Seit vergangenem Jahr sind Bestattungen ohne Sarg in Bayern erlaubt. Aber wie lässt man einen Leichnam im Tuch würdevoll ins Grab? Einige Städte haben damit schon Erfahrungen, Nürnberg testet noch.

Mehr als ein Jahr nach der Lockerung der…

München/Nürnberg – Mehr als ein Jahr nach der Lockerung der Sargpflicht in Bayern werden Tote bisher nur vereinzelt im Leichentuch beigesetzt.

Am Ende liege die Entscheidung bei den Kommunen, wo Beisetzungen ohne Sarg möglich seien, da das auch von…

Regensburg - Es mag makaber klingen, aber Tod und Sterben sind betriebswirtschaftlich ein Wachstumsmarkt in Deutschland. 2021 hat die Zahl der Sterbefälle in Deutschland erstmals die Grenze von einer Million überschritten. Und sinken wird sie in…

Digital ist überall. Mit dieser unmissverständlichen Botschaft begrüßten der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes und die Stiftung Deutsche Bestattungskultur im Sommer 2022 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. Die Fachtagung…

Video

Hamburg - In einer Friedhofskapelle in Hamburg-Ohlsdorf, wo einst Särge aufgebahrt und Verstorbene verabschiedet wurden, wird nun bei einem Druck-Workshop für Trauernde gemalt, geschnibbelt und gebastelt. Wenn Menschen trauern und Sprachlosigkeit…

Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.

Von 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gilt ein neuer Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Ziel der Neuregelungen ist, vor allem den Schutz vulnerabler Gruppen im Herbst und Winter zu verbessern. Was zu beachten ist – hier ein Überblick.

Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.

... Hat der Verstorbene selbst entsprechend…

Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.

Wenn ein naher Angehöriger stirbt, ist es oft…

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

Von dpa | 29.09.2022, 14:39 Uhr

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

Erstellt: 29.09.2022

Aktualisiert: 30.09.2022,…

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

30.09.2022 | Stand 30.09.2022, 5:08 Uhr

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

Von Katja Sponholz, dpa

Aktualisiert: 30.09.2022,…

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…

Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.

... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…

Zugegeben, zunächst erscheint es etwas seltsam, zu sehen, wie in Ghana eine Beerdigung abläuft. Mit Trauer scheint es auf den ersten Blick wenig zu tun zu haben, wenn Gäste in leuchtenden Farben zu lauter Musik am Sarg tanzen. Und doch: Auch…

DÜSSELDORF/MÜNSTER Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.

Audio

Totale Stromausfälle sind sehr unwahrscheinlich, sagen die einen. Ausgeschlossen sind sie in der aktuellen Energiekrise nicht, sagen die anderen und raten zu Notfallplänen und Vorbereitung. Kathrin Jakob vom F.A.Z. Podcast geht dem Thema auf den…

Oberursel - Der Tod kostet das Leben - und viel Geld: Oberurseler, die einen Angehörigen beerdigen müssen, sollen dafür auf einem der sechs Friedhöfe künftig tiefer in die Tasche greifen.

Der Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss hat einer…