Der letzte Weg: Bestattungen gestalten, organisieren und bezahlen
Moritz, Sebastian | 30. Oktober 2025, 10:08 Uhr
Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen sinkt dramatisch ab
Erstmals weniger Angebot als Nachfrage, das Handwerk bleibt stabil, die Industrie schrumpft: ein Blick in die neue Ausbildungsstatistik. Die Gerresheimer Bestattungsunternehmerin Stefanie Kamp-Knorren führt einen Familienbetrieb in fünfter Generation…
Interview: Warum der Beruf des Bestatters boomt
Immer mehr junge Menschen werden Bestatter. Die Trierer Bestatterin Ulrike Grandjean erklärt im SWR-Interview, woran das liegt und warum Boomer ein Thema für ihre Branche sind.
Zahl der Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft binnen zehn Jahren verdoppelt
Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag - der November gilt gemeinhin als der Monat des Gedenkens und des Friedhofbesuchs. Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer tendenziell steigenden Zahl der Sterbefälle und hat…
888 neue Bestatter-Azubis
Aktuelle Stunde 28.10.2025 45:28 Min. UT Verfügbar bis 28.10.2027 WDR Von Anke Kutz
Beerdigungen werden individueller
Neuss · Bemalte Urnen, Stehtische bei der Trauerfeier, bunte statt schwarze Kleidung – immer mehr Menschen planen ihre Beerdigung selbst. Ein positiver Trend, sagen zwei Bestatter.
Bestatterin: Der Beruf wird weiblich
Geht es um Bestatter, denken viele Menschen zunächst an Männer mit ernstem Gesicht und dunkler Kleidung, die einen Leichenwagen fahren. Doch der Beruf verändert sich laut einer Expertin gerade grundlegend.
Mehr Entscheidungsfreiheit? Rheinland-Pfalz ändert das Bestattungsgesetz
Deutschlandfunk – Agenda (Deutschlandradio)
Leichenwagen: Farbenfroh ins Jenseits
Schwarze Leichenwagen sind tot. Denn die letzte Fahrt soll Lebensfreude versprühen. Wir trafen einige Bestatter, die ihre Flotte umgestellt haben.
Die Schattenseiten der gelockerten Bestattungsregelungen
Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem "Diamant" – lange war das hierzulande undenkbar. Nun lockern erste Bundesländer die Bestattungsregeln. Nicht alle sehen darin eine gute Nachricht.
Mehr als 40 islamische Gräber auf Friedhof beschädigt
Umgestoßene Grabsteinplatten, zertretene Bepflanzung: Unbekannte haben auf einer islamischen Bestattungsstätte in Essen randaliert. Islamische Gemeinden fordern nun einen besseren Schutz ihrer Gräber.
Aus dem Alltag einer jungen Bestatterin
Die 22-jährige Maja Kusch kennt keine Routine. Särge tragen, Trauerreden halten, Hinterbliebene beraten, Verstorbene für die Beisetzung vorbereiten - das alles und noch viel mehr gehört zur Arbeit von Maja Kusch. Was die junge Bestatterin an ihrem…
Bestatterin: Der Tod gehört zu ihrem Alltag | So ist es wirklich
Emily ist 24 Jahre alt und Bestattermeisterin. Ein Job, den sie quasi schon seit ihrer Geburt kennt. Denn auch ihre Eltern und ihre Großeltern sind Bestatter. Heute arbeitet sie im Familienunternehmen. Einen Tag lang begleiten wir sie in ihrem…
Warum mehr junge Frauen Bestatterin werden wollen
Wir haben keine Angst vor dem Tod- sagen zwei junge Frauen aus Neuruppin, sie werden gerade zu Bestatterinnen ausgebildet, und freuen sich sehr, dass sie den Ausbildungsplatz bekommen haben.
Das Bestattungsunternehmen kann sich vor Bewerbungen kaum…
DHL stoppt Paketversand! Diese Pakete sind jetzt verboten
Millionen von Paketen werden Tag für Tag in Deutschland verschickt. Doch für eine bestimmte Art von Sendung ist nun Schluss bei DHL: Sie werden nicht mehr transportiert. Das sorgt für einige Probleme.
Soziologe Dr. Benkel: Neues Bestattungsgesetz zeigt Trend der Zeit
Mit dem neuen Bestattungsgesetz gibt es neue Möglichkeiten, einen verstorbenen Menschen zu verabschieden. Warum es Zeit für eine solche Veränderung war, erklärt Soziologe Dr. Thorsten Benkel.
Neue Regeln für Sternenkinder: Landtag stärkt Rechte der Eltern
Mehr Rechte für Eltern von Sternenkindern und längere Fristen für Bestattungen: Der Landtag hat das Bestattungsgesetz reformiert. Die FDP kritisierte die Reform als nicht weitreichend genug.
Friedhofszwang: Was sich ändert
In Rheinland-Pfalz fällt der Friedhofszwang. Dirk Pörschmann von der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. erklärt, was erlaubt ist und warum neue Bestattungsformen schwer umsetzbar sind.
Nahaufnahme Friedhofsgarten: Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz
Aktuelle Stunde 27.09.2025 45:02 Min. UT Verfügbar bis 27.09.2027 WDR Von Kristina Klusen
 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				 
						
				