Was macht eigentlich ein Thanatopraktiker?
Michael Keunecke ist nicht nur Bestatter, sondern auch Thanatopraktiker. Er ermöglicht Angehörigen von Mord- oder Unfallopfern mit seiner Arbeit einen würdevollen Abschied. Ein Beruf, der genausoviel von ihm abverlangt, wie er ihm gibt. Ein…
Ruhet in Öko – Wie der Zeitgeist des 21. Jahrhunderts den Umgang mit menschlichen Überresten prägt
Nachhaltigkeit: das ist ein großes Schlagwort und ein noch größeres Bedürfnis vieler Menschen. Die wenigsten haben dabei bisher aber wahrscheinlich an den eigenen Tod gedacht. Nachhaltige Bestattungen – genau das verspricht das Start-Up „Meine Erde“…
Öko-Bestattungen liegen im Trend
Bad Honnef - Bei Bestattungen achten Angehörige zunehmend auf den Schutz der Umwelt. Ausnahmen sind aber weiter möglich: Wenns unbedingt sein muss, bekommt der Tote sogar ein Bier mit auf (...)
Dass sich in einer wesentlich mobileren Gesellschaft…
FIAT-IFTA Annual Meeting 2023
In 2023, Varna (Bulgaria) will host the 52nd FIAT-IFTA I.C.D. (International Council of Direction) Annual Meetig as well as the meeting of the Union of the Funeral Companies in Bulgaria on the occasion of their 30th anniversary of the establishment…
Vorsorge für die eigene Bestattung (Audiobeitrag)
Vorsorge für die eigene Bestattung
Deuse, Klaus | 31. Mai 2023, 11:55 Uhr
aus: Verbrauchertipp DLF Radio
Montag bis Freitag 11:55 Uhr
Kluger Konsum beginnt im Kopf – Wenn Werbung gesendet wird, bekommt der Sender Geld. Der Deutschlandfunk…
75 Jahre Bundesverband Deutscher Bestatter
1948 wurde der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) in Düsseldorf als Interessenvertretung für Bestattungsunternehmen in Deutschland unter dem klangvollen Titel "Fachverband des Bestattungsgewerbes für die vereinigten Westzonen" gegründet.…
Pflegefreie Gräber: Aufwand für Friedhofsbetreiber steigt
Die meisten Bestattungen in Norddeutschland sind Feuerbestattungen. Vertreter der Bestatterverbände der Bundesländer erklären, wieso sich so viele Menschen für eine Urnenbeisetzung entscheiden und was das für die Friedhofsbetreiber bedeutet.
In…
ARTE | Traumjob Bestatter/Bestatterin - Das Geschäft mit dem Tod floriert
Frankreich | Die europäische Bestattungsbranche expandiert, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. In Frankreich sprechen viele Bestatter heute offener über ihren Beruf als früher und begleiten den Wandel der Riten im Zusammenhang mit dem Tod:…
"Politisch hausgemacht": Zu wenig Sargträger in Bayern
Stets benötigt, oft nicht vorhanden: Vielerorts werden Sargträger derzeit dringend gesucht, auch in Bayern. Gerade kleinere Kommunen leiden unter dem Mangel an Freiwilligen – und finden keine adäquate Lösung.
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Keine Trauer, kein Abschied? Bestattungen ohne Angehörige“
Anonym, günstig und schlicht: So laufen Bestattungen von Menschen, die einsam verstorben sind, häufig ab. Wie würdevoll ist der Abschied, wenn keine Angehörigen da sind? Diesen Fragen geht MDR-Reporterin Marie Landes in der neuen Folge von „exactly“…
Bestattung und Trauer | Trauerlieder: Die 10 schönsten Lieder für Beerdigungen
Beerdigungen sind ein würdevolles Ereignis, um von einem geliebten Menschen Abschied zunehmen. Zu diesem Anlass die passende musikalische Begleitung zu finden, ist nicht leicht.
Die Beerdigung ist ein trauriges und zugleich auch melancholisches…
Rostock: "Trauerschwindler" zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt
Ein 49 Jahre alter Bestatter ist am Amtsgericht Rostock wegen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Der Mann hatte laut Gericht Liebesbeziehungen zu mehreren Frauen unterhalten und dabei deren emotionale…
Anzahl muslimischer Bestattungen nimmt in Thüringen zu
ERFURT/GERA/EISENACH/JENA. In den vergangenen zehn Jahren hat die Nachfrage nach muslimischen Bestattungen in Thüringen Fahrt aufgenommen. In einigen Regionen sind die Kapazitäten bereits ausgeschöpft, in anderen werden neue Grabfelder geplant.
Der…
BEISTAND VON FAMILIE UND FREUNDEN | Trauernde an Feiertagen unterstützen
Für Trauernde sind Feiertage seit jeher eine Herausforderung. Wer den Verlust eines geliebten Menschen verarbeitet, der fühlt sich im üblichen Rummel und angesichts der allgemeinen Vorfreude oft fehl am Platz. Insbesondere das erste Fest ohne einen…
HELFER IN SCHWEREN STUNDEN | Erste Hilfe im Todesfall
Nehmen Sie sich Zeit. Sie können in Ruhe Abschied nehmen, bis der Verstorbene von einem Bestatter abgeholt wird, so Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Beim Sterbeort zu Hause rufen Sie den behandelnden Arzt (Hausarzt) an. Beim…
Religion - Nachfrage nach muslimischen Bestattungen in Thüringen steigt
Immer mehr Menschen muslimischen Glaubens finden ihre letzte Ruhe in Thüringen. «Die Nachfrage nach muslimischen Bestattungen hat besonders in den vergangenen Jahren merklich zugenommen», sagt Isabel Rößner, Referentin im Büro der Beauftragten für…
Sachsen will Bestattungen nach muslimischem Brauch überall im Freistaat möglich machen
Für Menschen muslimischen Glaubens gibt es in Sachsen bis jetzt nur auf Friedhöfen in Dresden, Leipzig und Chemnitz ausgewiesene Gräberfelder. Allerdings können die muslimischen Begräbnisrituale dort bisher nur eingeschränkt befolgt werden. Das soll…
Warum gibt es keine Azubis mehr? Manche Betriebe sind selbst dafür verantwortlich
Will denn gar niemand mehr Handwerker werden? Jeder zweite Betrieb findet keine passenden Azubis. Die Gründe dafür aber liegen nicht unbedingt bei den Jugendlichen.
Luis und sein Vater Johannes Bauer vom Bestattungsunternehmen Burger filmen ein…
Checkliste - Todesfall Was Du tun musst, wenn ein Angehöriger verstorben ist
Das Wichtigste in Kürze
Nach einem Todesfall sollten die Angehörigen die wichtigsten Unterlagen des Verstorbenen zusammensuchen: Testament, Versicherungen, Konten.
Eine Lebens-, Unfall- oder Sterbegeldversicherung musst Du am besten sofort über…
Nachfrage nach muslimischen Bestattungen in Thüringen steigt
Immer mehr Menschen muslimischen Glaubens finden ihre letzte Ruhe in Thüringen. «Die Nachfrage nach muslimischen Bestattungen hat besonders in den vergangenen Jahren merklich zugenommen», sagt Isabel Rößner, Referentin im Büro der Beauftragten für…