Trauerfeiern in geschlossenen Räumen wieder erlaubt
Erfurt – In Thüringen sind Trauerfeiern ab Montag auch wieder in geschlossenen Räumen möglich. Das sieht die neue Corona-Verordnung von Gesundheitsministerin Heike Werner (51, Linke) vor.
Tränen sind für alle da
In der Pandemie versucht man, viele Leben zu retten. Doch sie ist auch eine Gelegenheit, unser Verhältnis zu Tod und Trauer neu zu bestimmen.
Trauerfeiern in Thüringen wieder in Räumen möglich
In Thüringen dürfen Trauerfeiern künftig wieder in geschlossenen Räumen möglich sein. Dies sieht die neue Verordnung der Landesregierung zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vor, die Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) am Samstagabend…
Trauerfeiern in Thüringen wieder in Räumen möglich
In Thüringen dürfen Trauerfeiern künftig wieder in geschlossenen Räumen möglich sein.
„Eine trauerpsychologische Katastrophe": Bestatter plädiert für Lockerung bei Beerdigungen
Mehr Trauergäste mit dem vorgeschriebenen Abstand – das fordert Thorsten Volkmann. Der Bestatter aus Burgdorf verweist auf andere Bundesländer, die die Regelungen bei Beerdigungen gelockert haben. Er fordert außerdem, dass seine Branche als…
„Eine trauerpsychologische Katastrophe“: Bestatter plädiert für Lockerung bei Beerdigungen
Mehr Trauergäste mit dem vorgeschriebenen Abstand – das fordert Thorsten Volkmann. Der Bestatter aus Burgdorf verweist auf andere Bundesländer, die die Regelungen bei Beerdigungen gelockert haben. Er fordert außerdem, dass seine Branche als…
Erste Gottesdienste in Corona-Zeiten ab 4. Mai möglich
Baden-Württemberg - Es ist nur ein erster Schritt in Richtung religiöser Normalität: In den Gotteshäusern im Südwesten werden bald wieder Gottesdienste gefeiert. Allerdings werden sie ganz anders als sonst ablaufen.
Mittwoch, 29. April 2020
„Man muss die Maßnahmen bei Beerdigungen wieder zurückfahren“
Nur wenige Menschen dürfen während der Pandemie Beerdigungen beiwohnen. Ein Trauerbegleiter erklärt, warum das für die Trauerbewältigung schwierig ist – und was helfen kann, um aus der Ferne Abschied zu nehmen.
Kim Maurus, Aktualisiert am…
Bestatter Timo Ludwig: „Es fehlt die Nähe"
Bayern/Lauda-Königshofen - Einen geliebten Menschen zu verlieren ist nicht leicht. In Zeiten der Corona-Krise wird das ohnehin schon seelisch äußerst belastende Abschiednehmen noch einmal zusätzlich erschwert. Die besonderen Umstände am Grab…
Coronakrise: In Moers darf bald wieder geheiratet werden
NRW/Moers - Das Standesamt in Moers bietet ab 4. Mai Termine für Trauungen an. Auch der Bürgerservice erweitert seinen Betrieb. Plexiglas bietet Schutz. ... Sterbefälle werden weiterhin von den Bestattern mit allen erforderlichen Unterlagen…
Bestattungen in Coronazeiten: „Die Infektion hört nicht mit dem Ableben auf“
Sachsen/Dresden - Besonders jetzt brauchen Bestatter wichtige Schutzausrüstung, um arbeiten zu können. Doch die ist in Zeiten von Corona schwer zu bekommen. Auch für die Angehörigen der Verstorbenen ändert sich einiges.
29.04.2020
DNN+ Artikel
Lokalzeit - Bestatterin in Corona-Zeiten (Videobeitrag)
Lokalzeit aus Dortmund. 29.04.2020.
Themen: Campingplätze: Wie könnte eine Wiedereröffnung vorbereitet werden? | Lieferservice der Dortmunder Tafel | Studiogast: Katharina Strohmeyer, WDR-Journalistin mit Corona-Update | Bestatterin in…
Wenn für die letzte Ruhe niemand zahlt
Bayern - „Armenbegräbnisse“ werden sie oft genannt, auch „Sozialbestattungen“. Das sind diejenigen Bestattungen, bei denen die Bestattungspflichtigen die Kosten hierfür nicht aufbringen können oder es keinen Bestattungspflichtigen gibt. Mehr als…
Regeln für Trauerfeiern
Baden-Württemberg/Mannheim/Lampertheim - Ab 1. Mai werden die geltenden Regeln für Trauerfeierlichkeiten gelockert. Das bedeutet nach Angaben der Lampertheimer Stadtverwaltung, dass bei Trauerfeiern (auch in der Trauerhalle) ein Mindestabstand von…
Bestatter in Zeiten von Corona: Die Gefahr endet nicht mit dem Tod
Bestatter haben ohnehin einen sehr herausfordernden Beruf. In der aktuellen Situation gilt es aber noch einiges mehr zu beachten - auch im Coburger Krematorium.
Die Trauer in Zeiten von Corona (Videobeitrag)
reporter-Film über die Trauer in Zeiten von Corona: Wie geht das eigentlich, Beerdigung und #SocialDistancing?
#SocialDistancing ist wichtig, das haben alle verstanden - Grillen im Park, Konzertbesuche, Treffen mit mehreren Freunden sind erst mal…
Pietät contra Infektionsschutz: Beerdigungen in Corona-Zeiten (Hörbeitrag)
Schwierige Zeiten für Hinterbliebene: Wegen der Corona-Krise gelten auch für Beerdigungen strenge Bestimmungen. Zum Beispiel müssen die Trauernden am Grab einen Mindestabstand einhalten. Andernfalls muss der Bestatter einschreiten. Diejenigen, die…
Bestatter: Sechs Corona-Tote in Kandern
Baden-Württemberg/Kandern - Die Frage, warum die Gemeinde Kandern bisher keine Zahl der Corona-Infizierten genannt hat, sorgte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am Montagabend für Diskussionen.
Weiler Zeitung, 28.04.2020 - 11:40 Uhr
„Wir müssen Corona-Tote in mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher einbetten“
NRW/Haan - Bestatter aus Haan berichtet. Die Corona-Krise hat auch die Arbeit von Bestattern verändert. Fabian Piepenstock arbeitet im Beerdigungsinstitut ...
28. April 2020 um 16:32 Uhr
RP+ Artikel
Rechtsmediziner Püschel: "Angst ist überflüssig"
Untersuchungen von Toten können wichtige Erkenntnisse liefern. Klaus Püschel ist Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Er und sein Team obduzieren seit Beginn der Pandemie die Menschen, die in…