Hinterbliebenen fällt es oft schwer, für eine verstorbene Person ein passendes Grabmal auszuwählen. Hinzu kommen in der Regel Vorgaben des Friedhofs. Was es zu beachten gilt.

Welche Arten von Grabmalen gibt es? „Es gibt Grabplatten, Grabsteine,…

Die Hinterbliebenen finden Trost in der Grabpflege und der individuellen Gestaltung der letzten Ruhestätte.

Warum ist eine schöne Grabbepflanzung wichtig? Elke Herrnberger, Pressesprecherin des Bundesverbands Deutscher Bestatter, betont, dass trotz…

Grün und digital – das harmoniert perfekt. Doch welches Unternehmen meistert diese Symbiose aus Bits und Chloroplasten am besten?

 

TASPO-Redaktion 25. Oktober 2024

Eigene Bestattung planen: Über den Wert einer Handwerksleistung

Die eigene Beerdigung durchspielen, bis zur Trauerfeier, und das zu Lebzeiten: In einer ARD-Dokumentation hat ein Journalist genau das getan und dabei den Blick vor allem auf die Kosten…

Vermutlich wünscht sich jeder einen würdevollen Abschied von einem lieben Verstorbenen. Aber wie geht man damit um, wenn nicht alles glatt läuft? Die Frage ist berechtigt. Denn bei Beerdigungen passieren immer wieder komische Dinge.

Domradio -…

Pflegende Angehörige, Pflegebedürftige und Interessierte finden hier wertvolle Informationen

zu den wichtigsten Aspekten der häuslichen Pflege. Zum Blog: www.pflegeabc.de/blog/

 

Wenn das letzte Kapitel aufgeschlagen wird, wissen viele…

Video

Umsonst ist nur der Tod. Dieses Sprichwort stimmt nicht so ganz, denn Bestattung und Friedhofsgebühren sind teuer. Aber die wenigsten wollen sich zu Lebzeiten mit ihrem eigenen Tod beschäftigen und die Angehörigen sind in ihrer Trauer nicht selten…

Video

Themen: ... | Traumberuf Bestatterin: 20-jährige aus Hünxe erzählt aus ihrem zweiten Lehrjahr | ...

Lokalzeit Südwestfalen | 26.09.2024

Lokalzeit Ruhr. 26.09.2024. 29:18 Min.

Verfügbar bis 26.09.2026. WDR.

Video

Themen: ... | Junge Bestatterin | Studiogespräch: Michael Keunecke, Bestattungen Keunecke | ...

Lokalzeit aus Duisburg. 26.09.2024. 29:19 Min.

Verfügbar bis 26.09.2026. WDR

Reerdigung statt Beerdigung? Bei der alternativen Bestattungsform soll der Leichnam zu fruchtbarer Erde werden. Warum Bestatter aus Unterfranken sehr skeptisch sind.

Bestatter sind Nachlass-Verwalter, Trauerredner, Seelsorger, Gestalter, Projekt-, Event- und Locationmanager. Die Aufgaben und das Image des Berufs haben sich stark gewandelt.

 

Eine Reportage von Sibylle Kölmel

MDR AKTUELL

Mo 16.09.2024

19:05…

Sachsen-Anhalt - Jens Kohl und Nicole Glowinski aus Halle-Seeben haben es sich zur Aufgabe gemacht, Erinnerungen an Menschen und Momente in Schmuckstücken zu verewigen. In ihrer Manufaktur für Erinnerungsschmuck fertigen sie Stücke, die schon deshalb…

Er hatte geregelt, wie die Bestattung ablaufen soll, aber das war bei der Klinik nicht hinterlegt. Weil auch die Daten der Lebensgefährtin nicht vorlagen und sie überdies nicht als Verwandte gilt, wurde die Verantwortung an die Stadt übergeben.…

Bestatter haben hierzulande keine Nachwuchssorgen. Es gibt ausreichend junge Menschen, die sich um einen Ausbildungsplatz zur Bestattungsfachkraft bewerben. Was treibt junge Menschen an, diese Ausbildung zu machen? Die Azubis Antonia, 19, und Tim,…

Audio

Bestattungen können vielfältig und individuell gestaltet sein. In Deutschland seien die Gewohnheiten noch konventionell, so die Bestattungsmeisterin Seren Gören. Sie betont die Bedeutung des Rituals vor allem für die An- und Zugehörigen.…

Ihren Berufsalltag prägt das, was Menschen gerne verdrängen: das Sterben, Trauern, Beerdigen. Mit der Ausbildung zu Bestattungsfachkraft hat sich die 25-Jährige einen Wunsch erfüllt. Einblicke in eine besondere Branche.

 

Villingen-Schwenningen 28.…

In einer digitalisierten Welt ist es wichtig, nicht nur den physischen Nachlass zu regeln, sondern auch den digitalen. Besonders für ältere Menschen, die noch in einer weitgehend analogen Welt aufgewachsen sind, ist dies von großer Bedeutung. Auch…

Audio

Als erster Bestatter in NRW bietet das Bestattungshaus Wenner in Bad Sassendorf die "Reerdigung" an. Dabei wird der Verstorbene in einen Kokon auf Heu, Stroh und Grünschnitt gebettet, 40 Tage lang wird der Körper so von Mikroorganismen zersetzt,…

Bestatter mit fragwürdigem Kompostierungskonzept - In der Leichenmischmaschine

Ein Berliner Start-up will Leichen kompostieren – das sei besonders umweltfreundlich und sanft. Doch der Öko-Bestatter nimmt es mit der Wahrheit offenbar nicht so…

Nach dem Tod - Das Leben im digitalen Zeitalter ist endlos: Nach dem Tod bleibt das digitale Ich bestehen. Was kann man dagegen tun? Worum geht es? Wer stirbt, hinterlässt einen riesigen digitalen Fußabdruck. Verstorbene sind beispielsweise auch nach…