Presseportal

Beerdigungen sind aktuell nur im kleinen Kreis erlaubt. Das fällt auch dem Pfarrer schwer - die Bestatter indes werden kreativ, damit möglichst viele bei der Trauerfeier dabei sein können.

Presseportal

In Krefeld hat Sinzig Frankenheim einen Friedhof an der Kölner Straße eröffnet - und der ist eher ungewöhnlich

Audio

In Europa ist die Feuerbestattung mittlerweile die vorherrschende Bestattungsform. Dabei sehen die monotheistischen Religionen vor, die Toten in der Erde zu bestatten, um ihre Wiederaufstehung nicht zu gefährden.

Presseportal

Daniel Niemeyer hat sich durch Gremienarbeit verdient gemacht.

Presseportal zum Coronavirus

„Die wurden von vielen Kollegen mit Ausbruch der weltweiten Seuche vorsorglich gezielt auf Vorrat gekauft, so dass vorübergehend ein Lieferengpass entstand", sagt Thorsten Hellmig. „Bisher sind, anders als befürchtet, die Sterbezahlen trotz Corona…

Presseportal

Nachwahlen in den Vorstand

Die amtierende 2. Stellvertretende Vorsitzende Dr. Jutta von Zitzewitz hatte Anfang 2020 ihr Amt niedergelegt. Daher waren Nachwahlen erforderlich. Als 2. Stellvertretende Vorsitzende neu in den Vorstand gewählt wurde mit…

Presseportal

Der Bundesverband Deutscher Bestatter zeichnete Bestattermeister Daniel Niemeyer für seine Verdienste um das deutsche Bestattungsgewerbe, die Bestattungskultur und sein ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Bronze aus. Niemeyer ist neben…

Presseportal

Abschied von einer verstorbenen Person zu nehmen, ist ein wichtiger Akt der Trauerbewältigung. Im Frühjahr war dies aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus für viele nicht möglich. Nun – im Teil-Lockdown im November – dürfen Beerdigungen…

Presseportal zum Coronavirus

Die Corona-Pandemie hat die Situation für Bestattungsunternehmer, aber auch für Angehörige grundlegend verändert. Ein Berliner Bestatter sagt, es sei schmerzlicher und schwieriger geworden.

Presseportal

Das städtische Unternehmen Hamburger Friedhöfe haucht mit der Online-Grabvorsorge dem eigenen Angebot neues Leben ein: Im Rahmen der weltweit einmaligen Serviceleistung „erledigen Sie Ihre Grabstätten-Bestellung bequem am Computer“, wie es auf der…

Video

Luissa Faust steckt mitten in der Ausbildung zur Bestatterin. Immer mehr Frauen interessieren sich für diesen Beruf, denn er hat sich verändert und keine Nachwuchssorgen.

Presseportal

Julius Richter (22) hat einen ungewöhnlichen Beruf gewählt: Er ist Bestatter geworden. Warum er sich dafür entschieden hat.

Presseportal

Mehr Freiflächen, mehr gestalterische Vielfalt – Stätten der letzten Ruhe bestehen nicht mehr nur aus Erdgräbern in geraden Reihen. Friedhöfe in Lörrach wandeln sich zu Parks und geben der Natur mehr Raum.

Presseportal zum Coronavirus

«Diese digitalen Möglichkeiten haben durch Corona in kurzer Zeit eine ganz neue Bedeutung erfahren», sagt der Kulturbeauftragte der Stiftung Deutsche Bestattungskultur, Simon J. Walter, in Düsseldorf. Sie machten Sinn, wenn Trauernde ausgeschlossen…

Presseportal

Luise Diestel macht in KItzingen eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. „Es ist eine Ehre, einen Menschen in diesem besonderen Moment zu begleiten“, findet die 24-Jährige.

Presseportal

In Deutschland müssen Verstorbene auf Friedhöfen bestattet werden – eigentlich. Denn in Nordrhein-Westfalen und einigen anderen Bundesländern lässt sich die Friedhofspflicht umgehen – mit einer Beisetzung auf dem eigenen Privatgrund. Möglich ist das…

Presseportal

Erdbestattungen sind eigentlich auf dem Rückzug. In Duisburg gibt es allerdings bei einer kleinen Gruppe seit 2016 Wachstum.

Presseportal zum Coronavirus

Mitten im Gespräch mit dem Bestatter ändert sich die Rechtsgrundlage. Am Sonntag sind Trauerkaffees im Anschluss an Beerdigungen noch erlaubt, am Montag sind sie verboten: „So schnell geht das“.

Presseportal

Auf dem Remscheider Stadtfriedhof entstand eine Naturlandschaft, in der Menschen ihre letzte Ruhe finden: Es gibt kleine Hügel, einen Teich, bunte Stauden und sogar Zieräpfel

Presseportal zum Coronavirus

Zudem sind mehrere Millionen Einmalhandschuhe sowie Tausende Schutzkittel und Ganzkörperanzüge auf Vorrat vorhanden. Das Land beliefert mit den Masken und der Schutzausrüstung etwa Gesundheitsämter, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste, aber auch…