Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Presseportal zum Coronavirus

Der Beruf des Bestatters ist ein ganz besonderer. Wir durften Christian Schick in Sulz ausnahmsweise bei seiner Arbeit begleiten. Was sich durch Corona verändert und warum der Beruf ihm auch vieles zurückgibt, lesen Sie in unserer (SB+)Reportage.

Presseportal

Große Anteilnahme auf der Beerdigung spendet Trost, doch in Corona-Zeiten sind Trauerfeiern bloß im begrenzten Kreis erlaubt. Bestatter Niels Fedder aus Gettorf gibt einen Einblick, welche Herausforderungen die besondere Situation birgt.

Presseportal

NRW/Dormagen - Die Berufswelt unterliegt einem ständigen Wandel: Der KFZ-Mechatroniker Harry Georg, die Bestatterin Barbara Hüsgen und die Bibliothekarin Claudia Schmidt erzählen im Ich-Protokoll von ihren Erfahrungen. (RP+)

Presseportal

BaWü/Tuttlingen: Der Leiter der Tuttlinger Friedhofsverwaltung, Armin Zepf, vor dem Sarg eines mit oder an Covid-19 Verstorbenen: Die hohen Sterbezahlen und die verschärften Hygienebestimmungen haben die Krematorien an ihre Kapazitätsgrenzen…

Presseportal

Bayern/Greding/Thalmässing - Bestatter müssen in der aktuellen Lage der Pandemie eine hohe Zahl von Sterbefällen bewältigen- Schwierige Zeiten für Angehörige.

Presseportal

Sachsen/Döbeln: Thomas Hannuschka aus Döbeln geht nicht nur während der Corona-Pandemie neue Wege in der Bestattungskultur. Doch er kritisiert fehlende Unterstützung.

Presseportal

Bayern/Bad Tölz-Wolfratshausen: Auch Valentin Zirngibl, einer der Inhaber des Bestattungsunternehmens Zirngibl, zu dessen acht Standorten Geretsried zählt, spricht von „aktuell vielen“ Fällen. Insgesamt bewege sich die Zahl der Bestattungen zwar im…

Presseportal

Bilder von überfüllten Kühlhäusern und Lagern in Krematorien sind in den vergangenen Wochen in den Medien gezeigt worden. Wie sieht es im Krematorium auf dem Friedhof in Friedberg aus?

Presseportal

Es ist auch für einen Journalisten ungewöhnlich, sich mit dem Bürgermeister auf dem Friedhof zu treffen. Doch in der vergangenen Kulturausschusssitzung brachte Bürgermeister Josef Schütz auch einen ungewöhnlichen Vorschlag ein: "Um ehrlich zu sein,…

Presseportal

Von einem Menschen Abschied nehmen fällt in Zeiten von Corona noch schwerer, weil die Infektionsschutzmaßnahmen Einfluss darauf nehmen. Ein Überblick über die aktuelle Regelung.

 

Audio

Christoph Kuckelkorn ist Bestatter und führt in dieser Branche ein Familien-Unternehmen in fünfter Generation. Kuckelkorn ist aber auch noch Karnevalist und hat zwölf Jahre die Organisation des Kölner Rosenmontagszugs geleitet. Mit Jörg Thadeusz…

Presseportal

Der Corona-Lockdown und die Pandemie machen den Tod noch schwieriger. Bestatter brauchen jede Menge Fingerspitzengefühl im Umgang mit trauernden Angehörigen.

Presseportal

NRW/Pr. Oldendorf – Die Pandemie fordert auch von Bestattern eine Umstellung ihrer Arbeit. Holger Ebke erklärt, was sich geändert hat und welche Verordnungen erfüllt werden müsssen.

Video

Im Dezember ist laut Rüdiger Kußerow die Anzahl der Sterbefälle um 50 Prozent angestiegen. Beisetzungen stauten sich auf, es sei mit vier Wochen Wartezeit zu rechnen.

Presseportal

In der Coronakrise haben sie eine traurig hohe Auftragslage: Ein Bestatter erzählt von der schwierigen Suche nach neuen Mitarbeitern – und worauf es bei dem Geschäft mit dem Tod ankommt.

Presseportal

Bayern/Dachau – Seit Ausbruch der Pandemie hat sich der Blick auf Ralf Hanrieders Berufsfeld geändert. Über anfängliche Überforderung, Trauer ohne Gemeinschaft und die Frage, ob sich der Umgang mit dem Tod gerade ändert. (SZ plus)

Presseportal

Die Pandemie stellt auch Beerdigungsinstitute vor Herausforderungen. Sie müssen zudem flexibel auf die Verordnungen reagieren

Presseportal

Vergangenen Samstag gab es drei Seiten mit Traueranzeigen im SCHWÄBISCHEN TAGBLATT. Das sind mehr als gewohnt und man könnte auf den Gedanken kommen, dass wegen der Corona-Pandemie gerade mehr Menschen in der Region sterben. Stimmt das? Das TAGBLATT…

Presseportal

Seit Corona sterben viele Menschen allein. Unerträglich, findet Petra Bahr vom Deutschen Ethikrat. Ein Gespräch über Schuld, Scham und Trauer.

Presseportal

Sachsen ist von Corona hart getroffen, die Zahl der an Covid-19 Gestorbenen ist hoch. Bestatter und Mitarbeiter in Krematorien arbeiten am Limit und leiden mit. „Es ist eine schwere Zeit für Trauernde“, sagt Tobias Wenzel ...