Warum immer mehr Frauen als Bestatterinnen arbeiten
RTL NORD - Bestatterin als Traumjob? Während andere Branchen mit Nachwuchssorgen kämpfen, erlebt die Bestattungsbranche einen unerwarteten Aufschwung! Nie zuvor gab es so viele Auszubildende zur Bestattungsfachkraft in ganz Deutschland, aber auch in…
Bestattungen: Trend zu außergewöhnlichen Alternativen wächst
Die klassische Friedhofsbestattung verliert an Beliebtheit, während außergewöhnliche Bestattungsarten zunehmen. Wie entscheiden sich Menschen heute für ihre letzte Ruhestätte?
Steht die Friedhofspflicht vor ihrer Beerdigung?
Der Gesetzentwurf für ein neues Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz erregt die Gemüter. Was Bestatter und Steinmetze von der Abschaffung der Friedhofspflicht halten, die für andere Bundesländer zur Blaupause werden könnten.
Bestatter wollen mehr Qualität im Handwerk
Bislang genügt ein Gewerbeschein, um Bestatter zu werden. Der Bestatterverband in Hessen plädiert schon lange für die Einführung der Meisterpflicht. Das könne auch den Verbrauchern dienen.
Wem gehören die Edelmetalle und das Zahngold?
Nach der Kremation von Verstorbenen bleiben oft medizinische Materialien wie künstliche Gelenke sowie medizinische Stähle zurück. In einem aktuellen Beitrag des WDR ("Markt" vom 23.04.2025) wird die Handhabung in den Krematorien in NRW thematisiert.…
Vor Aufbahrung: Leichnam des Papstes erhielt Spezialbehandlung
Berlin. Im Petersdom können Gläubige von Papst Franziskus Abschied nehmen. Doch wie wird der Leichnam vorbereitet? Ein Experte klärt auf.
Eine Begegnung mit dem Tod
Rom · Der aufgebahrte Leichnam von Papst Franziskus zieht tausende von Gläubigen an, sorgt aber für Kritik in den sozialen Medien. Doch die Zurschaustellung des Tods hat Tradition – und bietet auch Chancen.
PAPST FRANZISKUS - SO FUNKTIONIEREN EINBALSAMIERUNG UND AUFBAHRUNG
Der Pontifex ist tot, der Papststuhl leer, im Vatikan herrscht tragische Betriebsamkeit. Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt - fünf Tage nach seinem Tod. Bis dahin wird das Oberhaupt der katholischen Kirche aufgebahrt, damit Gläubige aus…
Was der tote Papst Franziskus mit dem Bild vom Sterben zu tun hat
Kalte Räume, fremde Rituale – so sieht Trauer manchmal aus. Doch die riesige Anteilnahme am Papsttod zeigt: Der Wunsch nach einem würdevollen, friedlichen Abschied ist groß. Fachleute sehen einen Wandel.
Gut vorgesorgt
Der Gedanke an den eigenen Abschied fällt vielen Menschen nicht leicht. Und doch kann es beruhigend sein zu wissen, dass im Fall der Fälle alles geregelt ist – so, wie man es sich selbst wünscht.
Wie Ihnen Bestatter vertrauensvoll helfen
Im Trauerfall sind Bestatter ganz wichtige Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen in dieser schlimmen und traurigen Zeit, alle nötigen Schritte zu tätigen und stehen Ihnen vertrauensvoll mit Rat und Tat zur Seite.
Der Beruf des Bestatters blickt auf eine…
Beerdigungskultur im Wandel: Neue Bestattungsmöglichkeiten in Hamburg
Die Beerdigungskultur ist im Wandel, auch in Norddeutschland. Schon seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass viele Menschen neue, individuelle Formen der Bestattungen suchen. Auf dem Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf werden immer mehr Flächen frei, da 80…
Weiblich, jung, Bestatterin
Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Ausbildungszahlen zur Bestattungsfachkraft verdoppelt. Woran das liegt und was junge Leute an dem Beruf fasziniert – zwei Beispiele.
Warum Bestatter die Meisterpflicht wollen
Die Bestatter setzen sich für die Einführung der Meisterpflicht in ihrem Handwerk ein. Welche Argumente sie für mehr Qualität und Professionalität in dem sensiblen Bereich vorbringen.
Als Azubi lernen, Tote zu waschen
Erst seit knapp 20 Jahren ist Bestattungsfachkraft ein anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 1.000 Menschen in ganz Deutschland absolvieren derzeit die Lehre. Mathis Puschmann ist einer von ihnen.
Abschied auf leisen Pfoten: Der Tierfriedhof
60 Tierfriedhöfe gibt es in in Deutschland. Hier finden Tiere ihre letzte Ruhe und Angehörige einen Ort zum Trauern. Seit 2006 betreibt Georgina Derrant den Tierfriedhof in Enkenbach-Alsenborn bei Kaiserslautern.
Gen Zs neuer Traumberuf: Bestatter!
Bestatter als Traumberuf? Die Gen Z revolutioniert die Branche. Warum der Tod plötzlich Karriere macht und was Influencer damit zu tun haben.
Leichenwagen als Camper: Wie schläft es sich dort, wo einst Tote lagen?
Ausgediente Bestattungswagen bekommen als Wohnmobil eine zweite Bestimmung. Im Museum für Sepulkralkultur in Kassel konnte man am Sonntag ganz entspannt Probe liegen - auf Zeit und nicht "für immer". Aber was macht den Reiz aus, in so einem Auto zu…
Das Ende ist der Anfang
Im Tod sind wir alle gleich – und doch sind die Bestattungsformen, ist die Kultur des Trauerns so individuell und unterschiedlich wie noch nie. Der „Campus Vivorum“ in Süßen, das Kolumbarium „Die Eiche“ in Lübeck und das muslimische Wasch- und…
Lieblingsfach Sargkunde: Warum Bestatter der neue Traumjob der Gen Z ist
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Während viele Branchen Nachwuchssorgen haben, erlebt die Arbeit mit dem Tod plötzlich einen regelrechten Hype.