Das Geschäft mit dem Tod - Bestattungsbranche im Wandel
WIRTSCHAFT - Urne statt Vollholzsarg, Urnenwand statt Grabstein: Die Bestattungsbranche wandelt sich. Nicht alle Akteure profitieren.
Das klassische Bild des schwarz gekleideten männlichen Sargträgers gehört der Vergangenheit an. Die Ausbildung zur…
Krematorien wollen klimafreundliche Feuerbestattung
Bayern - "Das Projekt gehört sicher zu den Vorreitern", sagte Ralf Michal, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Bestatter. Seinen Angaben zufolge arbeiten einige Krematorien in Norddeutschland bereits klimaneutral - "und dies ist absolut zu…
Klimafreundliche Feuerbestattungen in Deutschland geplant
Bayern - Ralf Michal, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Bestatter, bezeichnet das Projekt als Vorreiter und erwähnt, dass einige Krematorien in Norddeutschland bereits klimaneutral arbeiten. Laut Michal wird bei einer Sterberate von über einer…
Immer mehr Leerstand auf Friedhöfen
SH - Immer mehr Menschen wählen nach ihrem Tod eine Seebestattung oder lassen sich unter einem Baum in einem Friedwald begraben.
Schleswig-Holstein Magazin | 26.11.2023
Hohe Nachfrage nach Feuerbestattungen
Hessen - Frankfurt/Marburg (dpa/lhe) - Die Begräbniskultur in Hessen hat sich in den letzten Jahrzehnten laut dem Bestatterverband gewandelt. "Die Bestattungen sind individueller geworden, die Kirche hat den Einfluss auf die Trauerfeiern etwas…
Trauer - Erste Urnenkirche in Hessen
In Frankfurt wird ein Gotteshaus umgebaut, um einen würdigen Ort für die Toten und die Hinterbliebenen zu schaffen
von Jennny Tobien
Erinnerung zum Totensonntag
Heute ist Totensonntag, viele Menschen nutzen den Tag, um die Gräber verstorbener Angehöriger zu besuchen. Der Ort dafür: Friedhöfe. Auch die passen sich der Zeit an.
von Victoria Kunzmann
26.11.2023 | 17:00
Nordhorner zum Sachverständigen für Bestatterhandwerk bestellt
Den Eid nahm Präsident Reiner Möhle ab. Die Geschäftsführerin des Bereiches Berufsbildung & Recht Anna Brockhoff überreichte die offizielle Bestellungsurkunde.
GN+ Artikel
27.11.2023, 16:02 Uhr
Memorial Cube für Eitorf?
Es ist ein neues Bestattungsverfahren: Der Memorial Cube, ein fünf Meter hoher und fünf Meter breiter Kubus, der tausende Urnen beherbergen kann.
Von Tobias al Shomer
26.11.2023
SPITZNAME STATT KREUZ | Traueranzeigen von Zeitung bis Social Media
Todesanzeigen in Zeitungen dienten einst als öffentliche Bekanntmachung. Im Laufe der Zeit wandelten sie sich zu Traueranzeigen, mit der Angehörige ihren Gefühlen Ausdruck verleihen. Das ist heute auch online möglich. Die erste Todesanzeige in einer…
Welche Beerdigungskosten Sie steuerlich absetzen können
Nicht nur nahe Angehörige können Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastungen ansetzen und Steuern sparen. Was dabei beachtet werden muss.
Laura de la Motte und Martina Schäfer
23.11.2023
AIWG-Expertise | Islamische Grabfelder und Bestattungen auf deutschen Friedhöfen
Sachstand, Informationen und Handlungsempfehlungen
Ohne Sarg, ausgerichtet nach Mekka – nach diesen religiösen Vorgaben werden Muslim_innen traditionell beerdigt. Doch inwieweit werden diese Vorgaben mittlerweile auch auf deutschen Friedhöfen…
Muslime lassen sich in Deutschland bestatten
Mehr als 5,5 Millionen Musliminnen und Muslime leben in Deutschland. Immer mehr von ihnen wollen nach ihrem Tod auch hierzulande beerdigt werden. Die gestiegene Nachfrage nach islamischen Bestattungen stellt deutsche Kommunen und muslimische…
Erbe ausschlagen - Wann es sinnvoll ist und welche Fristen es gibt
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Nach einem Todesfall müssen Angehörige viel organisieren. Häufig ist Eile geboten. Das gilt auch für die Entscheidung, ob man ein Erbe ausschlägt.
Katharina Schneider
23.11.2023 - 10:02 Uhr
Wenn der Verstorbene im Avatar weiterlebt - Der gesellschaftliche Umgang mit dem Tod wandelt sich massiv
Am 26. November ist Ewigkeitssonntag. Jahrhundertelang hatte die Kirche die Deutungshoheit über den Tod und das, was danach kommt. Das ist vorbei, sagen Soziologen. Individualität ist gefragt - im Leben wie im Sterben.
23.11.2023
Evangelischer…
Erste Tierbestattungskirche in Deutschland wird eröffnet
Haustiere sind für viele Menschen Familienmitglieder - Nach dem Tod möchten die Angehörigen würdig Abschied nehmen - Auf der Schwäbischen Alb können sie das bald bei Trauerfeiern für tote Hunde und Katzen.
Von Ludger Möllers 22.11.2023 07:19
Eine Frage der Würde – Regeln für die letzte Ruhe
Sarg oder Urne, Wald oder Meer, zum Diamanten pressen oder zu Kompost verarbeiten:
Wohin mit dem Körper des verstorbenen Angehörigen? Mit dem eigenen, wenn er einmal tot ist? Vieles ist denkbar, aber nicht alles erlaubt.
Welche Vorschriften braucht…
„Beistand in den schwersten Stunden“
NRW - Interview · Der Weseler Bestatter spricht über Kosten, Trends und Regeln bei den Beisetzungen. Für all jene Menschen, die auch in dieser Richtung Vorsorge betreiben wollen, ein wichtiges Thema.
Nur noch jede zweite Beerdigung erfolgt mit…
Touren, wo getrauert wird - Spaziergänge über Berlins Friedhöfe
Berlin - Allein die Anzahl verblüfft: Mehr als zweihundert Friedhöfe zählt Berlin. Auf manchen gibt es Führungen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Oft geht es um Promis - aber auch Weltgeschichte.
Von Alexandra Stahl, dpa (dpa/tmn)
Verbraucherschützer warnen vor Discount-Bestattungen
Düsseldorf (KNA) - Super günstige Beerdigung! Kann das sein? Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Discount-Bestattungen. Sie gibt Tipps, wie versteckte Kosten entdeckt werden können.
Von KNA
Donnerstag, 09.11.2023