Hinweise zum Lehrgang

Allgemeines

Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Während des Lehrgangs finden zwei schriftliche Prüfungen statt. Die praktische Prüfung wird nach Beendigung in einem gesonderten Termin durch die Handwerkskammer Düsseldorf abgenommen.

Unterrichtsmaterial

Die Module sind inhaltlich gestrafft. Es empfiehlt sich, die Seminarunterlagen vor dem Modul durchzuarbeiten. Damit erleichtern Sie sich das Verständnis für die im Unterricht behandelten Themen.

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung

Die Prüfung wird von der Handwerkskammer Düsseldorf, die auch die Zulassung zur Prüfung ausspricht, auf der Grundlage der Verordnung „Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungsordnung zum/zur Kremationstechniker/in“ vorgenommen.

Alle Fragen zur Zulassung, evtl. Befreiungsanträge sowie zum Thema Prüfung (Prüfungsablauf, -termine oder -ergebnisse) beantworten Ihnen ausschließlich die Handwerkskammer.

 

Alle Fragen rund um Ihre Zulassung, evtl. Befreiungsanträge, Prüfungsablauf, Prüfungstermine und auch Prüfungsergebnisse beantwortet Ihnen ausschließlich die zuständige Handwerkskammer:

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Christina Luckas
Telefon: +49 211 8795653

Lehrgänge buchen

Kremationstechniker (m/w/d) Nr. 4022

Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse in rechts- und betriebswirtschaftlichen Themenfeldern für die Tätigkeit im Krematorium.

Kremationstechniker (m/w/d)
  • Beginn: 04.08.2025
  • Hasede, Düsseldorf, Drochtersen

Inhalte der Fortbildung

  • Recht
  • BWL
  • Kremationstechnik
  • Informationstechnologie für Krematorien
  • Betriebssicherheiten in Krematorien
  • Hygiene und Gesundheit

Bücherliste zum Thema Kreamtorien/Kremation zum Download