Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Seit Jahren geht der Trend bundesweit zu pflegeleichten Angeboten wie Urnen-, Rasen- oder Baumbestattungen. Zumal Feuerbestattungen günstiger sind als traditionelle Erdbegräbnisse. Nach Branchenschätzungen fällt inzwischen bei fast zwei Dritteln der…

Es war anfangs nur als Einzelstück gedacht, mittlerweile gibt es aber mehr als 150 Stück davon in ganz Deutschland – und seit kurzem auch in Mittelfranken. Am Bestattungsinstitut Wendel in Dinkelsbühl hängt neuerdings ein Bienenfutterautomat. Das…

Den Angehörigen den Abschied von ihren Liebsten zu bereiten, ist nach wie vor von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Ein Gespräch über Beisetzungen mit möglichst viel Nähe.

Mit dem Tod wollen sich die wenigsten beschäftigen. Jasmin Egener tut das schon, seit sie 17 Jahre alt ist. Wie ihr Umfeld auf ihren Berufswunsch reagiert.

Über den Tod spricht man nicht. Oder doch? Bestatter und Trauerbegleiter David Roth versucht es. Der 43-Jährige ist überzeugt, dass es einen positiven Einfluss auf das Leben hat, wenn man das Unabwendbare nicht verdrängt. In seinem Podcast "Talk…

Schon zu Lebzeiten an die Beerdigung denken / Angehörige entlasten und das eigene Leben bereichern: Sterben wird jeder, das ist sicher. Doch mit dem Tod, gar mit der eigenen Beerdigung, mag sich kaum einer wirklich befassen. Dabei kann genau das sehr…

Der Halbjahresbericht der Technischen Dienste VS befasst sich unter anderem mit den Themen Feuerbestattungen und Friedhöfe in Villingen-Schwenningen. Generell geht der Trend zur Wahl einer Feuerbestattung – das berichtet der Bundesverband Deutscher…

Der Halbjahresbericht der Technischen Dienste VS befasst sich unter anderem mit den Themen Feuerbestattungen und Friedhöfe in Villingen-Schwenningen. Generell geht der Trend zur Wahl einer Feuerbestattung – das berichtet der Bundesverband Deutscher…

Pellworm hat 1.200 Einwohner, aber nur einen Arzt, eine Pastorin, einen Bäcker und einen Bestatter. Sie sind unentbehrlich. Wie lebt es sich mit dieser Verantwortung?

Drei Monate nach der Flutkatastrophe reißt die Arbeit in dem schwer getroffenen Gebiet nicht ab – viele Freiwillige der DEG und der Bestatter Claus Frankenheim packen bei der Weinlese mit an …

Im Ausbildungszentrum für Bestatter wurden Teile des Films "Wer gräbt den Bestatter ein?" gedreht. Worum es in dem Streifen geht und wann er zu sehen ist.

Jörg Freudensprung, Geschäftsstellenleiter des Bayerischen Bestatterverbandes, ging auf die Veränderung der Bestattungskultur ein.

Die richtige Wahl, um von der Party nach Hause zu kommen, sind Bus, Bahn oder Taxi. Rettungsdienst, Bestatter und Polizei sind die schlechteren Alternativen.

Alle beteiligten Behörden und Unternehmen wollen mit der gemeinsamen Aktion darauf…

Am Tag des Friedhofs, Samstag, 18. September, werden auf zahlreichen Friedhöfen in Deutschland verschiedene Veranstaltungen angeboten. Ziel des Aktionstages an jedem dritten Wochenende im September ist es, den Besuchern die Bedeutung des jeweiligen…

In angemessener Höhe und eindeutig zweckgebunden dürfe das Geld auch nicht auf das ohnehin zugestandene Schonvermögen von 5.000 Euro angerechnet werden …

Der dritte Einäscherungssofen im Herzberger Krematorium wird jetzt elektrisch betrieben. Er ist der bisher einzige in Mitteldeutschland. Im Bestattungswesen ändert sich gerade viel.

„Die Angebote für Urnenbeisetzungen werden von Jahr zu Jahr vielfältiger“, sagt Stephan Neuser vom Bundesverband Deutscher Bestatter …

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute Nacht um 0.00 war es soweit. Ein ganz besonderes Kampagnenprojekt hat endlich das Licht der Öffentlichkeit erblickt:

www.youtube.com/watch

Wir sind sehr stolz auf…

Am 18. und 19. September 2021 wird der "Tag des Friedhofs" begangen. Wer steckt hinter dem Aktionstag? Und worum geht es dabei?

Der von RBB-Journalistin Tatjana Jury moderierte 16. Hospiztag auf dem Alten Markt in Potsdam bot einfühlsame Information – und außergewöhnliche Einblicke.