Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Schleswig-Holstein will die beschleunigte Verwesung von Toten in Zersetzungstanks erlauben. Gerichtsmediziner und Juristen warnen vor den Methoden und dubiosen Geschäftspraktiken des bislang einzigen Unternehmens am Markt.

 

(...) Dass das Kieler…

Ein Gespräch mit Prof. Klaus Püschel über Erkenntnisse und Fragen rund um die Reerdigung

Ein Erfahrungsbericht mit vielen Fragen

 

Fachverlag

Sonderbeilage zur bestattungskultur 09/2023

(Kompostierung/Reerdigung)

Der Handwerk-Podcast „Wer macht Morgen?“ mit Moderatorin Anna Planken und Gästen geht in die zweite Staffel. Authentisch und im unterhaltsamen Reportage-Stil weitet der Podcast den Blick auf das Handwerk und zeigt dessen Vielfalt, Möglichkeiten und…

Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf sind bald Bestattungen in einem Teich möglich. „Die Nachfrage nach naturnahen Bestattungen steigt“, sagte Andreas Bunkus von den Hamburger Friedhöfen dem „Hamburger Abendblatt“ (Dienstag). „Und Seebestattungen…

Bleiche Männer mit düsteren Mienen und schwarzen Anzügen: Das Klischee des Bestatters passt nicht mehr in die Zeit. Der Beruf wird immer weiblicher.

Immer mehr Frauen lassen sich in Deutschland zur Bestatterin ausbilden. „Der Nachwuchs im Bestattungshandwerk ist voller Frauenpower“, sagte Stephan Neuser, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter in Düsseldorf. Nach Angaben des…

Baum- oder Waldbestattungen sind in Deutschland immer noch relativ neu. Das Interesse daran nimmt aber stetig zu, nicht zuletzt wegen der niedrigeren Kosten.

Eichenau – Auch in der Gemeinde Eichenau registriert man eine starke Nachfrage im Rathaus…

Wie ein ägyptischer Mumifizierungsbalsam vermutlich roch Ein Forschungsteam hat einen der Düfte nachgebildet, die bei der Mumifizierung einer ägyptischen Frau vor mehr als 3500 Jahren verwendet wurden.

„Duft der Ewigkeit“ nennt ein Forschungsteam…

Luis Bauer (18) ist als Bestatter auf vielen Social-Media-Kanälen präsent. Er will Berührungsängste mit dem Thema Tod abbauen und nennt seinen Umgang „professionell“. Aber als er einen Schulfreund auf dem Tisch liegen hatte, war das plötzlich ein…

Herausfordernde Ehrenämter, unerwartete Ausbildungswege und Lebenslagen mit Hürden: Im Projekt Crossmedia der Hochschule Ansbach haben Studierende Menschen mit der Kamera begleitet, die jeder und jede für sich - oder für andere - Großes leisten. Der…

Etwa alle acht Wochen hält Stephanie Hecke, Pfarrerin bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), eine Trauerfeier für Menschen, die in Stuttgart ohne Angehörige verstorben sind. „Das waren im letzten Jahr etwa 500 oder 600 Personen.“ Für sie…

Michael Off ist in Filderstadt als Sargträger tätig. Er erklärt, warum es für die Arbeit Haupt- und Ehrenamtliche braucht. Es ist früh am Morgen, die Hitze des Tages lässt sich noch Zeit. Eine angenehme Ruhe liegt über dem Friedhof in Plattenhardt.…

Berlin - Andere Bestattungsformen führen zu mehr Platz auf Friedhöfen in Berlin - zumindest auf evangelischen. Dort entstehen Freiflächen, für die es teils schon konkrete Pläne für eine neue Nutzung gibt. Doch der Weg dahin erfordert Geduld. Von Anna…

Für stillgelegte Friedhöfe werden neue Nutzungszwecke gesucht. Die Flächen möglichst grün zu halten sei wünschenswert, sagt der Geschäftsführer eines evangelischen Friedhofsverbands in Berlin. Trotzdem würden auch hochpreisige Wohnungen…

Die Berliner Friedhöfe sind nicht gut bei Kasse. Das Problem sind die größer werdenden ungenutzten Flächen bei gleichzeitig happigen Betriebskosten.

Für die Friedhofsträger stelle dies alles eine große Herausforderung dar, weil die ungenutzten…

So schräg es klingen mag: Auch zum Bestatter kann man geboren sein. Das ist jedenfalls der Eindruck, den der gerade 17-jährige Auszubildende Tristan Etteldorf hinterlässt. Als Walburgis-Realschüler musste er sich kürzlich einen Platz fürs dreiwöchige…

„In Gedenken – In Gedanken“ lautet das diesjährige Motto am Tag des Friedhofs, welches daran erinnern möchte, die Würde des Menschen als elementar zu begreifen, auch über den Tod hinaus.

KNA, 25.08.2023

Der Weg hin zur angepeilten Novellierung des Bestattungsgesetzes für Sachsen-Anhalt wird nicht einfach. Während sich die FDP jüngst in einem Positionspapier offen für neue Bestattungsmethoden gezeigt hat, widerstrebt das der CDU. «Ich kann nur sagen,…

Magdeburg - Der Weg hin zur angepeilten Novellierung des Bestattungsgesetzes für Sachsen-Anhalt wird nicht einfach. Während sich die FDP jüngst in einem Positionspapier offen für neue Bestattungsmethoden gezeigt hat, widerstrebt das der CDU. „Ich…

"Ich habe den Anspruch, bestmöglich qualifiziert zu sein, um meine Kunden auch bestmöglich beraten zu können." In Deutschland gibt es nur eine Meisterschule für Bestatter, die Theo-Remmertz-Akademie im bayrischen Münnerstadt, so dass die…