Bestatter sind Helfer in schweren Stunden
Wenn ein Angehöriger stirbt, steht die Welt erst einmal still. Der erlittene Schock und die Trauer machen hilflos. Trotzdem müssen schnell viele Dinge erledigt werden, die nicht warten können. Bestatter begleiten Trauernde durch ihre schwersten…
„Kumpelfriedhof“ für Bergleute in Bottrop
Im Ruhrgebiet soll eine besondere Gedenkstätte für den Bergbau entstehen. Mit dem „Kumpelfriedhof“ bekommen Bergleute ein eigenes Gräberfeld. ... Dieses Detail gefällt Bezirksbürgermeister Helmut Kucharski (SPD) besonders gut, wie er der WAZ…
Sterben, Trauern und Vermächtnis: Was ändert sich durch Digitalität? Ein ZEVEDI Podcast mit Stephan Neuser, Generalsekretär BDB
So, wie die Digitalisierung unser Leben verändert, gewinnt durch Sie auch unser Lebensende neue Dimensionen. Auf einer praktischen Ebene entstehen Aufgaben in der Nachlasspflege, die durch Online-Accounts, Identitäten im Netz und digitale…
FAKTENCHECK - Einäscherung nur in Gruppen, um Gas zu sparen? Angebliches Schreiben eines Bestattungshauses ist gefälscht
Auf Telegram und Facebook wird ein Foto mit einem angeblichen Aushang eines Bestattungsunternehmens in Sachsen geteilt: Um Energie zu sparen, biete man nur noch „Einäscherungen in Gruppen ab fünf Personen“ an, heißt es. Doch das Foto ist manipuliert.…
"Bestatter sollten Begleiter, nicht nur Organisatoren sein"
Bestatter sollten auch die Seele der Trauernden erreichen. Ein Interview mit Andreas Niehaus vom Vorstand der Stiftung Deutsche Bestattungskultur über schöne Beerdigungen und ein offenes Ohr für die Betroffenen.
Trost-Helden GmbH
24.08.2022
'You can't switch off death,' German crematorium boss warns as energy crisis looms
Germans more often than not choose to be cremated when they die - which would be a problem if Russia turns off the gas.
As Western sanctions heighten tensions between Europe and Moscow, the whole nation is on alert for a possible cut-off of supply…
Deutscher Krematoriumsleiter fordert Gas
Die Deutschen sind damit beschäftigt, Orte zu finden, an denen sie Energie sparen können, indem sie zum Beispiel die Heizung in den öffentlichen Gebäuden herunterdrehen, das Warmwasser in der Dusche weglassen und die Beleuchtung an den öffentlichen…
Finanztip | Bestattungskosten - So viel kostet eine Beerdigung
Eine Beerdigung kann teuer werden. Hat der Verstorbene keine Vorsorge getroffen, müssen die Erben die Beerdigung organisieren und die Kosten übernehmen. Im Durchschnitt kostet eine Bestattung 13.000 Euro. Es geht günstiger, aber auch sehr viel…
Sargpreise steigen um 20 Prozent: Nun wird auch das Sterben deutlich teurer
Die hohe Inflation macht auch nicht vor dem Sterben halt. So setzen die steigenden Energie- und Materialpreise auch der Bestattungsbranche zu – mit weitreichenden Konsequenzen. Denn Sarghersteller als auch Krematorien möchten nun ordentlich an der…
Krematorien planen geänderte Abläufe: Einäscherungen werden dennoch teurer
Umstieg auf Elektroanlagen oder auf Flüssiggas - die Krematorien in Deutschland wollen aufgrund der steigenden Gaspreise ihre Abläufe überdenken. Auch das Krematorium Dachsenhausen hat bereits einen Plan. Feuerbestattungen würden für die Angehörigen…
Wegen steigender Gaspreise - Krematorien müssen Betriebsabläufe verändern
Wegen sprunghaft steigender Gaspreise erwägen einige Krematorien in Deutschland eine Umstellung ihrer Abläufe. Laut der Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen könnten sich Einäscherungen für Angehörige von Verstorbenen insgesamt dennoch verteuern.
Steigende Energiekosten: Sachsen-Anhalts Krematorien könnten Preise anheben
Der Tod ist nicht umsonst: Eine Urnenbestattung in Sachsen-Anhalt kostet mindestens 1.000 Euro. Acht Krematorien gibt es in Sachsen-Anhalt – und sie alle brauchen für ihre Arbeit Energie. Viele Krematorien setzen bisher auf Gas. Durch die steigenden…
Angehende Bestatterin Lone Henningsen
Sendung: NDR Talk Show | 01.07.2022 | 22:00 Uhr
13 Min | Verfügbar bis 01.07.2023
Der 19-jährige Schleswigerin ist es ein Anliegen, Verstorbenen und ihren Angehörigen einen schönen Abschied zu bereiten.
Gaskrise: Krematorien schlagen Alarm
Wenn Russland seine Gaslieferungen an die Bundesrepublik komplett einstellen würde, käme es zu einem Notstand, der nach den Worten von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine „Zerreißprobe“ für Deutschland bedeuten würde. ... Sollte es zu…
Gaskrise: Krematorien schlagen Alarm - Audiobeitrag
Wenn Russland seine Gaslieferungen an die Bundesrepublik komplett einstellen würde, käme es zu einem Notstand, der nach den Worten von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine „Zerreißprobe“ für Deutschland bedeuten würde. ...
ENERGIE-KRISE BEDROHT KREMATORIEN | Bestatter wollen vorrangig beliefert werden
Mit Blick auf drohende Verteilungskonflikte um Energie beharrt der Bundesverband Deutscher Bestatter auf der Systemrelevanz des Bestatterhandwerks und der Krematorien. "Der Worst Case träte ein, wenn Bestatter ihre Kühlanlagen nicht mehr betreiben…
Bestattungskosten steigen
Sollten die Gaspreise steigen, müssen auch die Bestattungsunternehmen reagieren. Schon jetzt sind Sargpreise bis zu 30 Prozent teurer.
Angehörigen Stütze sein
Wer einen Angehörigen verliert, braucht die Hilfe einer Bestattungsfachkraft. Der anspruchsvolle Handwerksberuf ist längst keine Männerdomäne mehr.
"Wenn das Gas zur Einäscherung fehlt" - Bestatter wollen wegen Gas-Krise vorrangig beliefert werden
Von einem Worst Case, also dem schlimmsten Fall, geht die Sprecherin des Bundesverbandes Deutscher Bestatter aus, wenn den Krematorien das Gas fehle. Die Corona-Pandemie habe aber das Bewusstsein für die Systemrelevanz geschärft.
Berufseinstieg als Bestatterin »Wir alle haben eine morbide Neugier in uns«
Luise Diestel hat jeden Tag mit Menschen zu tun, die jemanden verloren haben. Hier erzählt sie, was sie dabei über Leben und Sterben gelernt hat – und warum man über den Tod auch lachen darf.
Aufgezeichnet von Lukas Kissel
08.07.2022, 07.49 Uhr