Ralf Michal ist neuer Präsident des Bundesverbands Deutscher Bestatter e.V.
Die Vorsitzenden der Landesverbände und Landesinnungen wählten den bisherigen Vizepräsidenten Ralf Michal, Bestattermeister aus Schweinfurt, zum neuen Präsidenten des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.. Er übernimmt das Amt von seinem…
Pascale Klumpp beim PLW zur besten Bestatterin gekürt - Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022
Pascale Klumpp aus Hessen hat den Bundesleistungswettbewerb der Bestatter 2022 für sich entschieden. Zweitplatzierte wird Pia Hoehl aus Rheinland-Pfalz. Rang drei nimmt Madeleine Keller aus Bayern ein.
Der Preis des Todes – wie sich Abschied und Trauer verändern
Der Tod riecht harzig und nach frisch gesägtem Kiefernholz, zumindest an diesem Ort. In den alten Hallen der Sargmanufaktur Braun an der Hauptstraße in Spaichingen wird gehobelt und geschmirgelt, gekittet und gespritzt, Kreissägen heulen auf und…
WDR5 - Neugier genügt - Gaspreis verteuert Feuerbestattungen
Der hohe Energiepreis macht auch Krematorien zu schaffen – sie können ihre "Produktion" ja nicht mal eben herunterfahren. Stephan Neuser vom Bundesverbandes der Deutschen Bestatter spricht mit Thomas Koch über die Beliebtheit von Feuerbestattungen,…
Bestattungen ohne Sarg stellen Friedhöfe vor Herausforderungen
Über ein Jahr nach der Lockerung der Sargpflicht werden Tote in Bayern bisher nur vereinzelt im Leichentuch beigesetzt. Das ist die Herausforderung in Nürnberg.
Die gelockerte Sargpflicht in Bayern stellt viele Friedhöfe vor große Herausforderungen.…
Bestattungen ohne Sarg noch nicht überall in Bayern
Seit vergangenem Jahr sind Bestattungen ohne Sarg in Bayern erlaubt. Aber wie lässt man einen Leichnam im Tuch würdevoll ins Grab? Einige Städte haben damit schon Erfahrungen, Nürnberg testet noch.
Mehr als ein Jahr nach der Lockerung der…
Bestattungen ohne Sarg noch nicht überall
München/Nürnberg – Mehr als ein Jahr nach der Lockerung der Sargpflicht in Bayern werden Tote bisher nur vereinzelt im Leichentuch beigesetzt.
Am Ende liege die Entscheidung bei den Kommunen, wo Beisetzungen ohne Sarg möglich seien, da das auch von…
Zumindest die Branche „Tod und Sterben“ wächst
Regensburg - Es mag makaber klingen, aber Tod und Sterben sind betriebswirtschaftlich ein Wachstumsmarkt in Deutschland. 2021 hat die Zahl der Sterbefälle in Deutschland erstmals die Grenze von einer Million überschritten. Und sinken wird sie in…
TODTAL DIGITAL: Rückblick und Ausblick
Digital ist überall. Mit dieser unmissverständlichen Botschaft begrüßten der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes und die Stiftung Deutsche Bestattungskultur im Sommer 2022 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. Die Fachtagung…
Kunst-Workshop in Ohlsdorf - Trauernde drucken Emotionen
Hamburg - In einer Friedhofskapelle in Hamburg-Ohlsdorf, wo einst Särge aufgebahrt und Verstorbene verabschiedet wurden, wird nun bei einem Druck-Workshop für Trauernde gemalt, geschnibbelt und gebastelt. Wenn Menschen trauern und Sprachlosigkeit…
Angehöriger verstorben: Diese 7 Dinge sollten Sie jetzt regeln
Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
Corona-Schutzmaßnahmen – was ab Oktober gilt
Von 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gilt ein neuer Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Ziel der Neuregelungen ist, vor allem den Schutz vulnerabler Gruppen im Herbst und Winter zu verbessern. Was zu beachten ist – hier ein Überblick.
Angehöriger verstorben - Diese sieben Dinge sollten Sie jetzt regeln
Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
... Hat der Verstorbene selbst entsprechend…
Ratgeber für Hinterbliebene - Angehöriger verstorben: Diese 7 Dinge sollten Sie regeln
Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
Wenn ein naher Angehöriger stirbt, ist es oft…
Lebenswelten - Bestattung in Bunt - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Von dpa | 29.09.2022, 14:39 Uhr
Leben - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Erstellt: 29.09.2022
Aktualisiert: 30.09.2022,…
Senioren - Bestattung in Bunt - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
30.09.2022 | Stand 30.09.2022, 5:08 Uhr
BESTATTUNG IN BUNT - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Von Katja Sponholz, dpa
Aktualisiert: 30.09.2022,…
Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…
Bestattung in Bunt - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…