"Das hat manche wachgerüttelt"
"Wir merken in den Gesprächen, dass sich die Menschen mehr mit dem eigenen Tod auseinandersetzen", sagt Karl Albert Denk, der ein Bestattungsunternehmen mit fünf Niederlassungen in München und im Umland führt. Schon seit Jahren beobachtet er einen…
Trauern in Corona-Zeiten: Bestatter setzen auf kreative Lösungen
Laut Fabian Lenzen, Sprecher der Bestatterinnung Berlin-Brandenburg, hatten Trauerfeiern in den letzten Monaten zwar vermehrt auch wieder in Kapellen und Feierhallen stattfinden können. „Mit den nun wieder stark reduzierten Teilnehmerzahlen werden…
Sachsen: Auch Beerdigungen verändern sich in der Corona-Pandemie.
irtschaftlich blieben die Bestattungsunternehmen von der Corona-Pandemie weitgehend unberührt, sagte der Obermeister der Landesinnung der Bestatter Sachsen, Tobias Wenzel. Er mahnte jedoch zu mehr Klarheit beim Corona-Infektionsschutz.
Pandemie-Auflagen: Bestattungsbranche kommt auf neue Ideen
Die Corona-Pandemie mit ihren Auflagen zur Eindämmung des Virus hat die Bestattungsbranche in Thüringen erfinderisch gemacht. So arbeitet der Landesinnungsobermeister des thüringischen Bestatterverbands, Gerd Rothaug, eigenen Angaben zufolge an einer…
Wichtig ist, dass die Trauer einen Ort hat
Matthias Liebler von Liebler Bestattungen bestätigt, dass sich hauptsächlich die Bestattungsart geändert hat. Liebler betont aber, dass die Friedhöfe durchaus auch im Wettbewerb stehen und deshalb vielerorts auch schon Baumbestattungen angeboten…
Berufung: Mitfühlen, aber nicht mitleiden
Sarah-Tabea Hallmann ist erst 21. Im Bestattungsunternehmen hat sie ihren Traumberuf gefunden
Vor Ort kompetent beraten lassen | WDR Aktuelle Stunde vom 27.10.2020
Wie klappts mit der Beerdigung? Im Corona-Schwerpunktthema der Aktuellen Stunde spricht Stephan Neuser mit Catherine Vogel über Herausforderungen und passende Wege für Angehörige. Welche Regeln gelten auf dem jeweiligen Friedhof? Was in der Kommune…
Mehr Wertschätzung erfhofft
Bestatter, Steinmetze, Verwalter - Friedhöfe sind Arbeitsplätze für viele Berufsgruppen. In diesem Jahr wurde der Friedhofskultur eine besondere Ehre zuteil. Jetzt ist sie immaterielles Kulturerbe.
Neuorientierung im Bestattungswesen: Friedhöfe als Orte der Begegnung
Steinmetze, Bestatter und Friedhofsverwalter konnten sich auf Einladung der Staddtbverwaltung Leichlingen ung gemeinsam mit Ratsvertretern in den Prozess zur Überarbeitung der Leichlinger Bestattungskonzepte einbringen (kostenpflichtiger Artikel)
Neusser Bestatterin organisiert Mondbestattung
„I love you to the moon and back“ bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn man um die Möglichkeiten der Mondbestattung weiß. Überhaupt ist es zum ersten Mal möglich, dass im Zuge der Privatisierung der Raumfahrt eine Beerdigung für Privatpersonen auf…
Bestattung in Zeiten von Corona
Corona setzt Grenzen: im Alltag und damit natürlich auch bei Trauerfeiern, aber eine würdevolle Bestattung ist immer möglich.
Die digitalen Spuren von Verstorbenen
Wer stirbt, hinterlässt seine Spuren auch auf Facebook und Instagram. Welche Bedeutung diese Fotos für Angehörige haben können, zeigt das Kasseler Museum für Sepulkralkultur.
„Die Feuerbestattung ist die Regel“
procontra sprach mit Stephan Neuser, dem Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter, über Trends, Kosten und Vorsorgemöglichkeiten.
DJ erfüllt den letzten Musikwunsch am Grab
Beerdigung und DJ - Passt das zusammen? Ein Düsseldorfer DJ hatte diesen einmaligen Einfall. Seine Zukunft als DJ ist wegen der Corona-Krise ungewiss, doch seine Idee kommt gut an.
Friedhöfe schützen und gestalten
Am 20. März – Tag des Lockdowns – zeichnete die Kultusministerkonferenz die Friedhofskultur in Deutschland als immaterielles Kulturerbe der UNESCO aus. Mit der Aufnahme in das bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis würdigt die Bundesrepublik den…
Wie es ist, jeden Tag mit dem Tod zu leben
Berufscheck, Episode 3
Wie es ist, jeden Tag mit dem Tod zu leben (Video)
17.08.2020, Dauer 14 Min
Bürener ist bester Bestatter-Azubi in Deutschland
Andreas Werner legt in diesem Jahr bundesweit die beste Abschlussprüfung zu Bestattungsfachangestellten ab. Jetzt will er sich weiter fortbilden.
Eine Sorge weniger - Bestattungsvorsorge

Bestattungsvorsorge: Worauf geachtet werden sollte
Ein Anzeigen-Extra - PDF - im Flensburger Tageblatt
Freitag, 14. August 2020 von Christiane Pohl-Rolfes