Einsatz in der Katastrophe: Wie deutsche Bestatter in der Türkei nach Leichen suchen
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien werden weiterhin etliche Menschen vermisst. Eine Gruppe deutscher Bestatter ist aus diesem Grund in die Türkei gereist. Ihre Aufgabe: Leichen aus den Trümmern bergen, deren Körper…
Bestatter geben Toten ihre Namen zurück
Nach dem Erdbeben in der Türkei gibt es Zehntausende Tote zu beklagen. Ein Team von Bestattern und Forensikern hat vor Ort geholfen, 2000 Menschen würdevoll zu beerdigen.
„Kann man nicht in Worte fassen“: Bestatter aus Bönen half, Tote im Erdbebengebiet zu bergen
Ein Bestatter aus Bönen half mit dem Verein Deathcare, die Toten aus den Trümmern im Erdbebengebiet zu bergen. Ein Einsatz, der die Profis an ihre Grenzen brachte.
Dass es kein leichter Einsatz werden würde, das war Martin Schulte vor Antritt…
Wassenberger Bestatter: Unendliches Leid und viel Dankbarkeit im Erdbebengebiet
Die Wassenberger Bestatter Volker und David Winkels sind aus dem Erdbebengebiet in der Türkei zurückgekehrt. Was sie dort erleben mussten und bewirken konnten.
DeathCare: So helfen deutsche Bestatter im Erdbebengebiet
Beim DeathCare Embalmingteam Germany engagieren sich ehrenamtliche Helfer. Aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung sind sie Spezialisten auf diesem Gebiet. Das Team um den Berliner Bestatter Fabian Lenzen hat gerade im Erdbebengebiet in der Türkei…
"Fast unmöglich zu beschreiben": Was der Schweinfurter Bestatter Marco Pfister im Erdbebengebiet in der Türkei erlebte
Der 38-Jährige half den Einsatzkräften, Tote zu bergen und Identitäten zu klären. Der Tod gehört zu seinem beruflichen Alltag. Doch was er vor Ort sah, war anders.
Würdevoller Abschied: So hilft ein Bremer Bestatter im Erdbeben-Gebiet
Tag und Nacht hat Fritz Mertens-Ahrens in den Trümmern gegraben. Der Bestatter will den Opfern des Erdbebens helfen, in Würde zu gehen. Jetzt ist er wieder zurück.
Tabuthema Sterben „Lasst uns über den Tod reden“
Jeder stirbt irgendwann, doch kaum einer unterhält sich gern darüber. Wie sich das Tabuthema in der Familie in lockerer Stimmung ansprechen lässt – bevor es zu spät dafür ist.
Hast du Angst vor dem Tod?“ – „Du stirbst. Willst du, dass deine Familie…
Immer mehr Feuerbestattungen: Krematorium erweitert Kältelager
Immer mehr Menschen in Hamm und Umgebung entscheiden sich für eine Feuerbestattung: Rund 75 Prozent sind es mittlerweile nach Auskunft von Matthias Degener, Geschäftsführer der Krematorium Hamm GmbH.
„Länger als eine Woche hält man das nicht aus“
Benjamin Rosenthal half im türkischen Kahramanmaras, die Toten würdig zu bergen. Ein Interview über Emotionen und Improvisationen in den Trümmerbergen.
Dortmunder Bestatter im Einsatz in der Türkei
Der Dortmunder Bestatter Carsten Strauß hat im Erdbebengebiet in der Türkei tagelang geholfen, Gestorbene aus den Trümmern zu bergen und zu identifizieren. Die psychische Belastung war groß.
Pfarrkirchner Bestattermeister half in der Türkei, Erdbebenopfer zu identifizieren
Als einer von wenigen Thanatopraktikern in ganz Deutschland empfand es der Pfarrkirchner Werner Schröppel (Landkreis Rottal-Inn) als seine Pflicht, in der Türkei dabei zu helfen, Opfer des Erdbebens zu bergen und zu identifizieren. Bis zu 300 Leichen…
Trost und Unterstützung für Trauernde
Erste Ansprechpartner sind oft die Bestattungshäuser und ihre Trauernetzwerke. „Viele Bestatter sind durch Aus- oder Fortbildung in Trauerpsychologie fachlich qualifiziert. Sie begleiten Hinterbliebene oft seelsorgerisch weit über den…
In schweren Stunden - Trost und Unterstützung für Trauernde
Trauer braucht ihren Raum und ihre Zeit. Wie tief und wie lange jemand nach dem Tod eines wichtigen Menschen trauert, hängt von vielen Faktoren ab. Erste Ansprechpartner sind oft die Bestattungshäuser und ihre Trauernetzwerke. „Viele Bestatter sind…
Die Totenretter – wie deutsche Bestatter im Erdbebengebiet zu Helden werden
Die deutsche Hilfsorganisation "Deathcare" schickt Bestatter in Katastrophengebiete. Sie bergen Opfer, desinfizieren die Leichen, klären ihre Identität. Für die Menschen in der zerstörten Stadt Kahramanmaraş sind die deutschen Experten für den Tod so…
Lokalzeit aus Dortmund: Carsten Strauß
Dortmunder Bestatter im Einsatz in der Türkei | Studiogespräch: Carsten Strauß, Bestatter aus Dortmund
Nicht vorstellbar“ – Wie ein Bestatter aus dem Harz Opfer des verheerenden Bebens versorgt
Das Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion hat Städte dem Erdboden gleichgemacht und Zehntausende in den Tod gerissen. Unter den Helfern vor Ort war auch Thomas Thieß aus Thale im Harz. Was der Bestatter dort erlebt hat und wie er damit…
Ralf Homburger zu Gast in Hilzingen - Über die Veränderung der Bestattungs- und Trauerkultur in einer postmodernen Gesellschaft
Hilzingen - Vor wenigen Jahrzehnten war eine Bestattungsfeier eine streng kirchliche Angelegenheit, die durch festgelegte Riten ihrem vorgezeichneten Ablauf folgte. Trauermusik, Gebete sowie der ganze Ablauf der Bestattung waren jedem geläufig.…
"Wir haben etwa 300 Leichname pro Tag versorgt"
Nach dem veheerenden Erbeben in der Türkei und Syrien flogen viele Rettungshelfer in die Region. Doch auch Bestatter wurden dort gebraucht. Michael Keunecke aus Wesel war einer von denen, die dort geholfen haben.