Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Presseportal

Die Landesregierung will das Bestattungsgesetz modernisieren und sammelt dazu Wünsche und Anregungen der Bürger. "Mitunter konnten in der Vergangenheit letzte Wünsche nicht immer erfüllt werden, weil sie vom Gesetz her nicht möglich waren", erklärte…

Presseportal zum Coronavirus

Weil bei den Trauerfeiern in den Aussegnungshallen nur sehr wenige Gäste erlaubt sind, müssen trauernde Angehörige vorher Namenslisten einreichen, die dann am Eingang "abgehakt" werden.

Presseportal

Im Rahmen des Totensonntags in der vergangenen Woche machten die führenden Verbände des Friedhofswesens auf die Wichtigkeit von Friedhöfen in Zeiten der Corona-Pandemie aufmerksam. Sie dienen als Orte der Trauer und Ruhe und seien unverzichtbar.

Presseportal

Er soll auf dem Friedhof an den Verstorbenen erinnern: der Grabstein. Angehörige haben für dieses Gedenken oft ganz besondere Ideen. Doch nicht jede Friedhofssatzung lässt diese auch zu.

Presseportal

Unter Einhaltung der Corona-Vorgaben können Trauerfeiern in Bremen nur im kleineren Kreis ausgerichtet werden. Eine Live-Übertragung eröffnet die Chance, dass mehr Angehörige und Freunde teilnehmen können.

Presseportal

Die NWZ im Gespräch mit Bestattermeister Jan Ole Osterthum: Abschließende Frage. Was wünschen Sie der Bestattungsbranche ?

Dass eine abgeschlossene Ausbildung oder sogar ein abgeschlossener Bestattermeister nach Handwerksordnung notwendig ist, um…

Presseportal

Dieter Sauerbier aus Büren bei der Lokalzeit OWL

Presseportal zum Coronavirus

Es gibt kaum einen Bereich, in dem die Corona-Pandemie den Alltag nicht wesentlich verändert hat. Auch bei Beerdigungen ist das so. Elfie Schader hat sich bei einer Bestatterin aus Bad Sassendorf umgehört, was das tagtäglich bedeutet.

Presseportal

Kirchliche Friedhöfe könnten ihre Attraktivität laut einer Studie durch neue Nutzungs-, Vermarktungs- und Kooperationsmöglichkeiten erhöhen. Dazu gehöre, pflegeleichte und anonyme Bestattungen einzurichten, Friedhöfe für Erholungszwecke parkähnlich…

Presseportal

Der Evangelische Friedhof in Kaiserswerth hat ein Gemeinschaftsgrab für Erdbestattungen geschaffen. Die Pflege der Anlage übernimmt die Gemeinde. Der Trend geht immer mehr zu pflegeleichten Gräbern. Das klassische Wahlgrab mit einer kostenintensiven…

Presseportal zum Coronavirus

Der Neusser Bestatter Wilfried Odenthal berichtet von Auflagen, Angehörigen und Ängsten.

Video

Sterben Angehörige, ist das vor allem für die Hinterbliebenen hart. Wer ein würdiges Begräbnis organisieren möchte, muss oft tief in die Tasche greifen. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen rechnet genau nach. Was darf eine Beerdigung kosten? Was ist…

Presseportal

Mit seinen 23 Jahren gehört Janik Rottenecker noch zu den jungen Leuten. Zu denen, die man mit dem Beruf in einem Bestattungsunternehmen nicht zwangsläufig in Verbindung bringen würde. Doch dieses Gefühl ist schon auf den zweiten Blick verflogen.…

Presseportal

Wenn ein Mensch stirbt, nicht für seine Beerdigung vorgesorgt hat und keine Angehörigen da sind, die sich um die Bestattung kümmern, dann kommt es zu einer sogenannten anonymen Bestattung. Der Leichnam wird eingeäschert und anonym auf einem…

Presseportal

„Das Beste, was mir passieren konnte“ - Isabella Greitmann kommt ihrem Traumberuf durch die Einstiegsqualifzierung einen Schritt näher: „Durch die Einstiegsqualifizierung erhalten junge Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, die…

Presseportal

Rund 900 000 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr – nur noch ein Teil von ihnen wird in einem Sarg aus heimischer Herstellung beigesetzt oder eingeäschert. Eine offizielle Statistik über die Bestattungsformen gibt es nicht. „Wir gehen aufgrund…

Presseportal

Beerdigungen sind aktuell nur im kleinen Kreis erlaubt. Das fällt auch dem Pfarrer schwer - die Bestatter indes werden kreativ, damit möglichst viele bei der Trauerfeier dabei sein können.

Presseportal

In Krefeld hat Sinzig Frankenheim einen Friedhof an der Kölner Straße eröffnet - und der ist eher ungewöhnlich

Audio

In Europa ist die Feuerbestattung mittlerweile die vorherrschende Bestattungsform. Dabei sehen die monotheistischen Religionen vor, die Toten in der Erde zu bestatten, um ihre Wiederaufstehung nicht zu gefährden.

Presseportal

Daniel Niemeyer hat sich durch Gremienarbeit verdient gemacht.