Weg mit Sargpflicht und Friedhofszwang: Grüne und Linke reformieren Bestattungsgesetz
Magdeburg/Sachsen-Anhalt - Mehr Freiheiten bei Bestattungen: Das schwebt Grünen und Linken vor. Eine entsprechende Gesetzesinitiative soll im Januar im Landtag von Sachsen-Anhalt eingebracht werden. Bestattungen auch in Tüchern, Asche auf dem eigenen…
Umgang mit Verlust: Wohin wende ich mich mit meiner Trauer?
Stirbt ein Mensch, fühlen sich Hinterbliebene mit ihren Gedanken und Gefühlen oft allein. Es gibt einige Unterstützungsangebote, die in dieser schwierigen Situation helfen können. Erste Ansprechpartner sind dabei oft die Bestatter, welche mit…
Zu klein, um bestattet zu werden?
Für totgeborene Frühchen gab es bis 2005 keinen Platz auf dem Friedhof in Tuttlingen. Das änderte sich, als eine junge Mutter auf eine engagierte Gemeinderätin traf.
Die besuchen, die nicht mehr dabei sein können
Zu Weihnachten sind in Delmenhorst wieder viele Menschen zum Friedhof gegangen, um der Verstorbenen zu gedenken, die nicht mehr mit ihnen Weihnachten feiern können.
BdSt | Bund der Steuerzahler untersucht Friedhofsgebühren
BdSt-Vergleich zeigt: Bestattungen sind 2021 teurer geworden.
Bestattungen sind in diesem Jahr im Vergleich zu 2020 teurer geworden. Das Sargwahlgrab kostet im Landesdurchschnitt in diesem Jahr 3.173 Euro. Im vorigen Jahr waren es 3.135 Euro. Das…
Was tun, wenn der Partner woanders beerdigt werden möchte: Welcher Ort fürs Grab?
Christiane B. aus Essen fragt:
"Neulich kam ich mit meinem Partner aufs Thema Sterben und ich fragte ihn, wo er beerdigt werden möchte. Er sagte spontan: In diesem provenzalischen Dorf, wo er mit seiner Ex-Frau mal einen wunderbaren Urlaub hatte.…
Warum Rituale für uns so wichtig sind – gerade am Ende dieses Corona-Jahres 2021
Vom Tannenbaumschmücken bis zum Silvesterpunsch, Bleigießen und Krapfen-Essen: Wir lieben Rituale. Corona hat uns einiges davon kaputtgemacht. Warum sind uns rituelle Abläufe so wichtig?
Sterbevorsorge – Aber jetzt doch noch nicht!
Podcast | Nichts ist so sicher wie der eigene Tod. Doch wie sich darauf vorbereiten? Sterbevorsorge ist in jedem Fall weit mehr als das Abschließen einer Sterbegeldversicherung.
Von Ina Strelow
Beerdigungen in Corona-Zeiten: "Beisetzung per Livestream"
München - Corona hat den Umgang mit dem Tod verändert. Plötzlich sind jahrhundertealte Rituale des Abschiednehmens nicht mehr erlaubt. Wie das Aufbahren, Trauern im großen Kreis oder "die Leich", wie man in Bayern zum gemeinsamen Essen nach der…
Corona-Lage im Osten: Inzidenz niedrig – RKI warnt vor ungenauen Zahlen
Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
In den vergangenen sieben Tagen haben sich in Sachsen nach…
Baden-Württemberg - Jonas Theis ist der beste Bestatter 2021 "Vor dem Tod habe ich keine Angst, doch vor dem Sterben schon"
Baden-Württemberg, Wiesloch/Mühlhausen - Im RNZ-Interview spricht Jonas Theis über seinen außergewöhnlichen Beruf und das Tabu-Thema Tod. Der beste Bestatter Baden-Württembergs kommt aus Mühlhausen: Jonas Theis ist 22 Jahre alt und wurde beim…
Corona-Regeln - Was in den Ländern gilt
Einige Bundesländer hatten ihre Corona-Regeln schon vor Weihnachten verschärft, andere haben bis zur letzten Frist am 28. Dezember gewartet. Was gilt wo und ab wann - ein Überblick.
Stand: 28.12.2021 07:30 Uhr
Wohin wende ich mich mit meiner Trauer?
Stirbt ein Mensch, fühlen sich Hinterbliebene mit ihren Gedanken und Gefühlen oft allein. Es gibt einige Unterstützungsangebote, die in dieser schwierigen Situation helfen können. Ein Überblick.
Quelle: dpa
Urteil zur Triage: Verfassungsgericht verpflichtet Gesetzgeber zu Regelungen
In der Corona-Pandemie droht die Situation, dass Intensivstationen nicht mehr alle Patienten aufnehmen können und eine Auswahl treffen müssen. Neun Menschen mit Behinderungen befürchten, im Zweifel aufgegeben zu werden - und reichen…
Beerdigungen in NRW: Diese Corona-Regeln gelten bei Bestattungen ab heute
NRW/Hamm - In Nordrhein-Westfalen sterben statistisch betrachtet rund 200.000 Menschen jährlich. Egal ob traditionelle Erdbestattung, Feuerbestattung oder eine andere Form der Bestattung - alle Verstorbenen müssen beerdigt werden. Ab heute (28.…
Neue Corona-Regeln in SH: Tanzen im Club mit Maske und kleine Treffen

Schleswig-Holstein | Beerdigungen - In geschlossenen Räumen darf höchstens die Hälfte der Sitzplätze besetzt werden. Die Sitzplätze in unmittelbarer Nähe (vorne, hinten, daneben) zu einem Teilnehmer dürfen nicht oder nur mit einer nahestehenden…
Von wegen Ruhestätte: Auf dem Friedhof tobt das Leben
Der Gedanke, Friedhöfe auch als Erholungsorte für Lebende zu nutzen, mag unkonventionell erscheinen. Neu ist die Idee aber nicht, wie Marc Templin von den Hamburger Friedhöfen erklärt. Im Stadtteil Ohlsdorf in der Hansestadt liegt mit einer Größe von…
Die letzte Reise richtig vorbereiten
Sterben in Deutschland ist teuer geworden. Eine durchschnittliche Bestattung kostet laut Statista rund 13.000 Euro. Da sind die Friedhofsgebühren, die Leistungen der Bestatter, der Grabstein, Urne, Sarg und so weiter drin enthalten. Je aufwendiger…
Beschlussvorschlag | Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Ländern
Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 21. Dezember 2021, Beschlussvorschlag
Stand: 20. Dezember 2021, 11.00 Uhr
Friedhöfe sollen als Kulturgut erhalten werden
Lohr - Die Konkurrenz durch Friedwälder und Ruheforste ist groß, immer mehr Bestattungen erfolgen außerhalb von Friedhöfen. Um dem entgegenzuwirken, macht Lohr neue Angebote, zum Beispiel Baumbestattungen. Dem stimmte der Stadtrat am Mittwoch zu,…