Im Bleisarg unterwegs
Seit dem Tod von Königin Elizabeth II. ist ihre sterbliche Hülle fast ununterbrochen unterwegs. Damit das Protokoll so ablaufen kann, braucht es Experten. Der Kölner Bestatter Christoph Kuckelkorn hat schon Kardinal Meisner bestattet.
Elf-Tage-Großbritannien-Tour - Wie der Queen-Leichnam so lange konserviert wird
Königin Elizabeth II. ist tot. Und das bereits seit sechs Tagen. Doch bevor sie ihre letzte Ruhe findet, hat sie noch ein paar Pflichttermine zu absolvieren. Damit diese für ihr Volk nicht zur Belastung geraten, gilt es den Leichnam entsprechend zu…
News-Podcast "Düsseldorf-Aufwacher": Stadt hilft Sportvereinen beim Energie sparen / Herr Willmen, wären Sie gerne der Bestatter der Queen?
Am 19. September, kommenden Montag, wird Queen Elizabeth die zweite beerdigt - 11 Tage nach ihrem Tod. In der Zwischenzeit stehen zahlreiche Termine an, wie macht so ein toter Körper das mit, haben wir einen Bestatter aus Grevenbroich gefragt. ...
Kommunalpolitik - Letzte Ruhe soll deutlich teurer werden
Gemeinderat befasst sich mit Gebühren - Edingen-Neckarhausen. Seit 2017 sind die Gebühren für Bestattungen und die Nutzung der Friedhöfe in Edingen und Neckarhausen unverändert, jetzt sollen sie teilweise deutlich angehoben werden. Das sieht der…
Discount-Bestatter: Kampf um den letzten Cent
Auch am Ende des Lebens spielt Geld eine immer größere Rolle. Anbieter werben mit Billigangeboten. Doch wie günstig kann die letzte Reise eines Menschen sein?
... „Die Frage, was eine Bestattung kostet, ist zu einer der wichtigsten geworden“, sagt…
Krematorien wollen Gas einsparen
Düsseldorf (epd). Angesichts steigender Preise versuchen Krematorien in Deutschland Gas einzusparen. Vor allem durch Mehrschichtbetrieb sowie die Absenkung der Temperatur lasse sich der Verbrauch reduzieren, sagte der Generalsekretär des…
Dresdner Bestatter: "Niemand sollte sich auf dem letzten Weg verstellen müssen"
Der Dresdner Bestatter Frank Polenk spricht über seine Arbeit nach und mit dem Tod. Auch die Familien spielen eine große Rolle. Dresden. Das Telefon kann jederzeit klingeln. Nachts um 4 Uhr oder mittags um 12 Uhr. Immer ist jemand aus dem Team der…
Queen wird nach elf Tagen beigesetzt: Wie ein Leichnam für diese Zeit konserviert wird
Königin Elizabeth II. ist tot. Von ihrem Tod am 8. September bis zu ihrem Begräbnis am 19. September vergehen insgesamt elf Tage. Ein Bestatter erklärt, wie die zeitweilige Konservierung eines Leichnams funktioniert.
...
Bestatter: Äußere Umstände…
So verläuft die Aufbahrung der Queen
Düsseldorf Tausende wollen am Sarg der britischen Königin Abschied nehmen. Erst elf Tage nach ihrem Tod wird sie beigesetzt. Um einen Leichnam kurzzeitig zu konservieren, wird in der Regel die Praxis der Einbalsamierung genutzt. Auch andere Faktoren…
Queen Elizabeth II. - Queen wird nach elf Tagen beigesetzt: Wie ein Leichnam für diese Zeit konserviert wird
Königin Elizabeth II. ist tot. Von ihrem Tod am 8. September bis zu ihrem Begräbnis am 19. September vergehen insgesamt elf Tage. Ein Bestatter erklärt, wie die zeitweilige Konservierung eines Leichnams funktioniert.
Um Verwesungsprozess zu hemmen - Queen wird nach elf Tagen beigesetzt: Wie ein Leichnam für diese Zeit konserviert wird
Königin Elizabeth II. ist tot. Von ihrem Tod am 8. September bis zu ihrem Begräbnis am 19. September vergehen insgesamt elf Tage. Ein Bestatter erklärt, wie die zeitweilige Konservierung eines Leichnams funktioniert.
Die letzte Reise der Queen (†96) war „made in Germany“ und sehr dezent …
Der Leichenwagen, mit dem der Leichnam der Königin aus ihrer Sommerresidenz Schloss Balmoral in mehrstündiger Überführungsfahrt nach Edinburgh gebracht wurde, kommt aus der Werkstatt eines deutschen Traditionsunternehmens.
...
STATISTA | Anzahl der kirchlich begleiteten Bestattungen in Deutschland unter 50 Prozent
Kirchliche Bestattungen in Deutschland bis 2020 - Die Anzahl der kirchlich begleiteten Bestattungen ist hierzulande seit Jahren rückläufig und befand sich im Jahr 2020 prozentual auf dem niedrigsten Wert der vergangenen Jahre. Im Jahr 2020 wurden…
Das Sterben wird teurer
München – Die Reihen lichten sich. Unübersehbar. Die Lücken, die sich auf bayerischen Friedhöfen zwischen den einzelnen Gräbern zeigen, nehmen zu. „Erdbestattungen sind auf dem Rückzug“, sagt Jörg Freudensprung (47), der die Geschäftsstelle des…
KURT - Das Magazin: Regrowing, Bestattung, die Pille
KURT - Das Magazin: Regrowing, Bestattung, die Pille
Magazin der Lehrredaktion an der Technischen Universität Dortmund
Regrowing bedeutet vermeintliche Bioabfälle weiter zu verwenden. "KURT"-Reporterin Katharina Roß macht den Selbstversuch. Sie…
KURT - Das Magazin: Regrowing, Bestattung, die Pille
... in "KURT - Das Magazin". Außerdem: Die Ausbildung zum/zur Bestatter*in ist ein beliebter Ausbildungsberuf, sagt Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Bestatterin Stefanie Kamp-Knorren erklärt, welche Herausforderungen das…
Sterbereport 2022 - Ahorn Gruppe
Das Magazin - Ein Magazin über Tod und Trauer, Menschen und Möglichkeiten, Abschied und Anteilnahme, Regeln und Rituale, Begleiter und Bestatter.
Das Bestattungswesen in Deutschland ist ein stilles, unprätentiöses und intransparentes Geschäft. Wir…
Krematorien im Wandel
Hamburg 1 Fernsehen | Gesellschaft
Viele Branchen leiden an den steigenden Energiepreisen, aber wie ist das eigentlich in der Kremation?
Zu Gast ist der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Krematorien
Wie hoch sind die Grabpflegekosten in den deutschen Städten?
Die richtige Grabpflege unterliegt in Deutschland unterschiedlichen Bestimmungen, die sich je nach Dauer, Aufwendung und regionaler Lage unterscheiden.
Macht eine neue Trauerredner-Agentur der Kirche Konkurrenz? Begleitung auf dem letzten Weg
In Deutschland wandelt sich die Bestattungsform. Mittlerweile werden mehr als die Hälfte der Deutschen nicht mehr kirchlich bestattet. Eine neue Agentur bietet gar Trauerredner im Internet. Kann das der katholischen Kirche gefallen?