Die CDU-Landtagsfraktion hat die Landesregierung davor gewarnt, die angestrebte Reform des Bestattungsgesetzes „durchzupeitschen“.

Ein Todesfall in der Familie ist ein Schock für Angehörige. Neben der Trauer warten auch zahlreiche Formalitäten und viel Aufwand. Was zu tun ist, erfahren Sie hier:

Sterbevorsorge ist ein sehr belastendes und emotionales Thema, das viele Menschen lieber verdrängen, so lange es ihnen gut geht. Dabei ist es wichtig, klare Verhältnisse zu schaffen. Was kann ein Testament regeln? Wozu braucht man eine…

Was geschieht im Körper eines Menschen, wenn sein Lebensende naht? Wie verläuft der Sterbeprozess, und welche Anzeichen gibt es?

Die Bestattungskultur ändert sich in Deutschland. Der Trend geht weg vom Erdgrab, hin zum Urnengrab oder der Bestattung im Friedwald. Was ist erlaubt? Was kostet die Grabpflege und sollte man seine eigene Beerdigung planen? BRISANT mit einem Ratgeber…

Rheinland-Pfalz will das modernste Bestattungsrecht in Deutschland schaffen. Doch das Vorhaben stößt unter anderem auch auf kirchlichen Widerspruch. Und droht im Herbst zum Wahlkampfthema zu werden.

Jede Trauerfeier mit Herz zu gestalten, das ist Annabell Wandelts Anspruch. Sie will Trauerfeiern weg vom Bild dunkler, trauriger Veranstaltungen haben. Mit 21 Jahren hat sie ihr eigenes Bestattungsunternehmen gegründet, um neue Wege zu gehen.…

Beisetzungen im Wald: Die Reichshofer Politik befürwortet einstimmig die neue Bestattungsvariante bei Sinspert.

Bekommt Reichshof einen Ruheforst? In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Gemeinde nach einem Vortrag von Frank Zulauf,…

Wenn ein Muslim, eine Muslimin stirbt, gibt es bestimmte Rituale, die befolgt werden müssen. Bei einer muslimischen Bestattung ist ein fester Ablauf vorgeschrieben. Auch im Islam gibt es die Vorstellung von Paradies und Hölle. Ein Besuch in…

Der Trend geht klar zur Urne. Immer weniger Menschen werden in großen Erdgräbern bestattet. Dadurch wird auf den Friedhöfen Platz frei, der sinnvoll genutzt werden kann. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde geht seit einiger Zeit mit einem besonderen…

Terrassenartige Grabreihen und wertvolle historische Gräber prägen den Friedhof Gsteig. Doch der Zugang ist zu steil. Nach der Sanierung sollen Obstbäume die Jahreszeiten spürbar machen.

Auf dem Waldfriedhof in Unterschleißheim gibt es ein Sternenkinderfeld. Der Verein „Erbse und Johanna“ engagiert sich dafür, dass betroffene Familien nicht allein bleiben.

Die Werler Bestatter Langschmidt und Wieschebrock geben auf Social Media Einblicke in ihren Alltag und stoßen damit auf positive Resonanz.

In fast jedem zweiten deutschen Haushalt lebte im vergangenen Jahr mindestens ein tierischer Mitbewohner. Besonders in Familien sind Haustiere beliebt – doch auch für alleinlebende Menschen sind sie von großer Bedeutung: Rund 33 Prozent aller Singles…

Lokalzeit aus Aachen. 11.07.2025

Zu Hause ist es doch am schönsten, denken sich so manche Menschen. Kein Wunder, dass sie auch nach ihrem Ableben gerne dort bleiben und die ewige Ruhe im eigenen Garten genießen würden. Das ist jedoch nicht unbedingt auf legalem Wege möglich, denn in…

Einfühlungsvermögen, nachhaltige Qualität und absolute Verlässlichkeit. Bestattung Klein aus Geretsried erfüllt die höchsten Standards und erhält dafür nun – als langjähriges Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. – das Markenzeichen der…

Willich · Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass in den Anlagen in Willich und Schiefbahn demnächst erste Maßnahmen aus dem Friedhofsentwicklungskonzept umgesetzt werden können.

Seren Gören aus Hamburg hat den Umgang mit Toten zu Ihrem Beruf gemacht. Bereits mit 14 Jahren hat sie ihr erstes Praktikum bei einem Bestatter gemacht. Jetzt hat die heute 30-jährige ihren Meisterbrief in der Tasche und ein eigenes Unternehmen mit…

Das Tabu Fehlgeburten ist gefallen

Wann ist ein Kind ein Kind? Und wann nicht? Es steht dem Staat nicht an, darüber zu entscheiden. Und doch tut er es. Die Grenze liegt momentan bei mindestens 500 Gramm und nach Ablauf der 24. Schwangerschaftswoche.…