Der letzte Weg mit kleiner Begleitung (Hörbeitrag)
Die Kontaktsperren bis zum 5. Juni treffen auch jene hart, die einem geliebten Verstorbenen die letzte Ehre erweisen wollen und Trost in der Gemeinschaft suchen. Denn trotz regionaler Lockerungen bleiben größere Trauergesellschaften verboten.
Elin…
Nur mit Platzkarte zu den Gottesdiensten in Schirmitz und Bechtsrieth
Bayern/Oberpfalz/Schirmitz - "Endlich können wir wieder starten", freut sich Pfarrer Thomas Stohldreier über die Möglichkeit zum Besuch der Gottesdienste durch die Gläubigen in Schirmitz und Bechtsrieth, wenn auch noch nicht wie bisher…
New York: Bestatter im Dauereinsatz (Videobeitrag)
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Die Metropole New York City hat es besonders schwer getroffen, doch die New Yorker geben nicht auf.
ZDF.de - 08.05.2020 15:00 Uhr
Wo Hund und Mensch gemeinsam bestattet werden
Hamburg/Ohlsdorf - Seit März können sich Tierbesitzerinnen und -Besitzer in einem Grab mit ihren Haustieren bestatten lassen. Die erste Bestattung dieser Art hat am Donnerstag in Ohlsdorf stattgefunden.
Marika Williams, 07.05.2020 17:59 Uhr
NDR…
Bad Kissingen: Abschied ohne Riten und Umarmungen
Bayern/Bad Kissingen - Für Beerdigungen gelten die Corona-Restriktionen weiter, trotz der Bemühungen des Bayerischen Bestatterverbands. Immerhin sind die Bestatter in Bayern nun systemrelevant. Während in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens…
Mehr Trauernde dürfen Abschied nehmen
Lörrach/Baden-Württemberg - Die Landesregierung hat am 3. Mai neue Regelungen für Bestattungen erlassen. Die Stadt Lörrach hat aufgrund der neuen Verordnung die maximale Teilnehmerzahl bei Bestattungen unter freiem Himmel erhöht, heißt es in einer…
Darmstadt öffnet Trauerhallen wieder
Hessen/Darmstadt - Unter strengen Auflagen werden Darmstadts Trauerhallen wieder für Trauerfeiern geöffnet. Das Angebot an Sitzplätzen in den Friedhofsgebäuden bleibt wegen der Corona-Abstandsregeln aber begrenzt.
Joachim Nieswandt, Freitag,…
Hygiene-Regeln für Bestatter. Corona-Leichen nur mit Mundschutz in den Sarg
Sie tragen zwei Paar Handschuhe übereinander. Ganzkörper-Schutzanzug mit Kapuze. Maske und Brille im Gesicht. Auch wenn es so aussieht: Benjamin Götz (38) und Matze Schlecht (34) sind nicht bei der Spurensicherung der Kripo. Die beiden Männer…
Ausbildung zum Bestatter: „Gewisse Situationen darf man nicht so nah an sich ranlassen“
Für Marvin Aufinger gehört der Tod zum Berufsalltag: Der 22-Jährige ist im zweiten Jahr seiner Ausbildung zum Bestatter. Er begleitet Menschen durch die vielleicht schwerste Zeit in ihrem Leben. Seine Arbeit hat auch seinen eigenen Blick auf Leben…
Trauer in Zeiten von Corona
Auch für Pfarrer und Bestatter im Landkreis Darmstadt-Dieburg bedeuten die Corona-Auflagen eine Herausforderung - trotz der Lockerungen.
Gaildorfer Bestatter: „Die Situation war dramatisch!“
Das Virus hat auch das Bestattungswesen vor neue Herausforderungen gestellt. Insbesondere bei der Schutzkleidung gab es anfangs Engpässe, sagt der Gaildorfer Bestatter Martin Frey.
„Ein Abschied ist etwas Einmaliges“. Warum Öffnung der Trauerhallen eine Erlösung ist
Kein Mensch geht von der Erde, ohne dass andere Menschen darüber trauern.
Es gibt dazu keine Regel. Mal beklagen viele Trauergäste den Gestorbenen, mal nur wenige. Doch seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und der Eindämmungsverordnungen herrschen…
Corona: Auflagen für Kirchen
Auch für die Religionsausübung gelten Mindestabstand zwischen den Gläubigen und strenge Hygieneregeln.
Trauer in Corona-Zeiten: Der letzte Wille bleibt oft unerfüllt
FORCHHEIM - Jeder steht für sich allein: Beerdigungen in Corona-Zeiten sind einsame Abschiede. Maximal 15 Personen sind zur Trauerfeier zugelassen, die in rund 20 Minuten abgewickelt werden muss. Wie also trauert man in Zeiten der Pandemie, wo weder…
Bestattung in Coronazeit. „Trauerandacht im Freien auch würdevoll“
In unserer Serie "Wir halten den Laden am Laufen" schauen wir heute auf Celler Bestatter. Ihr Job ist durch die Corona-Kontaktbeschränkungen noch schwieriger geworden.
Livestream vom Friedhof: Bestatter überträgt Beerdigungen
"Jeder Mensch verdient einen würdevollen Abschied – egal in welcher Situation er sich befindet oder wann er verstirbt – besonders auch in Corona-Zeiten", sagt Laura Reichwein vom Landshuter Bestattungsdienst Gerlinde Reichwein.
„Niemand kann sich selbst Trost spenden“ Einsame Beerdigungen in Corona-Zeiten
Weißenfels - Der Abschied von einem geliebten Menschen ist schwer genug. Aktuell wird er Hinterbliebenen durch die Coronapandemie aber noch schwerer gemacht. Denn auch auf Trauerfeiern sind große Menschenmengen aufgrund der Ansteckungsgefahr…
Trauer in Zeiten von Corona. Mitgefühl mit Abstand
Jessen - „Es gibt, Gott sei dank“, sagt Corinna Krüger, „in Sachsen-Anhalt deutlich weniger Beschränkungen wegen Corona als in anderen Bundesländern.“ Und doch musste sich die Inhaberin des Bestattungsunternehmens in Jessen, das ihren Namen trägt,…
Debatte in Lindlar. Grabschmuck im Urnengarten soll weg – Aber warum?
Lindlar - In der Gemeinde hat ein Schreiben der Friedhofsverwaltung für Gesprächsstoff gesorgt. Darin forderte das Rathaus die Entfernung des Grabschmuckes aus dem Lindlarer Urnengarten bis Ende April. Die BLZ hat mit Adressaten des Schreibens…
Bestattungen in Zeiten von Corona.Gewohnte Rituale auf Friedhöfen sind tabu
Die Vorschriften sind gelockert worden: 50 Trauergäste sind jetzt wieder erlaubt, von Normalität ist man dennoch weit entfernt.