen unterschiedlich hoch ausfallen.
Die Kosten in der folgenden Tabelle sind daher als Richtwerte zu verstehen.
Modell | Monatliche Kosten |
---|---|
Entsendemodell | ca. 2.000 Euro |
Anstellung selbstständiger Pflegepersonen | ca. 2.000 bis 3.000 Euro |
Auftraggeber gleich Arbeitgeber | ca. 5.000 Euro |
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine 24-Stunden-Pflege?
Es gibt unterschiedliche Anstellungsmodelle für eine 24-Stunden-Pflege. Daher hängt die Höhe der Kosten davon ab, für welches Modell der 24-Stunden-Betreuung man sich entscheidet.
Was ist die sogenannte 24-Stunden-Pflege?
Oft möchten Menschen nicht aus ihrem häuslichen Umfeld gerissen und in einem Altenheim oder Pflegeheim untergebracht werden, wenn es zur Pflegebedürftigkeit kommt. Die 24-Stunden-Pflege stellt daher für viele Pflegebedürftige eine alternative Form der Pflege im eigenen Zuhause dar. Im Rahmen dieser Pflegeform kümmern sich Hilfskräfte rund um die Uhr um die Betreuung und Versorgung der Patienten im häuslichen Umfeld. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass die Betreuungskräfte mit dem Pflegebedürftigen unter einem Dach leben. Die Aufgaben der 24h-Betreuung umfassen die Grundpflege und Tätigkeiten im Haushalt. Die medizinische Versorgung fällt nicht in den Aufgabenbereich. Diese darf nur von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden.