Geschichte schreiben - Die Mumie - Totenpflege im Wandel der Zeit
ARTE - Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? In dieser Folge: Der Wunsch, die Toten zu konservieren, um sie so lange wie möglich zu erhalten, zieht sich durch die gesamte Geschichte. Vor allem das…
Ratinger Bestattungskultur - Bald erste Beisetzungen im Ruhewald
NRW, Ratingen - Der „Ruhewald Lintorfer Mark“ wurde als Kooperation zwischen der Gräflich Spee’schen Verwaltung und der Stadt in einem Waldstück im Bereich An den Hanten eingerichtet. Man reagiert damit auf einen dauerhaften Trend.
13. Januar 2022…
Gesetzentwurf - Sachsen will Sargpflicht lockern
Sachsen - In Sachsen soll das Bestattungsgesetz modernisiert werden. In dem Entwurf geht es laut sächsischem Sozialministerium unter anderem um Regelungen zu alternativen Bestattungsmöglichkeiten, verbesserter ärztlicher Leichenschau und um…
Abschied nehmen ist sein Beruf Michael Diederich
Der Tod gehört zum Alltag von Fabian Reinke. Denn er ist Bestatter von Beruf. Warum er sich für diese Arbeit entschieden hat, verrät er im NWZ-Gespräch.
Trauern in einer Pandemie – Mainzer Verein TrauerWege hilft
Strenge Besuchsregeln in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verhindern, dass Angehörige und Freunde Sterbende nach Wunsch begleiten können. Petra Theumer hilft, das auszuhalten.
Sarglose Bestattung: Friedhof gehört zum Leben und zur Heimat
Die Lockerung der Sargpflicht in Bayern macht Bestattungen nur im Leichentuch möglich.
Halberstadt: Erstmals gewinnt Friedhof Preis
Ein Friedhof gehört zu den Gewinnern des Fassaden- und Stadtbildwettbewerbs. Das hat es in der 28-jährigen Geschichte des Wettbewerbs bislang noch nicht gegeben. Dabei handelt es sich nicht um einen beliebigen Friedhof, sondern um etwas Einzigartiges…
Der Junge, der die Toten wäscht
Viele verdrängen den Tod, Luis Bauer hingegen arbeitet mit ihm. Der 16 Jahre alte Bestatter erzählt auf TikTok aus seinem Alltag – und nimmt so dem Tod seinen Schrecken.
Sachsen will Bestattungsgesetz ändern – Sargzwang soll gelockert werden
Bestattungen in Tüchern und die Asche der Haustiere als Grabbeilage: Das Bestattungsgesetz soll in Sachsen modifiziert werden. Der Sargzwang wird gelockert, aber eine komplett freie Wahl bei der letzten Ruhestätte soll es nicht geben.
Ein Notfallbuch für schlimme Tage
Viele haben sie schon einmal erlebt, einige haben sie noch vor sich, wahrscheinlich ist, dass ein jeder von uns mindestens einmal im Leben mit dem schlimmsten aller Tage konfrontiert wird. Die Rede ist von jenen Momenten, in denen wir von den…
Einen lieben Menschen verabschieden: Was ist rechtlich in Deutschland erlaubt?
Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen ein Schock und reißt sie aus dem Alltag. Ein würdiger und angemessener Abschied ist wichtig – wir zeigen, welche rechtlichen Besonderheiten es in Deutschland gibt.
Was sind kritische Infrastrukturen – und wer gehört dazu?
Aber was ist das überhaupt, welche Sektoren und Branchen gehören dazu und wie hängen kritische und systemrelevante Infrastruktur zusammen?
Warum Tutu in diesen Tank wollte: Körper von totem Erzbischof wird in Lauge aufgelöst
„Die alkalische Hydrolyse wird in Deutschland bisher nur bei der Tierbeseitigung angewendet“, so Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
„Ethisch ist diese ,Wasserbestattung‘ mit Vorsicht zu genießen. Aus unserer christlichen…
2. Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19
Ergänzende Erkenntnisse zur Omikron-Variante und notwendige Vorbereitungen des Gesundheitssystems auf die kommende Infektionswelle
Münnerstadt | "Besondere Berufe": Die tägliche Begegnung mit dem Tod
Zugegeben, eigentlich passt Philipp Klöffels Arbeit so gar nicht in diese Serie, die sich mit außergewöhnlichen Berufen im Landkreis auseinandersetzt. Gibt es doch kaum etwas Natürlicheres und damit auch Gewöhnlicheres als den Tod. Der 26-Jährige…
Vererben und vermachen: So regeln Sie Ihren Nachlass richtig
Der Tod eines geliebten Menschen ist für Angehörige ein schwerer Schlag. Umso schlimmer, wenn es beim Verteilen der Erbschaft zu Problemen kommt. Am besten regeln Sie deshalb Ihren Nachlass zu Lebzeiten – wir zeigen Ihnen, wie.
Haben Sargpflicht und Friedhofszwang in Sachsen-Anhalt bald ausgedient?
Wenn es zu einer generellen Aufhebung der Sargpflicht käme, dann müsste der Gesetzgeber dafür Sorge tragen, dass auch Feuerbestattungen ohne Sarg in Sachsen-Anhalt möglich werden, fordert Wolfgang Ruland von der Bestatterinnung. Zumindest ein Teil…
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind weiter auf einem hohem Niveau. Die wichtigsten Nachrichten rund um Corona für den Landkreis Celle lesen Sie hier in unserem Newsticker.
Niedersachsen/Celle - Die vom Robert Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage, liegt am Mittwoch bei 138,8 (Vortag: 139,4). In…
Opposition will Sargpflicht und Friedhofszwang aufheben
Magdeburg (dpa/sa) - Bestattungen auch in Tüchern, Asche auf dem eigenen Grundstück verstreuen, verpflichtende zweite Leichenschau: Die Grünen wollen das Bestattungsgesetz in Sachsen-Anhalt umfassend reformieren. "Die Gesellschaft hat sich in den…
Neue Corona-Regeln in SH: Treffen auch draußen stärker beschränkt
Schleswig-Holsteins Regierung hat die Corona-Auflagen verschärft. Hier geben wir in alphabetischer Reihenfolge einen Überblick, was erlaubt und was verboten ist. ...
Beerdigungen - In geschlossenen Räumen darf höchstens die Hälfte der Sitzplätze…