Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

571 Euro - diese Summe müsste die Stadt Allendorf (Lumda) laut einem Büro künftig für die Nutzung der Trauerhallen erheben und weitere Gebühren stark erhöhen, um die Friedhofskosten zu decken. Das hält das Gros der Kommunalpolitik für nicht zumutbar…

Verbrauchermagazine testen regelmäßig die Beratungsleistung von Bestattungsunternehmen beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge, also einen Vertrag zur Klärung des Rahmens einer zukünftigen Bestattung.

Als Ergebnis der Test- Beratungsgespräche…

Inflation und Gaspreise: Bestattungen werden deutlich teurer

Die Inflation wirkt sich nicht nur auf das Leben, sondern auch auf das Sterben aus. Bestattungen werden nun deutlich teurer – vom Sarg bis zur Einäscherung. ... Energie- und Gaspreise:…

Bisher gab es zwei Möglichkeiten, sich beerdigen zu lassen: Feuer- oder Erdbestattung. Der Unternehmer Pablo Metz macht aus toten Körpern Kompost – sodass sie Boden für neues Leben werden. Wie funktioniert das?

Von Jonathan Stock, 27.05.2022, 13.00…

In den Krematorien in Deutschland könnten die Preise für Einäscherungen bald stark anziehen. Grund: die steigenden Gas-Preise. Wir haben bei einem Bestatter in Landau nachgefragt.

Der Krieg in der Ukraine sorgt für Rohstoff- Engpässe und stark steigende Energiepreise. Das könnte sich auch auf die Beerdigungen im Saarland auswirken. Denn wenn das Gas knapp wird, können keine Einäscherungen mehr durchgeführt werden.

Was geschieht, wenn in Deutschland das Gas knapp wird? Diese Frage treibt auch Krematorien um. Feuerbestattungen könnten schwierig werden. Auf die Frage nach seiner größten Angst, wenn Gas knapp werden könnte, überlegt Joachim Reber, Geschäftsführer…

Sarg, Urne, Einäscherung: Auch die Kosten rund ums Sterben steigen. Höhere Gebühren bei den Krematorien ... Ebenso zu einem Mehr an Kosten führen auch die Fahrten des Bestatters – etwa zum Krematorium. Und auch dieses ruft für Einäscherungen…

(akz-o) Der Tod eines nahen Angehörigen bedeutet: Ausnahmezustand. In diesem Fall sucht man nach schneller professioneller Unterstützung und dies – ganz natürlich für uns, den „Homo digitalis“ – auch im Internet. Klare Kriterien helfen bei der…

Särge werden immer teurer. Ein Sarghändler aus dem Landkreis Bad Kissingen macht die Dimension klar und sagt, mit welchen Problemen die Branche derzeit noch zu kämpfen hat.

Nach dem Abitur eine Ausbildung zu machen, statt zu studieren, klingt für viele wenig attraktiv. Dabei sind die Entwicklungschancen gerade in den Handwerksberufen vergleichsweise gut.

 

Videolänge: 26 min

Verfügbarkeit: Video verfügbar bis…

Bayern - Letzte Ruhestätte im Wald – das ist seit 15 Jahren auf dem Schwanberg im Steigerwald möglich. In Bayern und für die evangelische Landeskirche damals ein Pionierprojekt. Seitdem ist die Nachfrage enorm gestiegen und hat die Bestattungs-Welt…

Mehr als 2700 Menschen sind im vergangenen Jahr in Berlin von den zuständigen Behörden bestattet worden, weil sie keine Verwandten hatten oder zunächst keine Angehörigen gefunden werden konnten. Die Bezirke listeten für 2021 genau 2733 sogenannte…

ZDH | Holger Schwannecke ist seit zwölf Jahren Deutschlands oberster Handwerksfunktionär: Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) fordert im Interview mehr Wertschätzung für die berufliche Bildung.

Die EU bereitet ein Öl- und Gas-Embargo gegen Russland vor. Doch der Bundesvorsitzende der Krematorien warnt vor Horror-Szenarien in Deutschland.

Audio

Handwerk sucht Nachwuchs | Radiobeitrag WDR5 Westblick

Warum hat das Handwerk so große Nachwuchsprobleme? Unter anderem, weil alle immer nur studieren wollen, meint die Branche. Und will mit einer neuen Kampagne gegensteuern. Doro Blome-Müller hat…

Abdankung ja, Beerdigung nein: Die Sonntagszeitung vom 17. April ortet einen markanten Wandel der Bestattungskultur in der Schweiz. Der Bestand an Gräbern hat sich auf vielen Friedhöfen in 25 Jahren halbiert.

«Die Bestattung mit Leichnam im Sarg,…

Düsseldorfs Beerdigungsinstitute beobachten eine steigende Nachfrage an Feuerbestattungen. Eine neue ökologische Art der Bestattung macht derzeit Schlagzeilen. Bei den Düsseldorfer Beerdigungsinstituten gibt es dazu gemischte Meinungen ...

Die Duisburger Menge Gruppe wurde als erstes Bestattungshaus weltweit mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Das Familienunternehmen räumte mit seinem Marken-Relaunch sogar vier Designpreise ab und ist Teil einer Ausstellung ab 8. April Red Dot Design…

Der letzte Weg führt in Deutschland immer häufiger in eine Einäscherungsanlage. Laut dem Bundesverband Deutscher Bestatter werden bereits 72 Prozent aller Verstorbenen ...