»Ich weiß, dass man Trauer besser verarbeiten kann, wenn man sie zulässt«
Bayern - Auf den Urnen von Julia Menden sind Fische oder Nietenhalsbänder zu finden – sie gestaltet die Gefäße ganz nach den Wünschen der Verstorbenen oder ihrer Angehöriger. Durch die Coronakrise steht ihre Werkstatt jedoch still: Viele Menschen…
Das Update-Spezial: Im Gespräch mit Christoph Kuckelkorn (Podcast)
NRW/Köln - Das Corona-Update für Köln Podcast - Folge 33 - Er ist vielen als Gesicht des Kölner Karnevals bekannt, ist Präsident des Festkomitees - aber vor allem auch Bestatter: Christoph Kuckelkorn. Wir haben mit ihm über seine aktuelle…
Kostenpunkt Bestattung: Selbst der Tod ist nicht umsonst (Podcast “ende gut.”)
Hamburg - Was genau kostet eine Bestattung und wie lässt sich finanziell vorsorgen? Das weiß niemand besser als ein Bestatter – und solch einer liefert in dieser Episode des Podcasts "ende gut." transparente Einblicke in das Geschäft mit der…
Trauer in Corona-Zeiten: Die tröstenden Rituale fehlen
Bayern/Passau/Vietach - Beisetzungen finden nur noch im engsten Kreis statt – Pfarrer hält Requiem ohne Trauernde – Keine Gottesdienste. "Beisetzungen sind ohnehin schon traurig genug, aber jetzt sind sie noch viel trauriger" – Pfarrer Tobias Magerl…
Viele Trauerbräuche bleiben bis auf Weiteres tabu
Baden-Württemberg/Rhein-Neckar - Wenn bei Bestatter Rolf Gregor das Telefon klingelt, geht es schon länger nicht mehr allein um akute Todesfälle. So vielfältig ist die Dienstleistung seiner Branche inzwischen. In Zeiten von Corona wird der…
So verändert Corona Rituale des Trauerns
Rheinland-Pfalz - Beerdigungen mit vielen Teilnehmern sind wegen der Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Infektionen derzeit nicht erlaubt. Angehörige können dabei also nur im engsten Familienkreis Abschied nehmen. Um das ein Stück weit aufzufangen,…
In Corona-Zeiten: Beerdigungen in Rekordzeit
Bayern/Dettelbach - Der Dettelbacher Bestatter Alfons Glöggler ist während der Pandemie besonders gefordert: beim Umgang mit infizierten Leichen und bei der Trauer unter schwierigen Bedingungen.
Hanns Strecker, 26.04.2020
Trauerfeiern in Krefeld dürfen nur draußen stattfinden
NRW/Krefeld - Auch in unserer Stadt gelten in Zeiten der Pandemie strenge Bestimmungen für Begräbnisse. Immerhin: Die Obergrenze von zehn Personen wurde jetzt vom Land gekippt.
André Lerch, 24. April 2020 um 07:00 Uhr
Wenn Abschiednehmen ausfällt
Bayern/Bamberg - Aufgrund der Schutzmaßnahmen sind Trauerfeiern nur sehr eingeschränkt möglich. Einblicke einer Familientrauerbegleiterin.
Freitag, 24.04.2020, 17:44 Uhr
Balanceakt zwischen Nähe und Distanz
Sachsen-Anhalt/Osterburg - Pfarrer Gordon Sethge leitet die Abschiedsfeierlichkeiten am Osterburger Friedhof. Die durch Corona bedingten Abstandsregeln sind auch am Friedhof einzuhalten, die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis…
Trotz Corona: Gehrdener Bestatter bietet würdevolle Zeremonien an
Niedersachsen/Gehrden - Trotz Mindestabstand und Kontaktverboten: Ein Bestatter aus Gehrden bietet in der Corona-Krise besondere Zeremonien an, die Trauernden einen würdevollen Abschied von Verstorbenen ermöglichen.
26.04.2020, 18:31 Uhr
HAZ+…
Gesichter der Corona-Krise: Tröstende Umarmung ist bei der Beerdigung verboten
NRW/Hattingen - Katrin Stangohr, Bestatterin in Hattingen, berichtet von der schwierigen Aufgabe, Hinterbliebenen derzeit eine schöne Trauerfeier zu ermöglichen. Sie steht Hinterbliebenen auch in der Corona-Zeit bei. Durch die Einschränkungen bei…
Schwarzenbeks Friedhofskapelle wird zum Trauerraum
Schleswig-Holstein/Schwarzenbek - Vor zwei Jahren hat Bestatter Axel Möller die fast 60 Jahre alte Kapelle übernommen, jetzt wird sie behutsam modernisiert. Für den symbolischen Preis von einem Euro hatte Bestatter Axel Möller die Kapelle auf dem…
Vorsorgevollmacht: Damit Ihr Wille zählt
Eine Vorsorgevollmacht sollte im Grunde jeder haben. Sie bedeutet aber auch, sich unangenehmen Fragen zu stellen: Wie veranlasse ich, dass bei Krankheit oder Unfall medizinische Behandlungen nach meinem Willen geschehen, auch wenn ich ihn selbst…
Sprache in Corona-Krise - Die überbenutzte „Systemrelevanz“
Berlin - Zu Beginn der Krise war es wichtig: Das Etikett „systemrelevant“ für bestimmte Tätigkeiten. Aber es hat an Schärfe verloren. Wir brauchen ein neues.
Auch bei Bestattern ist Vorsicht das höchste Gebot: Zwischen Mundschutzengpässen und virtueller Beerdigungsberatung
Rheinland-Pfalz/Idar-Oberstein - Im Kreis Birkenfeld hat es bislang offiziell noch keinen Corona-Toten gegeben. Und dennoch: Hört man sich bei den drei Bestattungsinstituten der Stadt um, dann bestimmt das Virus auch hier alles und wirkt sich massiv…
Frankfurter Bestatterin: „Der persönliche Verlust überwiegt“
Hessen/Frankfurt - Die Frankfurter Trauerrednerin Stephanie Riechwald findet die Beschränkungen absolut notwendig, bedauert aber, dass keine großen Trauerfeiern mehr möglich sind. „Jeder Angehörige muss sich den Raum nehmen, den er braucht“, sagt…
Quarantäne-Podcast #33 Können Sie sich vorstellen, noch heute zu sterben? (Hörbeitrag)
NRW/Köln - „Wir müssen sprechen“, sagt Jürgen Wiebicke, Moderator des „philosophischen Radios“ im WDR. Die Corona-Krise wirft Fragen auf, die man für sich allein kaum klären kann, sondern für die man Kontakt zu den anderen braucht: Einsamkeit,…
Versammlung und Gottesdienst in Zeiten von Corona - was zu beachten ist
Thüringen - Gottesdienste, Demonstrationen und Versammlungen sind ab dem 23. April wieder erlaubt. Eigentlich hatte das Thüringer Kabinett geplant, diese Lockerungen erst zum 3. beziehungsweise 4. Mai umzusetzen. Warum werden die Auflagen vorzeitig…
Kirchenkreis Unna beschreibt Beisetzungsregeln auf Friedhöfen
NRW/Unna/Kamen - In einem Schreiben hat sich der evangelische Kirchenkreis Unna an die heimischen Bestatter gewandt. Denn zwischen den Kommunen und von Bestatter zu Bestatter gab und gibt es verschiedene Regelung bezüglich der Durchführung von…