Vorsorge - Vorkehrungen für den letzten Gang
Wer sich mit der Planung, Organisation und Finanzierung der eigenen Beerdigung rechtzeitig beschäftigt und im günstigsten Fall auch schon einen Bestatter dafür ausgewählt hat, erreicht damit vor allem zwei Dinge: Die Beerdigung wird so ablaufen, wie…
Leichnam in Bad Kreuznacher Seniorenheim vergessen
In einem Bad Kreuznacher Seniorenheim ist ein toter Mann in einem Andachtsraum aufgebahrt und vergessen worden. Erst nach elf Tagen wurde er durch Zufall entdeckt.
Zum Karfreitag: BR-Podcast erklärt Kindern den Tod
München (epd). Zum Karfreitag will "Checker Tobi" vom Bayerischen Rundfunk (BR) Kindern in seinem Podcast die Themen Tod und Sterben nahebringen. Viele Erwachsene scheuten sich davor, mit Kindern über diese Themen zu sprechen, teilte der BR am…
TV Mainfranken | Fachkräftemangel im Bestatterhandwerk
Ein Besuch der Redaktion Mainfranken TV im BAZ | Bundesausbildungszentrum der Bestatter im unterfränkischen Münnerstadt. Was hilft gegen Fachkräftemangel? Ausbilden, weiterbilden, qualifizieren!
Die jüngste Bestattermeisterin kommt aus Geislingen – Das hat sie nun vor
Emily Maichle (21) aus Geislingen ist die offiziell jüngste Bestattermeisterin, seit es die Meisterprüfung in diesem Handwerk gibt. Deshalb macht sie nun erst mal ein Praktikum. Emily Maichle war Ende 2020 die jüngste geprüfte Bestatterin…
Betreiber in Sorge - Drohen jetzt Engpässe bei der Energie-Versorgung von Krematorien und Kühlkammern?
Saarland Krematorien und Bestattungsunternehmen fürchten, dass ihnen angesichts des Ukraine-Kriegs die Energie ausgehen könnte.
Tabuthema Tod: Was passiert, wenn das Leben vorbei ist?
Bestatter Benjamin Heitz ist in vierter Generation im Meller Familienunternehmen tätig. Es ist etwas, über das man nicht gerne spricht: der Tod eines Menschen. Für Benjamin und Nina Heitz ist das Thema berufsbedingt allgegenwärtig. Sie arbeiten in…
Eine Beerdigung kann man nicht wiederholen
Michael Steer ist Bestatter bei der Hahn Bestattungen GmbH & Co. KG. Seit 2017 engagiert er sich bei Berliner Schulpate und spricht mit Grundschulkindern über seinen Beruf, über den Tod, Bestattungen und Trauer. Er habe keine Berührungsängste und…
Tutzing will muslimische Grabstätten einrichten
Der Hauptausschuss stimmt für die Einrichtung von 20 islamischen Grabstätten auf dem Waldfriedhof. Damit würde Tutzing Vorreiter.
Auch der Tod wird jetzt teurer
Leverkusen Die Energie- und Materialkrise trifft nahezu alle Branchen, auch die Bestatter. Der neue Leverkusener Kreisverbandsvorsitzende spricht von Kostenerhöhungen von bis zu zehn Prozent, die sich in erhöhten Preisen niederschlagen. Auch klagt…
Durch seine Mutter kam er zum Bestatterberuf
Manuel Beck aus Bierstetten hat Ende des letzten Jahres die Fortbildung zum „geprüften Bestatter“ mit Erfolg abgeschlossen. Seine Ausbildung erfuhr er im Bestattungsinstitut Kieferle in Mengen. Schon in der Projektprüfung zum mittleren…
»Wir stehen genau zwischen den Stühlen«
Matthias Liebler, Vorsitzender des Bestattungsverbandes Bayern und Geschäftsführer des Marktheidenfelder Bestattungsinstituts
„Wir müssen Neues zulassen“
Wie findet man einen guten Bestatter? Das ist davon abhängig, was unsere Kunden wollen. Auf unserem Online-Portal www.bestatter.de kann gezielt nach Bestattern suchen.
Wanderausstellung in Bernburg: Vom Arztbesteck bis zum Edict
Bernburg/MZ - Wolfgang Ruland leitet nicht nur das Bestattungsinstitut Weinecker und Görsch in Bernburg. Er fungiert ebenso erfolgreich als Innungsobermeister und vertritt als Repräsentant der Bestatterinnung Sachsen-Anhalt diese auch im…
Ein Park und Gräber unterm Baum: Wie sieht der Ochsenfurter Friedhof in 25 Jahren aus?
Der Trend geht schon seit längerem weg von der Erd- und hin zur Feuerbestattung. Das hat Folgen für das Erscheinungsbild von Friedhöfen. Was sich ein Planer für Ochsenfurt vorstellt.
Die Friedhöfe in den Städten und Dörfern werden in den kommenden…
Aufklärung Bestattung - 5 weit verbreitete Irrtümer zur Bestattung
Verbrauchermagazine testen regelmäßig die Beratungsleistung von Bestattungsunternehmen beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge, also einen Vertrag zur Klärung des Rahmens einer zukünftigen Bestattung. Als Ergebnis der Test- Beratungsgespräche erwies…
Sterben wird immer teurer
Bayern | Viele Kommunen im Freistaat erhöhen die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren
Kein zweiter Satz über das Sterben ist so falsch wie dieser: Umsonst ist der Tod. Denn zumindest die Bestattung geht richtig ins Geld – und die Hinterbliebenen…
Die letzte Ruhe - muss es ein Erdgrab sein?
Seit Jahrhunderten werden Menschen in Erdgräbern beigesetzt. Doch immer mehr wünschen sich eine andere Art der Bestattung. Welche Alternativen gibt es?
Friedhöfe im Aufbruch: Die Bestattungskultur ist so vielseitig wie der Mensch selbst
Weingarten (le) – Wenn ein naher Angehöriger stirbt, wird man unfreiwillig mit dem Gedanken der Bestattung konfrontiert. Die Zeiten, in denen die Entscheidung klar auf die klassische Erdbestattung fiel, sind lange vorbei. Der Trend geht…
Religion - "Erst, wenn wir hier beerdigt sind, haben wir hier auch gelebt"
Auf keinem Friedhof im Landkreis Starnberg gibt es einen separaten Bereich für islamische Bestattungen. Muslime aus Starnberg weichen deshalb ins Umland aus oder lassen ihre verstorbenen Angehörigen in deren Herkunftsländer überführen. Muss…