Checkliste Bestattungsvorsorge
Es gehört zu den stillen Gedanken, die man oft auf später verschiebt: Wie möchte ich einmal Abschied nehmen – und wie soll dieser Abschied aussehen?
Beruf im Porträt - Wie wird man Bestatter?
Bestatter begleiten Trauernde und organisieren Beisetzungen - ein Beruf mit großer Verantwortung. Welche Wege führen in den Job und was sollte man mitbringen?
Den Tod ins Leben holen: Wie Bestatterinnen ihre Branche verändern
Eine Branche wird weiblicher: Es gibt immer mehr Bestatterinnen; Über die Hälfte aller Auszubildenden ist inzwischen weiblich. Was macht diesen Beruf aus?
Frau tv trifft vier Bestatterinnen aus Düsseldorf: Zwei junge Gründerinnen sowie Mutter und…
Vorsorgeplanung der Bestattung
(spp-o) Bestattungsvorsorge ist ein Thema, dem sich immer mehr Menschen widmen. Der Wunsch, die eigene Bestattung im Voraus zu regeln, um sowohl die eigenen Wünsche zu wahren als auch die Hinterbliebenen zu entlasten, steht dabei im Mittelpunkt. Die…
Trauer und Trost
(akz-o). Viele Menschen besuchen die Gräber ihrer Lieben auf Friedhöfen, schmücken die Grabstätten mit Kerzen, Blumen und Bildern und verbringen Momente des stillen Gedenkens. Gemeinsam mit Familie und Freunden kommt man zusammen, um der Verstorbenen…
Der Tod ist mein Leben · Ausbildung zum Bestatter
Sie stehen Trauernden bei, organisieren würdevolle Abschiede und sorgen dafür, dass Verstorbenen die letzte Ehre erbracht wird - Bestatter in der Ausbildung. "Kontrovers - Die Story" hat zwei junge Menschen bei ihrer außergewöhnlichen Berufswahl…
Beerdigungsinstitute mit dem Markenzeichen der Bestatter für würdevollen Abschied
Region (BDB). Ein Trauerfall stellt das Leben der Hinterbliebenen auf den Kopf. Ein geliebter Mensch ist plötzlich nicht mehr da, eine Stimme schweigt, die vertraut war. In dieser emotionalen Ausnahmesituation müssen die Angehörigen dennoch viele…
Bremer Messe “Leben und Tod” meldet zweifachen Rekord
Die Bremer Messe „Leben und Tod“ hat nach Angaben der Veranstalter am Freitag und Sonnabend der vergangenen Woche einen zweifachen Rekord aufgestellt. „Mit 166 Ausstellerinnen und Ausstellern waren es so viele wie noch nie“, bilanzierte am Dienstag…
Feuer- oder Erdbestattung: Welcher Weg ist der richtige?
Entscheide bewusst und gestalte die letzte Ruhe nach deinen persönlichen Wünschen.
Angeleinte Hunde und keine Pestizide: Auf Friedhöfe gedeihen seltene Arten
Auf 390 Quadratkilometer Fläche kommen die Friedhöfe in Deutschland. Es sind oft Inseln der Artenvielfalt, auf denen überraschend viele Pflanzen und Tiere eine Zuflucht finden.
Landesregierung beschließt Abschaffung der Sargpflicht
Rheinland-Pfalz will das Bestattungsrecht umfassend liberalisieren. Der Ministerrat habe am Dienstag die Gesetzesnovelle im zweiten Durchgang gebilligt, teilte Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) in Mainz mit. Demnach solle die Sargpflicht…
Urne oder Grab? Diese neuen Bestattungstrends gibt es in Gladbeck
Gladbeck: Auf den städtischen Friedhöfen sind viele Bestattungsarten möglich. Welche ist die richtige? Hier die wichtigsten Informationen.
Bestatter Sascha Müller: "Jeder Trauerfall ist anders"
Sascha Müller aus Waltrop arbeitet in einem Humankrematorium, betreibt seit einigen Monaten aber auch ein Tierkrematorium für Haustiere und Pferde. Mit WDR 2 Moderatorin Katharina te Uhle spricht er darüber, wie die Einäscherung von Haustieren…
Ein Ort des Gedenkens
Welche Möglichkeiten es bei der Grabmalgestaltung gibt – und wie man das passende Grabmal findet.
Warum immer mehr Frauen als Bestatterinnen arbeiten
RTL NORD - Bestatterin als Traumjob? Während andere Branchen mit Nachwuchssorgen kämpfen, erlebt die Bestattungsbranche einen unerwarteten Aufschwung! Nie zuvor gab es so viele Auszubildende zur Bestattungsfachkraft in ganz Deutschland, aber auch in…
Bestattungen: Trend zu außergewöhnlichen Alternativen wächst
Die klassische Friedhofsbestattung verliert an Beliebtheit, während außergewöhnliche Bestattungsarten zunehmen. Wie entscheiden sich Menschen heute für ihre letzte Ruhestätte?
Steht die Friedhofspflicht vor ihrer Beerdigung?
Der Gesetzentwurf für ein neues Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz erregt die Gemüter. Was Bestatter und Steinmetze von der Abschaffung der Friedhofspflicht halten, die für andere Bundesländer zur Blaupause werden könnten.
Bestatter wollen mehr Qualität im Handwerk
Bislang genügt ein Gewerbeschein, um Bestatter zu werden. Der Bestatterverband in Hessen plädiert schon lange für die Einführung der Meisterpflicht. Das könne auch den Verbrauchern dienen.
Wem gehören die Edelmetalle und das Zahngold?
Nach der Kremation von Verstorbenen bleiben oft medizinische Materialien wie künstliche Gelenke sowie medizinische Stähle zurück. In einem aktuellen Beitrag des WDR ("Markt" vom 23.04.2025) wird die Handhabung in den Krematorien in NRW thematisiert.…