Erben müssen Beerdigungskosten ersetzen
Wer den Auftrag erteilt, bezahlt die Rechnung - das gilt auch bei Bestattungen. Erben können aber auch dann in Anspruch genommen werden, wenn sie den Bestatter nicht selbst beauftragt haben.
20.12.2021, von dpa
„Body Bag“ und Schutzkleidung: Wie die Pandemie den Alltag von Bestattern erschwert
Tote, die mit dem Coronavirus infiziert sind, müssen direkt in einen Plastiksack gebettet werden, dem „Body Bag“. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, die die Pandemie für Bestatterinnen und Bestatter mit sich gebracht hat. Wie das Virus die…
Pandemie verändert Umgang mit Toten
Baden-Württemberg - Die hohe Zahl an Covid-Toten und der veränderte Umgang mit ihnen ist für Bestatter in Baden-Württemberg eine Herausforderung. Man erfahre seit Beginn der Pandemie wöchentlich von schlimmen menschlichen Schicksalen, sagte Ralf…
Weitere Verschärfungen zum Jahreswechsel
Bund-Länder-Treffen - Nach der eindringlichen Warnung des Expertenrates treffen sich heute Vertreter von Bund und Ländern, um über die weitere Corona-Politik zu beraten. Sie werden wohl Verschärfungen der Corona-Regeln auf den Weg bringen.
Von…
Wie Bestatter mit Corona-Toten umgehen: Abschied nehmen wird schwer
Das Sterben hat sich in der Corona-Pandemie verändert. Selbst nach dem Tod bleibt eine Sorge vor Ansteckung - Abschiednehmen ist für Angehörige schwer.
dpa/lsw
„Body Bag“ und Schutzkleidung: Wie die Pandemie den Alltag von Bestattern erschwert
Tote, die mit dem Coronavirus infiziert sind, müssen direkt in einen Plastiksack gebettet werden, dem „Body Bag“. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, die die Pandemie für Bestatterinnen und Bestatter mit sich gebracht hat. Wie das Virus die…
Umgang mit Covid-Toten für Bestatter eine Herausforderung
Baden-Württemberg, Ulm - Das Sterben hat sich in der Pandemie verändert. Selbst nach dem Tod bleibt eine Sorge vor Ansteckung – Abschied nehmen ist für Angehörige schwer. Doch auch Bestattern macht der veränderte Umgang zu schaffen.
dpa
Kreative Ideen für den Friedhof: Letzte Ruhe unter dem „Royalty“
Ob aus Zeitmangel oder aus Bequemlichkeit: Grabstellen werden unpersönlich und kleiner. Im Dortmunder Süden reagiert jetzt eine katholische Gemeinde mit einem überraschenden Angebot.
Übersterblichkeit 7,4 Prozent mehr Todesfälle in Hamburg – zwei Prozent in SH
Die Corona-Pandemie hat sich auch bei den Todesfallzahlen in Hamburg und Schleswig-Holstein bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag bekannt gab, starben zwischen März 2020 und Februar dieses Jahres in der Hansestadt…
Bestattungskultur in der Pandemie: Erschwerter Abschied von Corona-Verstorbenen
Das Infektionsschutzgesetz verbietet den Zugang zu Covid-Verstorbenen, eine Aufbahrung ist nicht möglich: Für Angehörige und Bestattungsunternehmen ist das eine große Belastung.
Corona: deutliche Übersterblichkeit in Deutschland
In Deutschland sind in den zwölf Monaten nach Pandemie-Beginn über sieben Prozent mehr Menschen gestorben als davor. COVID-19 hat dabei laut Statistischem Bundesamt besonders alte Menschen schwer getroffen.
STATISTISCHES BUNDESAMT ZUR PANDEMIE-LAGE…
Pandemie führt zu starkem Anstieg der Sterbefälle in Deutschland
Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einer Übersterblichkeit geführt - zu diesem Befund kommt das Statistische Bundesamt nach der Auswertung der Sterbefallstatistik seit Beginn der Pandemie.
RP - 9. Dezember 2021
Die Angst vor dem toxischen Tod
Bayern, Landkreis Kronach - Selbst wer tot ist, kann andere noch anstecken. Und wer Angehörige an das Virus verloren hat, muss auch danach noch auf Abstand gehen. Wie geht man damit um?
Die Corona-Krise hat die Arbeit der Bestatter stark verändert.…
„Deadline“: Dokumentarfilm
Der Wiesbadener internationale Filmemacher und Medienmanager Christian Peschken hat sich in seinem aktuellen Dokumentarfilm „Deadline“ mit der letzten Ruhestätte beschäftigt, die auf Menschen am Ende ihres Lebens wartet. In dem Film werden…
Warum wird man Bestatter?
Er übernahm mit seiner Frau das
Neunburger Unternehmen „Bestattung Birner“ und ist mit seinem rund
10-köpfigen Team rund um die Uhr für den Trauerfall da. Wir
sprechen mit Karl, wie soll es anders sein, über den Tod, warum er
einer seiner…
Ulmer Bestatter: "Wir sehen jeden Tag, was dieser Virus anrichtet"
Christian Streidt, Inhaber des Ersten Ulmer Bestattungsinstituts und Präsident des Verbandes Deutscher Bestatter, hat derzeit sehr viel zu tun. Wegen Corona sterben mehr Menschen als sonst - nach Angaben des Bestatters gab es in einer Woche bis zu…
Sterbefälle und Lebenserwartung Sonderauswertung zu Sterbefallzahlen der Jahre 2020/2021
Die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus stellen weltweit die Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Die Zahl der Todesfälle in diesem Zusammenhang variiert von Land zu Land. Wie groß sind die direkten und indirekten Auswirkungen…
Finanzcheck zum Jahresende
Manche Kosten wie Ausgaben für die Brille, Zahnersatz, eine Kur, Bestattungen oder auch die Wiederbeschaffungskosten der Flutopfer heißen im Steuerdeutsch außergewöhnliche Belastungen. Hier hat jeder Bürger eine individuelle Grenze der sogenannten…
Begrenzte Kühlplätze: Wohin mit Corona-Toten bis zur Bestattung?
In Bayern sterben derzeit wieder viele Menschen im Zuge der Pandemie. Neue Bestattungsregeln werfen nun die Frage auf, ob die Kühlkapazitäten in Augsburg ausreichen.
Name, Geschlecht, Alter - und daneben ein großer roter Warnhinweis…
Krematorien in Dresden wegen Corona-Toter am Limit – so ist die Lage in Leipzig
Weil die Zahl der Gestorbenen wegen Corona stark ansteigt, stoßen die Krematorien in Dresden an ihre Kapazitäts-Grenzen. Die Stadt musste nun eine große Halle in ein Sarg-Lager umfunktionieren. Ist die Situation in Leipzig ähnlich dramatisch?