Hinweise zum Lehrgang
Allgemeines
Am 15. September 2009 trat die Bestattermeisterverordnung in Kraft.
Die Ausbildung zum Bestattermeister ist bundeseinheitlich durch Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft verbindlich geregelt. Sie ergänzt die Verordnung zum Ausbildungsberuf Bestattungsfachkraft und bietet für alle Absolventen der dreijährigen Ausbildung eine weitere Qualifikationsperspektive auf Meisterebene.
Die Module sind inhaltlich gestrafft. Es empfiehlt sich, die modulbezogenen Lehrgangsunterlagen jeweils vor dem Modul durchzuarbeiten. Damit erleichtern Sie sich das Verständnis für die im Unterricht behandelten Themen.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Die Prüfungen unterliegen der Aufsicht und Verantwortung der zuständigen Handwerkskammer. Für die Prüfung Bestattermeister Teil I und II sind die Handwerkskammern Düsseldorf und Unterfranken Würzburg zuständig.
Alle Fragen zur Zulassung, evtl. Befreiungsanträge sowie zum Thema Prüfung (Prüfungsablauf, -termine oder -ergebnisse) beantworten Ihnen ausschließlich die Handwerkskammern.
Rechtsvorschriften zum Download
Termine
Der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH hat die entsprechenden Vorkenntnisse / Abschlüsse der Teilnehmer für die Anmeldungen bei den beiden Variaten berücksichtigt und aufgelistet, welche Prüfungen jeweils noch abgelegt werden müssen.
Aufgrund der Vorkenntnisse kann es zu Prüfungsbefreiungen kommen. Die Prüfungsbefreiungen müssen schriftlich bei der Zulassung und/oder Anmeldung zur Meisterprüfung bei dem Meisterprüfungsausschuss von den Teilnehmern beantragt werden.
Bestattermeister Teil I und II
Folgende Lehrgangsvariante kann gewählt werden:
Variante 1) Abschluss Bestattungsfachkraft oder ähnliche Vorkenntnisse
Variante 2) Abschluss Bürokommunikationsfachwirt und Bestattungsfachkraft
Möchten Sie einen Antrag auf Meister-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) stellen, informieren Sie sich rechtzeitig auf der Internetseite www.aufstiegs-bafoeg.de. Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Variante 1: Bestattermeister mit Abschluss Bestattungsfachkraft oder andere Vorkenntnisse
Bestattermeister Teil I und II Abschluss Bestattungsfachkraft oder andere Vorkenntnisse Nr. 2138
Die Fortbildung Bestattermeister ist berufsbegleitend konzipiert und findet in zeitlich versetzten Modulen statt.
Bestattermeister Teil I und II Abschluss Bestattungsfachkraft oder andere Vorkenntnisse- Beginn: 06.01.2025
- Münnerstadt, Düsseldorf, Voerde, Neuss und ONLINE
Bestattermeister Teil I und II Abschluss Bestattungsfachkraft oder andere Vorkenntnisse Nr. 2139
Die Fortbildung Bestattermeister ist berufsbegleitend konzipiert und findet in zeitlich versetzten Modulen statt.
Bestattermeister Teil I und II Abschluss Bestattungsfachkraft oder andere Vorkenntnisse- Beginn: 03.02.2025
- Münnerstadt, Düsseldorf, Voerde, Neuss und ONLINE