Welche Persönlichkeit nach ihrem Tod aufgebahrt worden sind
Berlin · Oftmals kann die trauerende Bevölkerung am offenen oder geschlossenen Sarg Abschied nehmen, wenn berühmte Persönlichkeiten gestorben sind. Derzeit sind Papst Benedikt XVI. und der Fußballer Pelé aufgebahrt. Wir haben eine Auswahl weiterer…
„Die Realität des Todes begreifen“: Benedikts öffentliche Aufbahrung pietätlos? Bestatter erklärt Beweggrund
Der verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. liegt in einem offenen Sarg im Petersdom aufgebahrt. Manche Menschen finden diese Bilder pietätlos. Der Bestatter Christoph Kuckelkorn hingegen lobt diese Art des Abschiednehmens.
Aufbahrung im Petersdom: Pracht, Macht und Kontinuität
BONN/ROM ‐ Seit Montag liegt der Leichnam von Benedikt XVI. im Petersdom. Schon am ersten Tag kamen Zehntausende, um ihn zu sehen. Diese Leichenschau hat eine wichtige Funktion, erklärt die Religionswissenschaftlerin Ina Wunn. Doch dabei kann auch…
Trauer um den Tod des emeritierten Papstes - Warum die Aufbahrung wichtig ist
Analyse | Vatikanstadt · Die Aufbahrung des verstorbenen Benedikt XVI. ist ein altes, wichtiges Ritual: Sie macht Trauer und Abschied in der Gemeinschaft möglich und symbolisiert in der Kirche zugleich den Übergang zu etwas Neuem.
BEERDIGUNG, GRAB, NUTZUNGSRECHTE - Was kostet der Tod?
"Nichts im Leben ist umsonst, nur der Tod" heißt ein bekanntes Sprichwort. Doch wer sich schon mal um die Bestattung kümmern musste, weiß: Das stimmt nicht. Wir haben zusammengefasst, welche Kosten auf Sie zukommen - und wie Sie schon jetzt vorsorgen…
FERNREISEN GHANA - Jeep, Kirche, Schnapsflasche – so skurril können Särge sein
In Ghana werden Verstorbene nicht einfach in rechteckigen Holzkisten beerdigt. In dem westafrikanischen Land hat sich eine einzigartige Sargkultur entwickelt, die Bezug auf Eigenschaften oder den Beruf der Toten nimmt. Ob so etwas auch in Deutschland…
In 40 Tagen zur fruchtbaren Humuserde - Nachhaltiges Sterben
In 40 Tagen zur fruchtbaren Humuserde - Nachhaltiges Sterben
Zwei Unternehmer aus Berlin wollen Leichen in wenigen Wochen kompostieren. In Schleswig-Holstein ist die neuartige Ökobestattung bereits zugelassen. Doch Rechtsmediziner haben Zweifel an…
Höhere Gebühren und Bestattungskosten - Sterben wird deutlich teurer
Nicht nur das Leben wird immer teurer, auch das Sterben: Frankfurt hebt die Friedhofsgebühren zum neuen Jahr deutlich an, andere Kommunen haben das schon getan. Es sind nicht die einzigen steigenden Kosten, die auf Sterbende und ihre Angehörigen…
Wenn Menschen ohne Angehörige sterben
Die Kommune kümmert sich um die Beerdigung, falls das Ordnungsamt keine Hinterbliebenen gefunden hat. Laut Bestatterverband nimmt die Zahl dieser Fälle zu.
MORGEN&MORGEN: Sterbegeld-Rating 2022
Die Sterbegeldversicherung dient der finanziellen Entlastung der Hinterbliebenen und ist darauf ausgelegt, anfallende Kosten rund um den Todesfall aufzufangen. Nach dem Tod benötigen Hinterbliebene beispielsweise Beratung zu Testaments- und…
M&M RATING STERBEGELD - Großteil der Tarife mit TOP-Bewertung
- Das aktuelle Bedingungsniveau hat sich auf einem guten Qualitätsstand eingependelt -
Das M&M Rating Sterbegeld ist tarifbezogen und beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife. Die Bedingungen werden anhand von…
Auch nach dem Tod noch ans Klima denken
UNSER JAHR FÜR DAS KLIMA
Auch nach dem Tod noch ans Klima denken
AN RHEIN UND RUHR - Dass Grabsteine Insektenhotels sein können und was eine Beerdigung mit dem Flug nach Mallorca zu tun hat, weiß der Generalsekretär der Bestatter.
21.11.2022,…
Einäscherungen in Zeiten der Gasknappheit - Hundert Grad weniger
Die Energiekrise erreicht auch die Bestattungsbranche: Was tun, wenn das Gas knapp wird? Eine Nachtschicht im Rhein-Taunus-Krematorium – dem größten Deutschlands.
Von Christine Keck
24.11.2022, 00.14 Uhr
aus DER SPIEGEL 48/2022
»Wozu 25 Jahre für ein Grab bezahlen, wenn es sowieso keiner besucht?«
Trend zur schlichten Bestattung
»Wozu 25 Jahre für ein Grab bezahlen, wenn es sowieso keiner besucht?«
Die Deutschen achten auch beim Tod aufs Geld – und wählen immer öfter die günstigere Urnenbestattung. Doch fürs individuell gestaltete Ende gibt…
Energiepreise lassen Kosten für Bestatter steigen
Die hohen Energie- und Lohnkosten machen auch vor dem Bestatterhandwerk keinen Halt. Die Betriebe können zwar an einigen Ecken sparen, müssen aber auch bestimmte Kosten an ihre Kunden weitergeben. Ein aktueller Blick in die Branche.
Branche - 28.…
Was kostet es zu sterben?
Beerdigungen sind sehr teure Angelegenheiten für die Hinterbliebenen. Bestatter haben nun auch höhere Energiekosten zu tragen. Und nicht zuletzt variieren die Friedhofsgebühren stark.
Was kostet es zu sterben? So ungern sich manche Menschen auch mit…
Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Wie trauern Muslim*innen in Norddeutschland?
Lichterketten und Tannengrün kündigen schon die Adventszeit an. Doch der November ist im Christentum traditionell ein Monat, in dem der Toten gedacht wird. Wie trauern muslimische Menschen in Norddeutschland?
Stand 25.11.2022 06:00 Uhr
von Helgard…
Emily Maichle ist die jüngste Bestatterin Deutschlands
Sie ist 22 Jahre jung und lacht gerne. Und das, obwohl sie jeden Tag mit dem Tod konfrontiert wird. Emily Maichle ist Bestattermeisterin. Im Studio erzählt die Geislingerin, warum Bestatterin trotz aller Vorurteile ihr Traumberuf ist.
aus der…
Feuerbestattungen sind im Trend
Immer weniger Erdbestattungen, dafür mehr Urnenbeisetzungen in unterschiedlichen Varianten im Kreis Esslingen: Hinter dem Wandel der Bestattungsformen stehen gesellschaftliche Veränderungen. Vor allem pflegeleicht oder am besten pflegefrei müssen die…