Die Bestatter setzen sich für die Einführung der Meisterpflicht in ihrem Handwerk ein. Welche Argumente sie für mehr Qualität und Professionalität in dem sensiblen Bereich vorbringen.

Erst seit knapp 20 Jahren ist Bestattungsfachkraft ein anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 1.000 Menschen in ganz Deutschland absolvieren derzeit die Lehre. Mathis Puschmann ist einer von ihnen.

60 Tierfriedhöfe gibt es in in Deutschland. Hier finden Tiere ihre letzte Ruhe und Angehörige einen Ort zum Trauern. Seit 2006 betreibt Georgina Derrant den Tierfriedhof in Enkenbach-Alsenborn bei Kaiserslautern.

Bestatter als Traumberuf? Die Gen Z revolutioniert die Branche. Warum der Tod plötzlich Karriere macht und was Influencer damit zu tun haben.

Ausgediente Bestattungswagen bekommen als Wohnmobil eine zweite Bestimmung. Im Museum für Sepulkralkultur in Kassel konnte man am Sonntag ganz entspannt Probe liegen - auf Zeit und nicht "für immer". Aber was macht den Reiz aus, in so einem Auto zu…

Im Tod sind wir alle gleich – und doch sind die Bestattungsformen, ist die Kultur des Trauerns so individuell und unterschiedlich wie noch nie. Der „Campus Vivorum“ in Süßen, das Kolumbarium „Die Eiche“ in Lübeck und das muslimische Wasch- und…

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Während viele Branchen Nachwuchssorgen haben, erlebt die Arbeit mit dem Tod plötzlich einen regelrechten Hype.

Fachkräftemangel? Nachwuchsprobleme? Nicht bei Bestattern! SPIEGEL-Mitarbeiterin Tabea Langert erklärt, warum besonders viele junge Frauen sich für den Beruf entscheiden.

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.

950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten im Oktober 2024 anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte nun den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine…

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) hat beim schleswig-holsteinischen Ministerium für Justiz und Gesundheit (MJG) »Transparenz und einen belastbaren Informationsfluss« im Hinblick auf ein umstrittenes Pilotprojekt zur »Kompostierung von…

Bei der diesjährigen Sitzung des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk ging es besonders um die Integration von Flüchtlingen und neue Trends in der Bestattungskultur.

 

 

Lars Otten / handwerksblatt.de

22.01.2025

Video

Beruf oder Berufung? Für Bestatterin Carla Müller ist ihr Beruf eine Berufung. Auch wenn der Tod allgegenwärtig ist, geht sie gerne auf die Arbeit und hilft Menschen beim Abschied von Verstorbenen.

 

Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP

17.1.2025,…

Audio

Jetzt anhören: Ein deutsches Start-up führt Kompostierungen von Verstorbenen durch. Mittlerweile ist das Unternehmen aber in die Kritik geraten. ...

Derzeit können Tote in Österreich und weiten Teilen Deutschlands nur auf zwei Wegen bestattet…

Rund um Berlins Friedhöfe sind hunderte Hektar Fläche ungenutzt. Gebaut wird darauf nur selten – doch manche gehen dort gerne spazieren. Andere pflanzen Schwarzkohl an. ...

Der darauffolgende Austausch über Grünkohl und Schoten scheint auf den…

Von “Macht hoch die Tür” bis “Stille Nacht, heilige Nacht”: Das Evangelische Gesangbuch gibt es jetzt online. Mehr zu dem Angebot und wie auch Ihre Kirchengemeinde es nutzen kann, erfahren Sie hier.

Das neue digitale Angebot der Berliner Firma Enote…

Audio

Passend zum November, in dem wir bei vielen Gelegenheiten der Verstorbenen gedenken, sprechen unsere Hosts Dr. Maximiljan Krauß und Hans Onkelbach in dieser Episode von "Die Tierklinik" über das sensible Thema des Tods und der Euthanasie, also dem so…

Ein Todesfall bedeutet für Angehörige neben Trauer auch eine Vielzahl an Aufgaben und Entscheidungen. Diese Checkliste hilft, in der schweren Zeit den Überblick zu bewahren.

Unmittelbar nach dem Todesfall: Was ist jetzt zu tun?

Was muss innerhalb…

(BDB). Wenn wir Abschied von einem geliebten Menschen nehmen, stehen wir oft vor der Herausforderung, unsere Gefühle in Worte zu fassen. Eine Trauerrede soll nicht nur dem Verstorbenen gedenken, sondern auch den Hinterbliebenen Trost spenden.…

Dessau-Wörlitz/Falkenstein - Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt entscheiden sich für eine Bestattung in der Natur. Ruheforste und Friedwälder verzeichnen seit Jahren eine steigende Nachfrage – insbesondere der Friedwald Dessau-Wörlitz ist beliebt.…