Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Presseportal

In 2236 Fällen und damit bei fast sechs Prozent der von März bis Juni 2020 Gestorbenen sei Covid-19 als Grundleiden oder als Begleiterkrankung nachgewiesen worden, teilte das Landesamt am Donnerstag in Fürth mit.

Presseportal

Anders Abschied nehmen: Es gibt Leute, die wollen sich einfrierenlassen, wenn sie gestorben sind. Oder eine bunte Urne. Wir stellen fünf Menschen vor, die solche Wünsche erfüllen.

Es gibt Leute, die wollen sich einfrierenlassen, wenn sie gestorben sind. Oder eine bunte Urne. Wir stellen fünf Menschen vor, die solche Wünsche erfüllen.

Mehr als 90.000 Menschen sind hierzulande an oder mit Corona gestorben. Vier Hinterbliebene erzählen, wie sie trauern, während viele wieder zur Normalität zurückkehren.

(ZEIT via yahoo)

Presseportal

Gebhardshain. Die Ruhezeiten auf dem Friedhof sind mit 30 Jahren nicht mehr zeitgemäß: Künftig sollen die Fristen für eine Erdbestattung auf 25 Jahre angepasst werden, für eine Urnenbestattung auf 20 Jahre. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss dem…

Presseportal

"Tod-sicher" heißt das Projekt, mit dem die Konfirmanden in Beverstedt sich mit dem Tod befassen. Sie besuchen nicht nur ein Beerdigungsinstitut, sie bemalen dabei auch einen Sarg.

 

Presseportal

Nichts tut so weh wie eine Trennung oder der Verlust eines nahestehenden Menschen, sagt Paartherapeut Christian Hemschemeier. Wichtig sei es aber, Emotionen nicht zu deckeln, sondern zuzulassen – sonst könne man auch gute Gefühle nicht mehr richtig…

Presseportal

Der Tod? Bloß weg mit dem Gedanken daran. Dabei kann es nicht nur für Angehörige entlastend sein, wenn man sich schon früh Gedanken über das Ende macht - es bereichert auch das eigene Leben.

Presseportal

Der Eichstätter Theologie-Professor Jürgen Bärsch über den Wandel des Umgangs mit dem Thema Tod - und die Rolle der Corona-Krise

Presseportal

Die meisten Menschen begleiten ihre Liebsten nach dem Tod nicht. Für einen wirklichen Abschied kann dieses Ritual aber wichtig sein.

Presseportal

Judith übernimmt das Krematorium von ihrem Vater. Sie will fortschrittlich sein in einer traditionellen Welt. Kann sie das älteste Geschäft der Welt modernisieren?

Presseportal

Täglich wird die Zahl der Corona-Toten vermeldet, fast jeder kennt inzwischen zumindest über zwei Ecken, manchmal aber auch im engen Familien- oder Freundeskreis eine Person, die in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben ist. Das Coronavirus hat nicht…

Presseportal

Emily Maichle ist Deutschlands jüngste Bestatterin und arbeitet in vierter Generation in Geislingen im Familienbetrieb eng mit Vater und Oma zusammen …

Presseportal

Luis Bauer ist 15, Bestatter und Tiktok-Star. Auf der Social Media Plattform erklärt er seinen Followern, was sie schon immer über Tod, Trauer und Abschied wissen wollten. Inzwischen haben bereits Millionen seine kurzen, informativen Clips gesehen.

Presseportal

Seit 2015 darf die Asche von Verstorbenen in Bremen verstreut werden, doch der Nutzen wird sehr unterschiedlich beurteilt. Bestatter üben Kritik aus, Senatorin Schaefer verteidigt die Reform.

Presseportal

Die in der Gesetzesnovelle vom 1. April festgelegte Aufhebung des Sargzwangs war laut Karl Albert Denk „längst überfällig“. Der Erdinger Bestatter kennt aus seiner täglichen Praxis die Frage von muslimischen Mitbürgern nach der Möglichkeit einer…

Presseportal

Jahrzehntelang gab es in Herzogenaurach nur ein Bestattungsunternehmen - nun sind es drei. Alteingesessen sind sie freilich alle, denn die beiden "Neuen" sind Filialstandorte bestehender Bestatter aus dem Städtekleeblatt.

Presseportal

Ein Roboter, der den Pfarrer bei liturgischen Ritualen unterstützt? Ein Computer, der bei Bestattungen zum Einsatz kommt? Was in buddhistischen Tempeln in Japan längst gang und gäbe ist, ist hierzulande kaum auszudenken. Nicht allein, weil die…

Presseportal

Bei der Bestattung von Menschen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind, werden besondere Vorsichtsmaßnahmen eingehalten. Doch die sind weder bundes-, noch landesweit einheitlich.