Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Sie planen als Bestattungshaus einen "Tag der Vorsorge" oder sind zu einer Veranstaltung eingeladen, um über das Thema "Bestattungsvorsorge" zu sprechen?

Mit unserer Präsentation ist das alles kein Problem.

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Im März dieses Jahres hatte der Bundesverband Deutscher Bestatter zuletzt Expertenmeinungen zur kontrovers diskutierten Methode zur Kompostierung von Verstorbenen (vom bislang einzigen Anbieter „Reerdigung“ genannt) eingeholt. Damals stand eine…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Für Menschen, die vor 1960 geboren wurden, spielt die Regelung des digitalen Nachlasses eine entscheidende Rolle. Sie sind in einer analogen Welt aufgewachsen und nutzen im Alter möglicherweise digitale Dienste, ohne sich der Tragweite ihres…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Wenn wir Abschied von einem geliebten Menschen nehmen, stehen wir oft vor der Herausforderung, unsere Gefühle in Worte zu fassen. Eine Trauerrede soll nicht nur dem Verstorbenen gedenken, sondern auch den Hinterbliebenen Trost spenden.

Elke…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Am 28. Mai wird jedes Jahr der Internationale Tag der "Leichten Sprache" begangen. Dieser Tag erinnert uns daran, dass viele Menschen komplexe Inhalte und schwere Sprache nicht verstehen können.

Besonders im emotionalen Ausnahmezustand eines…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Die Themen:

• Bestattungsvorsorge

• Verantwortung Bestattung

• Vorsorgen zur Selbstbestimmung

• Vorsorge Digitales Erbe

• Markenzeichen-Betriebe – Das Markenzeichen

 

Ihr Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

www.bestatter.de

 

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Die aktuelle Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Bestatter beleuchtet die ethischen, rechtlichen und wissenschaftlichen Fragen rund um die Kompostierung von Verstorbenen. Eine Bestattungsmethode, die in Deutschland sowohl auf ein großes…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten!

Wer im Handwerk anpackt, der macht die Zukunft des Landes: Klimaschutz und Nachhaltigkeit, kreative Gestaltung und technische Lösungen, Lebensqualität für Menschen allen Alters und aller Vielfalt: Das alles…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Im Jahr 2023 gab es in Deutschland erneut über 1 Million Sterbefälle. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit einer Bestattungsvorsorge. Eine solche Vorsorge hilft den Angehörigen nicht nur finanziell, sondern unterstützt sie auch bei…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Die Statistik meldet für das Jahr 2023 über 1 Million Sterbefälle in Deutschland. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Zahl bereits das zweite Jahr in Folge so hoch ist. Hier wird ein Thema deutlich, das oft vernachlässigt wird: die…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Wenn es um die Organisation einer Trauerfeier geht, ist es entscheidend, einen Bestatter zu finden, dem man vertrauen kann und der Qualität liefert. Doch wie findet man einen solchen Bestatter und woran erkennt man überhaupt einen guten…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Bestatterinnen und Bestatter mit dem „Markenzeichen“ stehen mit ihrem Namen für Qualität ein: Qualität spielt in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Besonders relevant ist sie jedoch bei der Wahl eines passenden Bestattungshauses. In…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Eine Bestattungsvorsorge sichert die eigenen Wünsche, schützt und entlastet die Angehörigen.

Es steht fest, dass wir alle sterben müssen. Doch wie gehen wir mit diesem Thema um? Sprechen wir mit unseren Freunden und unserer Familie über Tod und…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

… und die Beerdigung eines geliebten Menschen unter nachhaltigen Gesichtspunkten gestalten.

 

Immer mehr Menschen legen großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz. Diese Haltung spiegelt sich auch in der Bestattungskultur wider. Viele junge wie ältere…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Rituale spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von Trauer, insbesondere an besinnlichen Feiertagen. Sie bieten Struktur und Trost und erhalten die Verbindung zu Menschen, die gestorben sind. Rituale dienen als Brücke zwischen Vergangenheit…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Leben und Tod haben auch eine gesellschaftliche Bedeutung. Die Reflexion über existenzielle Themen ermöglicht uns einen Blick in die eigene Gegenwart und in die Zukunft. Der Totensonntag zum Beispiel bietet eine große, allgemeingültige…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Allerheiligen wird als Tag des Gedenkens und der Erinnerung an verstorbene Angehörige und Freunde begangen. Die Stimmung ist oft von Trauer und Wehmut geprägt, aber auch von Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit mit den Verstorbenen.

 

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Die Zukunft des Friedhofs in einer modernen und individualisierten Gesellschaft zeichnet sich durch Anpassung an zeitgemäße Bedürfnisse, Umweltbewusstsein und funktionale Entwicklung aus, während gleichzeitig der Respekt vor individuellen Traditionen…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Die Trauer um Verstorbene kann in der dunklen Jahreszeit besonders intensiv empfunden werden. Die kürzeren Tage und längeren Nächte scheinen die emotionale Dunkelheit zu verstärken, während die Natur um uns herum in einen Ruhezustand übergeht. In…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Ein Gespräch mit Prof. Klaus Püschel über Erkenntnisse und Fragen rund um die Reerdigung - Ein Erfahrungsbericht mit vielen Fragen

Sonderbeilage zur bestattungskultur 09/2023