Fortbildung Zertifizierter Kremationsassistent (m/w/d)
Die Fortbildung ist berufsbegleitend konzipiert und findet in zeitlich versetzten Modulen statt. Die 2 Module umfassen insgesamt 90 Unterrichtsstunden.
Angesprochen werden die technischen Mitarbeiter, die in einem Krematorium tätig sind.
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:
Martina Bongartz Tel. 02 11 / 16 008-22 E-Mail: bongartz@@bestatter..de
Bianca Cambruzzi Tel. 02 11 / 16 008-29 E-Mail: cambruzzi@@bestatter..de
Hinweise zum Lehrgang
Allgemeines
Der Fortbildungslehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse in rechts- und betriebswirtschaftlichen Themenfelder für die Tätigkeit im Krematorium.
Dieser Kurs vermittelt nicht die komplexen Unterrichtsthemen, die im Fortbildungslehrgang „Kremationstechniker/in“ vermittelt werden.
Unterrichtsmaterial
Die Module sind inhaltlich gestrafft. Es empfiehlt sich, die Seminarunterlagen vor dem Modul durchzuarbeiten. Damit erleichtern Sie sich das Verständnis für die im Unterricht behandelten Themen.
Kenntnisabfrage
Am letzten Unterrichtstag findet eine Kenntnisabfrage (keine Prüfung) statt und Sie erhalten abschließend ein durch den Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. Düsseldorf ausgestelltes Zertifikat „Zertifizierte/r Kremationsassistent/in“, dass Sie an diesem Lehrgang erfolgreich teilgenommen haben.
Lehrgänge buchen
-
Zertifizierte/r Kremationsassistent/in Nr. 6676
Beginn: 03.06.2024
Münnerstadt & Hildesheim
Dieser Kurs richtet sich an die technischen Mitarbeiter, die in einem Krematorium beschäftigt sind.
Mehr Informationen
Inhalte der Fortbildung
-
Recht
-
Einführung Emissionsmessung, Emissionsmesstechnik
-
Grundlagen der Kremationstechnik
-
Wartung von Kremationsanlagen
-
Betriebssicherheiten in Krematorien
-
hygienische Anforderung im Krematorium
Ausführliche Lehrgangsinhalte zum Download
Teilnahmegebühr
für Mitglieder: 1.845,36 € zzgl. MwSt.
für Nichtmitglieder: 2298,80 € zzgl. MwSt.
zzgl. Kosten für Tagungsgetränke 18,90 € zzgl. MwSt.in Münnerstadt
zzgl. Kosten für Tagungsgetränke 15,12 € zzgl. MwSt.in Hildesheim
Bei Buchung der Übernachtung/Vollpension 1. Unterrichtswoche in Münnerstadt werden die Kosten noch separat benannt.
zzgl. Kosten für Mittagessen 50,00 € zzgl. MwSt. 2. Unterrichtswoche in Hildesheim
Für die Übernachtung und das Abendessen in Hildesheim sind Sie Selbstversorger/Selbstzahler.
Achtung: Bei Buchung der Übernachtung/Vollpension für Veranstaltungen in Münnerstadt über den Fachverlag fallen 1,00 € zzgl. MwSt. pro Tag Bearbeitungsgebühr an.