Corona in Köln „Mit aller Kraft“
NRW/Köln - Regelungen auf Friedhöfen werden gelockert - Die Stadt lässt gemäß der neuen Coronaschutzverordnung des Landes nun wieder Erd- und Urnenbestattungen ohne Begrenzung des Teilnehmerkreises zu, wenn die Vorkehrungen zur Hygiene und zum…
Dresden in Zeiten des Corona-Virus – Update 20.4.
Sachsen/Dresden - Neue City-Light-Kampagne "Ich schütze Dich!" / Ausgabe der ersten Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) erfolgreich angelaufen / Anzahl der Kinder in Notbetreuung gestiegen / Erstattung von Elternbeiträgen / Sprechzeiten Beratungs- und…
Systemrelevant
Krankenschwestern und Kassierer sind systemrelevant, das wissen wir inzwischen. Feuerwehrleute auch, Apothekerinnen sowieso. Die Journalisten sind auch dabei. Jetzt wollen auch die Bestatter dazu gehören. Und im US-Staat Florida zählt Wrestling dazu,…
„Es braucht sehr viel Einfühlungsvermögen“ - Bestatter berichten über Trauerfeiern in der Corona-Krise
Bayern/Erding - Nicht nur für die Dinge des Lebens bringt die Corona-Krise starke Einschränkungen mit sich. Auch die Bestattung der Toten verlangt in diesen Zeiten einschneidende Maßnahmen.
Friedbert Holz, aktualisiert: 20.04.20 14:12
Trauer in Corona-Zeiten: So bereiten sich Bestatter aus dem Landkreis Ebersberg auf Beisetzungen vor
Bayern/Ebersberg - Bestatter erleben die Corona-Krise auf ihre Weise: enttäuschte Angehörige, Schwierigkeiten beim Kauf von Schutzkleidung, Probleme mit Totenbescheinigungen.
Max Wochinger, aktualisiert: 20.04.20 12:18
„Andere Trauerkultur“
Bayern/Dachau - Corona-Krise: Auch bei den Bestattern ist alles anders. Robert Kraus ist seit 25 Jahren Bestatter, es gibt fast nichts, was er nicht schon erlebt hätte. Aber zur Zeit sagt der 49-Jährige: „Es ist ein seltsames Feeling…
Das Zwischenmenschliche fehlt
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen - Delmenhorst - Thomas Cordes, Inhaber von Cordes Bestattungen in Delmenhorst finde am Schlimmsten, dass man in der aktuellen Corona-Krise zu allen Abstand halten muss – auch in den Zeiten der Trauer.
Annika…
Geteilte Lausitz - unterschiedliche Lockerungsregelungen
Brandenburg/Oberlausitz/Niederlausitz - Vorerst sind Taufen, Bestattungen und Trauerfeiern in Brandenburg und damit auch in der Niederlausitz mit bis zu 20 Teilnehmern erlaubt. In der Oberlausitz ist die Zahl auf 15 begrenzt.
Knut-Michael Kunoth,…
Virus erschwert Arbeit für Bestatter
Bayern/Deggendorf - Das Coronavirus verändert nicht nur das Leben, sondern auch den Umgang mit dem Tod. Zum einen für Hinterbliebene, die Beerdigungen für liebe Verstorbene nicht mehr nach den eigenen Vorstellungen gestalten können. Zum anderen aber…
Bestattungen in Zeiten von Corona (Videomitschnitt)
Niedersachsen - Vom Umgang mit an Covid-19 Verstorbenen und der Systemrelevanz der Bestatter. Ein Bericht mit Bestatter Thorsten Volkmann.
Mitschnitt aus RTL-Nord
„Es braucht sehr viel Einfühlungsvermögen“. Bestatter berichten über Trauerfeiern in der Corona-Krise
Erding – Nicht nur für die Dinge des Lebens bringt die Corona-Krise starke Einschränkungen mit sich. Auch die Bestattung der Toten verlangt in diesen Zeiten einschneidende Maßnahmen.
Der Umgang mit Toten in Corona-Zeiten im Landkreis Greiz
Greiz/Zeulenroda-Triebes. Bei Vorbereitung notwendiger Schutz für Bestatter. Abschiednehmen unter strengen Regeln.
Das Zwischenmenschliche fehlt
Thomas Cordes, Inhaber von Cordes Bestattungen in Delmenhorst finde am Schlimmsten, dass man in der aktuellen Corona-Krise zu allen Abstand halten muss – auch in den Zeiten der Trauer.
Krematorium in Schwäbisch Hall. Mehr Platz für Verstorbene
Das private Haller Krematorium am Waldfriedhof mietet zwei Kühlcontainer an. Täglich werden bis zu 46 Tote eingeäschert. Die Betreiber rechnen mit einer deutlichen Zunahme.
In angemessener Höhe. Finanzamt an Bestattungskosten beteiligen
Hinterbliebene können Bestattungskosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Der Fiskus erkennt aber längst nicht alle Kosten an.
Angehörige verschieben Trauerfeiern auf die Zeit nach Corona
Ilm-Kreis. Bestatter im Ilm-Kreis machen in der Krise unterschiedliche Erfahrungen. Schutzausrüstung ist derzeit noch vorhanden.
Interview: Bestattungen in Corona-Zeiten
Der Präsident des BDB Christian Streidt spricht über schwere Zeiten für Trauernde
SWR4 Interview vom 16.04.2020
Wie sich Bestatter gegen das Virus wappnen: In der Branche wächst die Sorge vor unerkannten Corona-Toten
Die Zahl der Toten in der Corona-Pandemie wächst auch in Deutschland deutlich, zuletzt lag sie bei mehr als 3000. Und die Dunkelziffer sei vermutlich noch einmal höher, warnen nun Bestatter im Land.
Angehörige verschieben Trauerfeiern auf die Zeit nach Corona
Ilm-Kreis. Bestatter im Ilm-Kreis machen in der Krise unterschiedliche Erfahrungen. Schutzausrüstung ist derzeit noch vorhanden.
Würdevoller Abschied trotz Corona-Krise?
Wülfrath. Die Stadt Wülfrath hat klare Regeln für die Bestattungen in der Corona-Zeit zum Schutz vor einer Ansteckung definiert. Die WZ hat jetzt nachgehakt, wie diese Änderungen in der Praxis aussehen.