Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Beim Thema Grabstein muss man ein bisschen ausholen. Viele Steine nehmen einen nüchternen Weg. Das Nutzungsrecht für ein Grab endet je nach Region nach etwa 10 bis 30 Jahren, wie Simon Walter von der Stiftung Deutsche Bestattungskultur erklärt. Ist…

Die Beerdigung eines geliebten Menschen ist oft schmerzhaft. Daher sollte bei der Bestattung auch alles so laufen, wie man es sich wünscht. Deswegen gilt: Vorstellungen muss man klar kommunizieren.

 

Bei allen Produkten rund um den Friedhof wie zum Beispiel Grabsteinen oder Grabbepflanzung kennt sich der qualifizierte Bestatter, oftmals auch Inhaber des Markenzeichens, einem Label für zertifizierte Bestatter, aus. Er arbeitet mit Experten wie…

Bestattungsvorsorge: Die Wünsche des Verstorbenen können bereits vorher festgelegt werden / Finanzielle Absicherung wird geklärt: Um für eine Bestattung sicher vorzusorgen, gibt es den Treuhandvertrag zur Bestattungsvorsorge der Deutsche…

Stirbt ein Mensch, fühlen sich Hinterbliebene mit ihren Gedanken und Gefühlen oft allein. Es gibt einige Unterstützungsangebote, die in dieser schwierigen Situation helfen können. „Jeder Mensch erlebt die Phasen der Trauer individuell und braucht…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Seit Jahren geht der Trend bundesweit zu pflegeleichten Angeboten wie Urnen-, Rasen- oder Baumbestattungen. Zumal Feuerbestattungen günstiger sind als traditionelle Erdbegräbnisse. Nach Branchenschätzungen fällt inzwischen bei fast zwei Dritteln der…

Es war anfangs nur als Einzelstück gedacht, mittlerweile gibt es aber mehr als 150 Stück davon in ganz Deutschland – und seit kurzem auch in Mittelfranken. Am Bestattungsinstitut Wendel in Dinkelsbühl hängt neuerdings ein Bienenfutterautomat. Das…

Den Angehörigen den Abschied von ihren Liebsten zu bereiten, ist nach wie vor von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Ein Gespräch über Beisetzungen mit möglichst viel Nähe.

Mit dem Tod wollen sich die wenigsten beschäftigen. Jasmin Egener tut das schon, seit sie 17 Jahre alt ist. Wie ihr Umfeld auf ihren Berufswunsch reagiert.

Über den Tod spricht man nicht. Oder doch? Bestatter und Trauerbegleiter David Roth versucht es. Der 43-Jährige ist überzeugt, dass es einen positiven Einfluss auf das Leben hat, wenn man das Unabwendbare nicht verdrängt. In seinem Podcast "Talk…

Schon zu Lebzeiten an die Beerdigung denken / Angehörige entlasten und das eigene Leben bereichern: Sterben wird jeder, das ist sicher. Doch mit dem Tod, gar mit der eigenen Beerdigung, mag sich kaum einer wirklich befassen. Dabei kann genau das sehr…

Der Halbjahresbericht der Technischen Dienste VS befasst sich unter anderem mit den Themen Feuerbestattungen und Friedhöfe in Villingen-Schwenningen. Generell geht der Trend zur Wahl einer Feuerbestattung – das berichtet der Bundesverband Deutscher…

Der Halbjahresbericht der Technischen Dienste VS befasst sich unter anderem mit den Themen Feuerbestattungen und Friedhöfe in Villingen-Schwenningen. Generell geht der Trend zur Wahl einer Feuerbestattung – das berichtet der Bundesverband Deutscher…

Pellworm hat 1.200 Einwohner, aber nur einen Arzt, eine Pastorin, einen Bäcker und einen Bestatter. Sie sind unentbehrlich. Wie lebt es sich mit dieser Verantwortung?

Drei Monate nach der Flutkatastrophe reißt die Arbeit in dem schwer getroffenen Gebiet nicht ab – viele Freiwillige der DEG und der Bestatter Claus Frankenheim packen bei der Weinlese mit an …

Im Ausbildungszentrum für Bestatter wurden Teile des Films "Wer gräbt den Bestatter ein?" gedreht. Worum es in dem Streifen geht und wann er zu sehen ist.

Jörg Freudensprung, Geschäftsstellenleiter des Bayerischen Bestatterverbandes, ging auf die Veränderung der Bestattungskultur ein.

Die richtige Wahl, um von der Party nach Hause zu kommen, sind Bus, Bahn oder Taxi. Rettungsdienst, Bestatter und Polizei sind die schlechteren Alternativen.

Alle beteiligten Behörden und Unternehmen wollen mit der gemeinsamen Aktion darauf…

Am Tag des Friedhofs, Samstag, 18. September, werden auf zahlreichen Friedhöfen in Deutschland verschiedene Veranstaltungen angeboten. Ziel des Aktionstages an jedem dritten Wochenende im September ist es, den Besuchern die Bedeutung des jeweiligen…

In angemessener Höhe und eindeutig zweckgebunden dürfe das Geld auch nicht auf das ohnehin zugestandene Schonvermögen von 5.000 Euro angerechnet werden …