Seminare für Bestatter und Mitarbeiter
Aktuelle Seminare
-
Workshop zur Begleitung von Familien bei Fehlgeburt, Totgeburt und Neugeborenentod inkl. plötzlicher Kindstod Nr. 4818
31.05.2022 - 01.06.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Wenn Eltern ihr Kind durch Fehlgeburt oder stille Geburt verlieren oder es kurz nach der Geburt stirbt, dann ist das ein absoluter Ausnahmezustand. Auch für Bestatter ist die Begleitung dieser Eltern eine ganz besondere Herausforderung. Neben der Besonderheit, dass die Zeit zwischen Geburt und Beisetzung die einzige Zeit ist, die Eltern mit ihrem Kind verbringen können und die daher wertvoll genutzt werden muss, geht auch den Bestattern diese Begleitung besonders nah.
Mehr Informationen -
Vorsorge Kompakt – Online Nr. VorsorgeKompaktOnline_2022-06-01
01.06.2022
Online via Zoom
Kompakte Onlineveranstaltung mit den Themenfeldern Treuhand, Kuratorium/Sterbegeldversicherung und Recht („Bestattungsvorsorge und Sozialamt”).
Mehr Informationen -
Das Beratungsgespräch Nr. 4805
09.06.2022 - 11.06.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Im Beratungsgespräch befinden sich die Hinterbliebenen in einer seelischen Ausnahmesituation. In der Praxis zeigt sich häufig, dass die Grenzen zwischen einem Beratungs- und einem Trauergespräch fließend sind. Psychologisches Feingefühl ist hier ebenso gefragt wie die Befähigung, die sachlichen Erfordernisse einer Bestattung verständlich zu vermitteln und zu regeln. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Verbesserung dieser Kompetenzen und Fähigkeiten.
Mehr Informationen -
Bestattung, Vorsorge und Sozialamt Nr. 4804
10.06.2022
Düsseldorf Hotel Schnellenburg, Rotterdamer Str. 120, 40474 Düsseldorf
Die Problematik ist nicht neu: Sozialämter greifen bei der Ermittlung des Vermögens von Personen, die einen Antrag auf Sozialhilfe stellen müssen, auf Zahlungen, die für eine Bestattungsvorsorge geleistet wurden, zurück. Dabei kann es sich um Vorauszahlungen für die Bestattung oder um Versicherungsverträge handeln, deren Rückkaufswert zur Deckung des Lebensbedarfs eingesetzt werden soll. Die angemessene finanzielle Vorsorge für den Todesfall wird damit bei Sozialschwachen unterlaufen.
Mehr Informationen -
Das sachgemäße Arbeiten auf dem Friedhof - Grabtechnik Nr. 4806
13.06.2022 - 15.06.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Das Seminar Grabtechnik gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil.
Mehr Informationen -
„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4822
13.06.2022 - 15.06.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.
Mehr Informationen -
Vorsorge Kompakt – Online Nr. VorsorgeKompaktOnline_2022-08-31
30.08.2022
Online via Zoom
Kompakte Onlineveranstaltung mit den Themenfeldern Treuhand, Kuratorium/Sterbegeldversicherung und Recht („Bestattungsvorsorge und Sozialamt”).
Mehr Informationen -
Wert- und Kaufpreisermittlung zur Übernahme eines Bestattungshauses Nr. 4820
31.08.2022
Düsseldorf Hotel Schnellenburg, Rotterdamer Str. 120, 40474 Düsseldorf
Sie spielen mit dem Gedanken Ihr Unternehmen zu verkaufen oder planen ein Bestattungs-unternehmen übernehmen? Sie haben bereits Überlegungen angestellt, wie eine Veräußerung oder ein Kauf aussehen könnte? Auch über den Ablauf einer möglichen Übernahme haben Sie sich bereits Gedanken gemacht? Was Ihnen fehlt, sind realistisch ermittelte Zahlen, Fakten und Ideen zur weiteren Vorgehens-weise zum Kauf oder Verkauf eines Bestattungshauses. Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie - es zeigt Möglichkeiten zur Ermittlung des Kaufpreises unter Berücksichtigung aller relevanten Einflussgrößen auf.
Mehr Informationen -
Online-Seminar „Die richtigen Worte bei Trauerreden finden - Einführungskurs denn Reden ist Gold…“ Nr. 4823
03.09.2022 - 04.09.2022
Online
Bestatter/Innen kommen immer wieder in Situationen, in denen sie aufgefordert werden: „Bitte sagen Sie doch einige Worte.“ Diese „einige Worte“ sind jedoch gar nicht so einfach zu finden und entsprechend zu präsentieren.
Mehr Informationen -
Seminar Richtig kalkulieren im Wandel der Zeit Nr. 4821
14.09.2022
Düsseldorf Hotel Schnellenburg, Rotterdamer Str. 120, 40474 Düsseldorf
Das Seminar vermittelt Ihnen anhand praktischer Beispiele aus Ihrem Berufsalltag wie Sie Preise für Material, Personal und Dienstleistungen kalkulieren, so dass Sie konkurrenzfähig sind und gleichzeitig gewinnbringend wirtschaften. Sie lernen die einzelnen Kostenfaktoren kennen und wissen anschließend mit diesen konstruktiv und an den Markt angepasst umzugehen.
Mehr Informationen -
„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4807
15.09.2022 - 17.09.2022
Rees, Bestattungen Tanja Warning, Kirchplatz 16, 46459 Rees
Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.
Mehr Informationen -
Moderner Schriftverkehr im Bestattungshaus Nr. 4808
22.09.2022
Düsseldorf
Gestalten Sie Briefe und E-Mails zeitgemäß und kundengerecht. Sie erfahren die wichtigsten Neuerungen bei DIN-Regeln sowie Gestaltung und lernen, wie Sie Ihre Texte von verstaubten Phrasen und Floskeln befreien. Zahlreiche praktische Übungen helfen Ihnen, klar, leicht verständlich und positiv zu formulieren. So macht das Schreiben mehr Spaß!
Mehr Informationen -
Workshop zur Begleitung von Familien bei Fehlgeburt, Totgeburt und Neugeborenentod inkl. plötzlicher Kindstod Nr. 4819
27.09.2022 - 28.09.2022
Düsseldorf Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf
Wenn Eltern ihr Kind durch Fehlgeburt oder stille Geburt verlieren oder es kurz nach der Geburt stirbt, dann ist das ein absoluter Ausnahmezustand. Auch für Bestatter ist die Begleitung dieser Eltern eine ganz besondere Herausforderung. Neben der Besonderheit, dass die Zeit zwischen Geburt und Beisetzung die einzige Zeit ist, die Eltern mit ihrem Kind verbringen können und die daher wertvoll genutzt werden muss, geht auch den Bestattern diese Begleitung besonders nah.
Mehr Informationen -
„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4809
04.10.2022 - 06.10.2022
Rees, Bestattungen Tanja Warning, Kirchplatz 16, 46459 Rees
Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.
Mehr Informationen -
Das Beratungsgespräch Nr. 4811
14.10.2022 - 16.10.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Im Beratungsgespräch befinden sich die Hinterbliebenen in einer seelischen Ausnahmesituation. In der Praxis zeigt sich häufig, dass die Grenzen zwischen einem Beratungs- und einem Trauergespräch fließend sind. Psychologisches Feingefühl ist hier ebenso gefragt wie die Befähigung, die sachlichen Erfordernisse einer Bestattung verständlich zu vermitteln und zu regeln. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Verbesserung dieser Kompetenzen und Fähigkeiten.
Mehr Informationen -
Aufbahrung und Dekoration Nr. 4812
14.10.2022 - 16.10.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
In diesem Seminar wollen wir ihnen helfen und Sie dahin führen mit wenig Materialien und Gegenständen eine effektvolle Wirkung zu erreichen und seine ungeahnten Möglichkeiten zu erkennen. Es ist ein großer Beitrag, den der Bestatter hier als Trauerarbeit leistet. Lange noch wird eine würdevolle und personenbezogene Aufbahrung im Gedächtnis der Trauernden bleiben. Nicht nur im Gedächtnis, sondern auch positiv in Gesprächen.
Mehr Informationen -
„Trauerreden gestalten – Austausch für Fortgeschrittene“ Nr. 4810
15.10.2022 - 16.10.2022
Düsseldorf Hotel Schnellenburg, Rotterdamer Str. 120, 40474 Düsseldorf
Die Gestaltung von Trauerreden ist eine anspruchsvolle Arbeit, da das gesprochene Wort und die inneren Bilder bei den Trauernden wirken und bereits ein erster Schritt der Trauerverarbeitung sein kann. Viele Trauerredner/Innen sind bei ihrer Arbeit jedoch auf sich gestellt und der Austausch mit Kollegen/Innen fehlt.
Mehr Informationen -
Bestattung, Vorsorge und Sozialamt Nr. 4813
18.11.2022
Düsseldorf Hotel Schnellenburg, Rotterdamer Str. 120, 40474 Düsseldorf
Die Problematik ist nicht neu: Sozialämter greifen bei der Ermittlung des Vermögens von Personen, die einen Antrag auf Sozialhilfe stellen müssen, auf Zahlungen, die für eine Bestattungsvorsorge geleistet wurden, zurück. Dabei kann es sich um Vorauszahlungen für die Bestattung oder um Versicherungsverträge handeln, deren Rückkaufswert zur Deckung des Lebensbedarfs eingesetzt werden soll. Die angemessene finanzielle Vorsorge für den Todesfall wird damit bei Sozialschwachen unterlaufen.
Mehr Informationen -
„Aufbauseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4814
25.11.2022 - 26.11.2022
Rees, Bestattungen Tanja Warning, Kirchplatz 16, 46459 Rees
Für die Angehörigen von Unfallopfern, nach Gewalteinwirkung oder obduzierte Verstorbene ist die Abschiednahme am offenen Sarg ein besonders wichtiger Schritt zur Trauerbewältigung. Deshalb ist es für den Bestatter notwendig, alle Maßnahmen zu treffen, um den Angehörigen diesen Schritt unter Berücksichtigung der Hygiene, eine pietätvolle offenen Aufbahrung zu ermöglichen. In diesem „Aufbauseminar“ werden theoretische und praktische Kenntnisse in der kosmetischen Nachversorgung vermittelt.
Mehr Informationen -
Aufbauseminar Trauerpsychologie Nr. 4815
25.11.2022 - 27.11.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Aufbauend auf dem Seminar „Grundlagen der Trauerpsychologie“ oder einem anderen Einführungsseminar werden besondere Situationen der Trauer und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung in den Mittelpunkt gerückt: die Trauer nach einem Suizid, die Trauer verwaister Eltern sowie die Trauer von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus wird mittels vielfältiger praktischer Übungen eine Vertiefung der Gesprächsführung mit Trauernden geboten. Konkret wird auf der Grundlage der bewährten Methode der Klientenzentrierten Gesprächsführung gearbeitet. Fallbeispiele sowie vielfältiges DVD-Material garantieren den hohen Praxisbezug des Seminars.
Mehr Informationen -
„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4816
28.11.2022 - 30.11.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.
Mehr Informationen -
Vorsorge Kompakt – Online Nr. VorsorgeKompaktOnline_2022-11-30
30.11.2022
Online via Zoom
Kompakte Onlineveranstaltung mit den Themenfeldern Treuhand, Kuratorium/Sterbegeldversicherung und Recht („Bestattungsvorsorge und Sozialamt”).
Mehr Informationen -
„Aufbauseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4817
01.12.2022 - 02.12.2022
Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Für die Angehörigen von Unfallopfern, nach Gewalteinwirkung oder obduzierte Verstorbene ist die Abschiednahme am offenen Sarg ein besonders wichtiger Schritt zur Trauerbewältigung. Deshalb ist es für den Bestatter notwendig, alle Maßnahmen zu treffen, um den Angehörigen diesen Schritt unter Berücksichtigung der Hygiene, eine pietätvolle offenen Aufbahrung zu ermöglichen. In diesem „Aufbauseminar“ werden theoretische und praktische Kenntnisse in der kosmetischen Nachversorgung vermittelt.
Mehr Informationen