Entlastung für Angehörige - Warum die eigene Sterbevorsorge wichtig sein kann
Sterbevorsorge mag auf den ersten Blick ein belastendes und emotionales Thema sein, das viele Menschen gerne verdrängen oder gar nicht erst in Erwägung ziehen. Sie bietet aber auch die Chance, die letzten Angelegenheiten des Lebens selbstbestimmt zu…
Gedenkveranstaltung für ordnungsbehördlich bestattete Menschen
Jedes Jahr sterben Menschen, die amtlich bestattet werden müssen, weil für sie keine Angehörigen ermittelt werden können oder diese die Verantwortung für die Beisetzung ablehnen. Die Beisetzung für diese Menschen findet ohne Angehörige und ohne…
Abschied in Würde - 25 Jahre Feuerbestattungen Stade
„Die Trauerzeremonie sollte zum Verstorbenen passen und den Hinterbliebenen Raum für einen individuellen Abschied geben“, sagen Thies Heinrich und Svend-Jörk Sobolewski. „Dazu können wir mit der richtigen Zeremonie einen wichtigen Beitrag leisten."…
Traumberuf Bestatterin - Report / Beruf und Bildung
Seren Gören hat sich einen Job ausgesucht, in dem sie täglich mit dem Tod konfrontiert ist. Die 28 Jahre alte Hamburgerin ist eine der wenigen Bestattermeisterinnen in Deutschland. Nach fast zehn Jahren im Job wagt sie nun den nächsten Schritt und…
Trauer bewältigen: Was tun, wenn alles sinnlos erscheint?
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren oder um eine verpasste Chance trauern, scheint die Welt um uns herum still zu stehen. Wie du Trauer bewältigen kannst und welche Trauerarbeit dazu gehört, liest du hier.
von Fiona Rohde
06.11.2024
Das Recht auf Beerdigung ist ein Menschenrecht - The Right to Burial is a Human Right!
Die Bedeutung der würdevollen Bestattung als Menschenrecht
In vielen Kulturen und Religionen, darunter auch der Islam, wird die Beerdigung eines Verstorbenen als ein grundlegendes Menschenrecht und ein Akt des Respekts und der Ehre betrachtet.…
Theologe fordert mehr Einsatz der Kirche bei Trauer um Tiere
Tierbestattungen sind im Trend. Aber wie soll sich die katholische Kirche demgegenüber verhalten? Ein Münsteraner Theologe findet, dass sie zu wenig macht.
Ein Theologe fordert von der katholischen Kirche mehr seelsorgliches Engagement bei der…
Tierethiker sieht Kirche in Verantwortung für tierische Trauerfälle - "Das sind gewaltige Zeichen"
Tierbestattungen gab es bereits im alten Ägypten. Im Mittelalter haben Stammesfürsten ihre Pferde mit ins Grab genommen. Auch heute werden Tierbestattungen wieder beliebter. Theologe Sebastian Knapp sieht darin "gewaltige Zeichen". ...
Was diese…
Bestattungsbranche mit so vielen Azubis wie nie
Die Bestattungsbranche profitiert von der alternden Bevölkerung. Auch immer mehr Auszubildende entscheiden sich für den Beruf der Bestattungsfachkraft - die Mehrzahl sind mittlerweile Frauen.
In der Bestattungsbranche macht sich der…
Statistisches Bundesamt - Zahl der Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft binnen zehn Jahren verdoppelt
Bestattungshandwerk mit gestiegenen Beschäftigtenzahlen und Umsätzen
2023 gut 1 Million Sterbefälle in Deutschland – 15 % mehr als 2013 ... Staat übernimmt immer seltener Kosten für Bestattungen ... Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer…
Trotz Wandel gibt es noch viele Bestattungsbetriebe in Familienhand - Steigende Umsätze bei Bestattern
Bislang sind Bestattungsbetriebe in Deutschland oft in Familienhand. Doch das Geschäft mit dem Tod ist auch für große Ketten zunehmend interessant. Aber die Branche ist nicht sorgenfrei. Ein Strukturwandel deutet sich an.
02.11.2024
Wirtschaft - Zahl der Azubis steigt deutlich - Hohe Sterbefallzahl lässt Umsätze der Bestatter klettern
2023 starben 1,03 Millionen Menschen in Deutschland. Es klingt nach einer logischen Schlussfolgerung: Wenn mehr Menschen sterben, profitieren Bestatter davon. Das ist auch in Deutschland Fakt. Allerdings nimmt die Zahl der Sterbefälle hierzulande…
Welche Bedingungen für die Verwesung nötig sind - Auch nach dem Tod braucht es das richtige Klima
Wer hat sich angesichts eines Grabes nicht schon mal gefragt, was von denen, die darin im Sarg bestattet wurden, noch übrig ist und überhaupt wie das funktioniert mit der Verwesung? Grundsätzlich ist im Menschen schon zu…
"Situationen, in denen man das Schmunzeln anfängt": Bestatter Max Michal über das Leben, den Tod und Trends der Branche
Schweinfurt - Der 28-Jährige ist Bestattermeister in Schweinfurt. Die Arbeit mit Angehörigen ist ein großer Teil seines Berufs. Bei manchen Wünschen stößt er an rechtliche Grenzen. Max Michal ist Bestattermeister und führt in der sechsten Generation…
Internet-Kerze anzünden, online kondolieren, auf dem virtuellen Friedhof trauern: Diesen Trend sehen Bestatter
Marktheidenfeld - Anteil nehmen am Tod eines Menschen wird öffentlicher:
Was der Marktheidenfelder Bestattermeister Matthias Liebler beobachtet und Experten zu den neuen Möglichkeiten sagen.
Ein Klick und die Trauerkerze brennt: Bei…
Wenn ich morgen sterben sollte – Den eigenen Todesfall organisieren
Vor zwei Jahren ist die Mutter von «rec.»-Reporter Gian-Marco Maissen an Krebs verstorben. Ein Jahr zuvor kommt ein Kollege von ihm in einer Lawine ums Leben. Diese Erfahrungen haben ihn zum Nachdenken gebracht. Was, wenn er morgen sterben sollte?…
Katastrophenschutz - Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Im Rahmen einer EU-Katastrophenschutzübung übten Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern in Baden-Württemberg anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Vom 24. bis 26. Oktober 2024 fand erstmals in der Bundesrepublik…
QR-Code und Kaffee - Außergewöhnliches auf NRWs Friedhöfen
Düsseldorf · Manch einem Friedhof haftet ein verstaubtes Image an. Dass Tod und Abschied aber nicht nur bedrückend sein müssen, beweisen kreative und bunte Ideen in Nordrhein-Westfalen. Ein Überblick.
Friedhöfe sind ein Ort der Stille und der Trauer…
Erdbeben-Übung ist zu Ende - auch in Bruchsal war Großeinsatz
36 Stunden wurde der Ernstfall geübt. Ein starkes Erdbeben am Oberrhein. Rund 950 Menschen waren im Einsatz, kamen teils sogar aus dem Ausland. Das Innenministerium zieht eine erste Bilanz.
Stuttgart 28. Oktober 2024, 08:55 Uhr
Bildband: „Der schönste Beruf der Welt“
Das Projekt MementoMori 4.0
Städtischer Friedhof Koppelweg in Berlin-Neukölln, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung: Dekoration und Vorbereitung der Trauerfeier in der Friedhofshalle.
© Andreas Teichmann, Fotografie | Andreas Teichmann…