Was darf in den Sarg? 10 Fragen rund um Tod und Bestattung, die viele sich nicht zu stellen trauen
Wenn es um den Tod geht, ist die Sprachlosigkeit groß. Viele Menschen beschäftigen sich erst mit dem Thema, wenn es sie direkt und akut betrifft. Dann aber stürzen unzählige Fragen auf einmal auf sie ein. „Viele wissen gar nicht, was sie rund ums…
Nachhaltige Bestattungen: Warum sich Deutschland schwer damit tut
Reerdigung nennt sich das Verfahren, das Metz, 43, ein ehemaliger IT-Unternehmer, mit einem Geschäftspartner entwickelt hat. In den USA erlaubte der erste Bundesstaat die Bestattungsform bereits 2019. In Deutschland, dem Land der Trauerkränze und des…
Deutlicher Preisanstieg bei Bestattungen im Jahr 2023
(...) Über einen Zeitraum von zwei Jahren seien Bestattungen in Deutschland um fast zehn Prozent teurer geworden. Während im Jahr 2022 bereits ein Anstieg von 4,3 % zu verzeichnen war, lag dieser im letzten Jahr bei 5,4 %. Dies ergab eine Auswertung…
Dok5 - Das Feature | "Särge, Urnen, letzte Messen - Was kostet der Tod?"
Der Tod kostet das Leben. Und außerdem? Die Frage klang lange pietätlos – und führte dazu, dass Bestatter gut leben konnten, unbehelligt von allzu großem Wettbewerb. Transport und Versorgung der Toten, Särge oder Urnen, Trauerfeier, Grabsteine,…
Bestattungen in Schleswig-Holstein - Leichen kompostieren? Ministerium zweifelt an Rechtsgrundlage
Ein Pilotprojekt in Schleswig-Holstein für alternative Beisetzungen sorgt seit Monaten für Diskussionen und Kritik. Nun räumt das zuständige Ministerium ein: Die bisherigen juristischen Grundlagen des Experiments sind unzureichend.
Das…
21-Jährige ist Deutschlands beste Bestatterin | Video
Lokalzeit Münsterland ab Sendeminute 19:25
Von Christian Saftig
26.01.2024 verfügbar bis 26.01.2026
WDR Fernsehen
So viel kostet der Tod - Zwischen 4150 und 19 300 Euro
Feuer, Erde, Wasser, Luft – heutzutage kann man sich sogar kompostieren lassen. Doch nichts im Leben ist umsonst – nicht einmal der Tod. Die Kosten schwanken je nach Art der Bestattung und Kommune. Sie setzen sich u.a. aus Bestatterkosten (z.B.…
Vieles lässt sich vorher regeln: Digitaler Nachlass – was tun, wenn ein Angehöriger stirbt
Der Tod eines Menschen ist für die Angehörigen immer ein einschneidendes Erlebnis. Bei all den Dingen rund um den Tod, um die man sich kümmern muss, wird ein Lebensbereich oft vernachlässigt: Die Aktivitäten des Verstorbenen im Internet.
Stand…
Rechtsexperte fordert mehr Offenheit beim Thema Bestattung
Die Debatte über den sogenannten Friedhofszwang ist nach Worten eines Rechtswissenschaftlers offener geworden. "Er wird uns aber sicher noch eine ganze Zeit lang erhalten bleiben", sagte Tade Matthias Spranger in Bonn.
Urnen aus Papier: Designerinnen aus Bayern schaffen nachhaltige Verpackungen für den Tod
Zwei Designerinnen aus Regensburg schaffen mit Urnen aus Papier einen neue Ästhetik für Beerdigungen. Denn sie selbst waren von der herkömmlichen Friedhofssymbolik enttäuscht. Mit ihren Urnen aus Papier begeistern sie viele Trauernde – und helfen…
Große Nachfrage in Tierbestattungskirche "Sehnsucht nach bleibender Verbundenheit"
Die Nachfrage in der ersten Tierbestattungskirche ist offenbar groß. Die Initiatorin und Bestatterin Ellen Weinmann zeigte sich in einem Interview erstaunt über das starke Interesse rund sechs Wochen nach der Eröffnung.
Muslimische Bestattungen: “Ein Gottesdienst für den Verstorbenen”
In Deutschland finden immer mehr muslimische Bestattungen statt. Dennoch stößt man bei Musliminnen und Muslimen vielfach auf den Wunsch, in der ursprünglichen Heimat beerdigt zu werden.
Stand: 12.01.2024
von Michael Hollenbach
Foto-Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur: Was vom Menschen bleibt, wenn er zu Asche wird
Hessen - Was bleibt nach der Einäscherung von einem Verstorbenen übrig? Eine Ausstellung in Kassel zeigt die Antwort - und gibt den Dingen eine Bühne, die unser Leben verbessern oder sogar verlängern.
Auf den ersten Blick haben die Dinge, die auf…
Nachlass - Bleibt bei Schulden nur noch die Erbausschlagung?
Frankfurt - Wenn ein Mensch verstirbt, müssen die Angehörigen nicht nur emotional den Verlust bewältigen. Sie stehen auch vor allerlei bürokratischen Aufgaben und finanziellen Fragen. Hat der Verstorbene ein Testament verfasst, muss dieses umgehend…
Keine Sargpflicht, Grab mit Haustier: Das will Sachsens neues Bestattungsgesetz
In der Weihnachtszeit denkt man nicht gerne an den Tod. Doch jeden trifft er irgendwann. Sachsens Landesregierung will das Bestattungswesen im Freistaat reformieren. Am Dienstag hat die Landesregierung in Dresden einem Entwurf zugestimmt. Das neue…
Die Asche verstreuen? Unter Katholiken weiterhin verboten
Feuerbestattung wird in Bayern immer beliebter. Nun hat der Vatikan erneut klar gestellt, was aus katholischer Sicht erlaubt ist. Die Asche eines Verstorbenen zu verstreuen oder zu einem Diamant zu pressen, bleibt verboten. Ausnahmen sind…
Mit Kindern ins Gespräch kommen: Die besten Kinderbücher zum Thema Tod
Mit Kindern über das Thema Tod zu sprechen ist nicht immer einfach. Dennoch ist es wichtig. Wir haben die schönsten Bilderbücher für euch herausgesucht, die dabei helfen können.
Wenn ein Elternteil oder auch ein anderer enger Verwandter oder…
Das Geschäft mit dem Tod - Bestattungsbranche im Wandel
Das klassische Bild des schwarz gekleideten männlichen Sargträgers gehört der Vergangenheit an. Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ist beliebt - nicht nur bei Männern. Im Jahr 2022 waren 56 Prozent der künftigen Bestattungsfachkräfte Frauen, wie…
Das Geschäft mit dem Tod - Bestattungsbranche im Wandel
Frankfurt/Main (dpa) - Das klassische Bild des schwarz gekleideten männlichen Sargträgers gehört der Vergangenheit an. Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ist beliebt - nicht nur bei Männern. Im Jahr 2022 waren 56 Prozent der künftigen…
Das Geschäft mit dem Tod - Bestattungsbranche im Wandel
Frankfurt/Main · Urne statt Vollholzsarg, Urnenwand statt Grabstein: Die Bestattungsbranche wandelt sich. Nicht alle Akteure profitieren.