Schweinfurter Bestatter hilft bei Bergungsarbeiten in der Türkei
Die Zahl der Todesopfer steigt nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien täglich an. Bei ihrer Bergung helfen auch speziell geschulte Bestatter aus Deutschland. Einer von ihnen kommt aus Schweinfurt und reist nun ins Krisengebiet.
Bilder, die nicht mehr aus dem Kopf gehen
Die deutsche Hilfsorganisation Deathcare kümmert sich um die Toten im türkischen Erdbebengebiet. Obwohl die Chancen sinken, hoffen die Bestatter, noch Lebende zu finden. Die Erlebnisse hinterlassen Spuren.
Schweinfurter Bestatter hilft im Erdbebengebiet in der Türkei: "Müssen 200 bis 300 Tote am Tag versorgen"
Mit Applaus seien die ehrenamtlichen Bestatter aus Deutschland am Flughafen in Istanbul empfangen worden, bevor es für sie ins Krisengebiet nach Kahramanmaraş weitergegangen sei, berichtet Ralf Michal dieser Redaktion. Michal leitet ein…
Bestattung zwischen Trümmern
Mehrere Zehntausend Tote wurden bereits aus den Trümmern des Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion geborgen und die Arbeiten sind noch nicht beendet. Da zahlreiche Häuser und Straßen in dem Gebiet zerstört wurden, gestaltet sich das Bergen…
Erdbeben in der Türkei: Bestatter aus BW kümmert sich um die Toten
Markus Maichles Hilfe beginnt, wenn Retter den Tod feststellen. Am Sonntag fanden Helferinnen und Helfer sieben Kinder unter den Trümmern einer Wohnung in Kahramanmaras im Süden der Türkei. Sie brachten sie in die Sporthalle, die für die Toten…
Wir müssen pro Tag 150 bis 300 Verstorbene versorgen
Tote identifizieren, Seuchen vorbeugen und die Würde wahren: Bestatter Daniel Niemeyer erklärt, wie deutsche Einbalsamierer helfen, Bebenopfer in der Türkei beizusetzen.
Bestatter helfen bei Bergung der Opfer in der Türkei
Einsatz im Krisengebiet für das Team von DeathCare
Bestatter aus Frankfurt reisen in die Türkei
Von Frankfurt aus ist am Freitag ein ehrenamtliches Team von Bestattern in die Türkei aufgebrochen. Ziel der 15-köpfigen Gruppe sei es unter anderem, bei der Bergung von Todesopfern zu helfen, wie der Bundesverband Deutscher Bestatter am Freitag…
Erdbeben: Deutsche Bestatter helfen in der Türkei
15 Ehrenamtliche des Death-Care Embalmingteams Germany sind nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien in das Katastrophengebiet geflogen. Wie die Bestatter vor Ort helfen wollen.
Deutsche Bestatter helfen bei Bergung von Toten im Erdbebengebiet
Ein deutsches Spezialisten-Team aus Medizinern, Forensikern, Psychologen und Bestattern ist in das türkische Erdbebengebiet aufgebrochen, um bei der Bergung von Toten zu helfen. Die 15-köpfige Team der Hilfsorganisation DeathCare startete am Freitag…
Bestatterteam in türkisches Erdbebengebiet aufgebrochen
Nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist ein ehrenamtliches Team von Bestattern am Freitag von Frankfurt aus in die Türkei aufgebrochen. Ziel der 15-köpfigen Gruppe sei es unter anderem, bei der Bergung von Todesopfern zu…
Vom Tischlerhandwerk zur Trauerbegleitung – die Bestattungsbranche wandelt sich (Audiobeitrag)
Vom Tischlerhandwerk zur Trauerbegleitung – die Bestattungsbranche wandelt sich
Boueke, Andreas | 08. Februar 2023, 09:43 Uhr
aus: Tag für Tag im DLF Radio
Montag bis Freitag 09:35 Uhr
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller…
150 Jahre Pragfriedhof - Ein historisch gewachsenes Ensemble im Wandel der Zeit
Als vor 150 Jahre im Stuttgarter Norden der Pragfriedhof entstand, befand er sich noch außerhalb der Stadt auf Brachgelände. Heute umfasst das Gelände 21 Hektar – und dem Friedhof bekommt als Naturraum mitten in der Stadt immer mehr Bedeutung zu.
Neuer Elektroofen im Krematorium Herzberg – so fällt die erste Bilanz aus
Es ist eine Innovation in Mitteldeutschland: Der dritte Einäscherungssofen im Herzberger Krematorium wird elektrisch betrieben. Jetzt gibt es eine erste Bilanz – und es soll nicht die einzige Umstellung bleiben, verrät der Betreiber Gerd Rothaug.
HWK Trier: Handwerkselite im Campus Handwerk ausgezeichnet
Die Handwerkskammer Trier würdigte die insgesamt 23 Landessiegerinnen und -sieger, die zu überregionalen Wettbewerb turnusmäßig in Koblenz an den Start gegangen waren.
#Faktenfuchs: Wie Impfgegner Todesfälle instrumentalisieren
Formulierung "plötzlich und unerwartet" sagt nicht unbedingt etwas über die Todesursache aus – Fragwürdig ist die Kampagne auch deshalb, weil der Hashtag #plötzlichundunerwartet eine Formulierung als verdächtig darstellt, die auch schon vor der…
FÜR DIE EINSAMEN TOTEN Die traurigste Gedenkfeier des Saarlands
Man nennt sie „unbedacht Verstorbene“ – in solchen Fällen stehen lediglich die Bestatter und ein Pfarrer am Grab. Weil es keine Angehörigen gibt, springt die Stadt bei den Kosten ein. In den letzten fünf Jahren waren es ca. 1,6 Millionen Euro für…
„Zeichen gegen die soziale Vereinsamung“: Gedenkfeier in Saarbrücken für einsam Gestorbene
Duchene ließ das Thema nicht los, auch deswegen gibt es jetzt diese Trauerfeiern, nach dem Wissen Duchenes auch als Premiere im Saarland. Der Bestatterverband und die Stadt luden ein, die großen Kirchen und die Musikschule machten mit. Die Stadt ließ…
Saarbrücken erinnert mit Gedenkfeier an die, die 2022 einsam starben
Christian Duchene ist froh, dass es diese Woche in Saarbrücken erstmals eine Gedenkfeier geben wird, die an die Menschen erinnert, die einsam gehen mussten, jene rund 40 Frauen und Männer. Es ist seines Wissens die erste Feier dieser Art überhaupt im…